• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes vom Restmüll befreien

DaBaya

Morgenduft
Registriert
21.07.09
Beiträge
171
Kennt jemand diese Anleitung? Hab diese schon vor nem halben Jahr gemacht. Der unterschied war schon sichtbar am Anfang 4000 Dateien und dannach 2000.

Wollte das ganze mit dem neuen iTunes 10 machen. Funzt aber nicht wirklich. Sind am Schluss mehr Datein da als vorher.

Sollte ich die Mediathek "bereinigen"?

Gruß Hannes
 
Na ja, so eine Aktion braucht man doch nur, wenn man vorher alles falsch macht - wer Datensätze aus einer Datenbank "von außen" entfernt oder wer sie aus der Datenbank streicht, aber physisch noch auf dem Medium lässt, sollte sich über nichts wundern. Statt regelmäßigen Aufräum-Aktionismusses vielleicht mal über eine Änderung des Arbeitsablaufes nachdenken?
Obwohl bei iTunes 10 ja anscheinend einiges nicht so richtig läuft: Lässt du iTunes die Musik verwalten und in einen eigenen Ordner importieren? Möglicherweise ist beim Update auf 10 bei den Einstellungen was durcheinandergekommen.
Möglicherweise hilft auch ein Skript von Doug Adams - oder Tune Instructor.
 
Rückfrage ans Forum: Ist es tatsächlich schon mal jemandem aufgefallen dass Files trotz Auswahl von "In den Papierkorb bewegen" auf der Platte verbleiben? Ich habe zwar noch nie darauf geachtet, aber da ich meist einen leeren Papierkorb habe sehe ich beim löschen von Tracks dass sich der Papierkorb füllt - auch wenn ich wie gesagt nie speziell darauf geachtet habe...
 
Hab jetzt mal Tune Instructor laufen lassen, der hat nix zu bemängeln :) Danke für die schnelle Antwort.