• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes, von Windows zum Mac

Mikrolisk

Lambertine
Registriert
12.08.09
Beiträge
703
Hallo allerseits,

da ich in Kürze meinen allerersten eigenen Mac (das weiße Macbook) erhalte, bin ich grad schon meine sieben Sachen am Windows-Notebook am zusammensuchen, um die Daten dann möglichst schnell und reibungslos übernehmen zu können.
Ich hatte mich auch schon schlau gemacht, wie das mit der Datenübernahme meiner iTunes-Bibliothek aussieht, theoretisch reicht es ja, das Verzeichnis mit den Liedern einfach auf den Mac zu kopieren.

Aber... ich war beim Installieren meines iTunes unter Windows so schlau, das Verzeichnis für die Musik nicht beim Standard zu belassen, sondern auf ein anderes Verzeichnis umzubiegen. Geht ja leider auch sehr einfach. Nun habe ich ein Verzeichnis mit den Liedern ("C:\iTunes\iTunes-Musk\...) und ein Verzeichnis mit den passenden Daten (Cover, Widergabelisten, Verwaltungsdateien) im Profilverzeichnis (C:\Users\{benutzername}\Music\iTunes\...).

Einfaches Umkopieren scheidet somit wohl aus, oder? Muß ich nun meine Cover alle exportieren und die Alben Stück für Stück einzeln umschaufeln?

Besten Dank für hilfreiche Tips, falls es denn hierfür eine einfache Lösung geben kann.

Viele Grüße,
Andreas
 
ein bischen suchen im iTunes Forum hätte es auch getan, aber ich helf dir mal (ist ja schließlich bald weihnachten :-D). ich habe es selbst so vor 3 wochen gemacht, und es hat 1A funktioniert:

- lasse in deinem Windows-iTunes die Mediathek zusammenlegen: Datei->Mediathek->Mediathek organisieren->Mediathek zusammenlegen oder so ähnlich (wenn du das nicht eh schon gemacht hast)
- in deinem Windows-iTunes exportierst du die Mediathek. das sollte bei Datei->Mediathek->Mediathek exportieren gehen. danach solltest du eine xml Datei bekommen
- jetzt sowohl die xml Datei als auch die zusammengelegte Mediathek auf den Mac kopieren (Ort ist egal, am einfachsten auf dem Schreibtisch)

- in deinem Mac-iTunes in den Einstellungen iTunes die Verwaltung überlassen und das kopieren in die Mediathek erlauben
- jetzt musst du die xml Datei mit einem Editor oder ähnlichem öffnen und nach folgender Anleitung die Dateipfade ersetzen: http://www.apfeltalk.de/forum/p1696176.html

- die modifizierte xml Datei in iTunes einfach reinziehen und er sollte anfangen zu rödeln (sollte das reinziehen nicht gehen, musst du die xml Datei ganz einfach importieren)
- nach längerer zeit sollte er dann fertig sein und dein komplette iTunes mit covern, wiedergabelisten, bewertungen, etc. sollte auf deinem mac sein

have fun
 
Tausend Dank! Das erspart mir eine Menge Arbeit!

Frohe Weihnachten,
Andreas