• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes - Wie die Mediathek aktualisieren?

stefanmax

Erdapfel
Registriert
07.04.13
Beiträge
2
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit iTunes. Die Mediathek ist auf einer Netzwerkfestplatte ausgelagert und ich greife von meinem Mac aus darauf zu und habe die entsprechenden Verknüpfungen in iTunes gespeichert. Jedoch ist dies nur der Zweitcomputer, und die iTunes Mediathek wird von einem anderen Computer aus gepflegt, wo ich CDs einlese und Musik aus dem Store lade und die entsprechenden Titel gleich auf die externe Festplatte ziehe. Wie bekomme ich jetzt die neuen Verknüpfungen in mein iTunes, ohne gleich alles neu einlesen zu müssen?
Ich habe schon ein wenig gesucht, aber leider keine Lösung hierzu gefunden.

Vielen Dank im Voraus!

Mfg Stefan
 
Ich denke du müsstest die entsprechenden Mediatheksdateien von deinem Hauptrechner auf deinen Zweitrechner kopieren. Ob man das automatisieren kann, weiß ich nicht.
 
Aber wie mache ich das ohne die Dateien auf der internen Festplatte zu speichern?
 
Mit Mediatheksdatei meine ich die iTunes Library.itl, etc. Schau mal nach, wo diese Datei derzeit gespeichert wird. Ich vermute, dass sie sich auf dem Hauptrennen befindet. Wenn du diese Datei auch aufs NAS auslagerst, hast du von beiden Rechnern aus immer den selben Stand.
 
Starte iTunes auf dem zweiten Rechner mit gedrückter alt-Taste (glaube ich) und verknüpfe dann das iTunes mit der Mediathek im Netzwerk. Hinweis: ein Mischsystem mit Windows iTunes und Apple iTunes geht leider nicht. Diese sind nicht kompatibel. Ansonsten sollte es so funktionieren.
 
Ich bezweifle ein wenig, daß das praktikabel ist.
Es geht ja sicher nicht um ein einmaliges Erlebnis, sondern bei jedem Programmstart sollen die aktuellen Daten griffbereit sein. Das funktioniert nur, wenn die Librarydateien synchronisiert werden. Ansonsten kann man mit dem Sekundärrechner nur auf die alten Titel zugreifen, denn die dortige iTunes-Library erfährt nichts von den zwischenzeitlichen Ergänzungen.
 
Eine unkomplizierte Variante wäre iTunes Match, damit hat man die komplette Musik in jedem iTunes