• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Verständnisfrage

flostere

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.08.08
Beiträge
466
Hallo ihr lieben,

Ich bin nun schon seit längerem auf ein macbook geswitcht habe mich aber bis heute um iTunes gedrückt und mich nun mal schlau gemacht um meine mp3 Datenbank nachher auch komplett von iTunes verwalten zu lassen. Dazu noch ein paar Verständnisfragen.

Momentan habe ich meine musik auf einer externen platte unter /Musik/Interpret - Alben sortiert.
Meine Sammlung ist ung. 30Gb groß
Die iTunes Datenbank kann also gerne auf der internen platte liegen damit die datebn immer verfügbar sind.
Den ort habe ich schon geändert. Ich füge nun lediglich den Ordner /Musik/ von meiner Externen Festplatte als mediathek hinzu und schon habe ich eine neue iTunes datenbank. Das bedeutet ich habe 2 sätze von meiner musik und kann eine löschen und von der neuen einfach backups anfertigen?
sehe ich das richtig?
Und wenn ich nun neue musik in die Datenbank einpflegen, dann muss ich sie einfach der mediathek über itunes hinzufügen richtig?

ist das vom prinzip her auch so bei aperture? dann würde ich mir das nämlich auch anschaffen.
 
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie du das vor hast, aber ich würde es folgendermaßen bewerkstelligen:

Du stellst in iTunes ein, dass iTunes die Musik verwalten kann und legst einen Ordner fest, in dem die Musik abgelegt werden soll (z.B. /Benutzer/deinname/Musik).
Anschließend ziehst du den Ordner von deiner externen Festplatte einfach auf das iTunes-Symbol oder direkt auf das iTunes-Programmfenster. Dabei solltest du mit dem Internet verbunden sein. Dann kopiert iTunes alle Musikdateien in den vorher festgelegten Ordner, legt sie in Ordnern ab und vervollständigt möglicherweise sogar ID3-Tag-Informationen und Covers. Die externe Festplatte brauchst du dann nicht mehr.
 
Ja genauso hatte ich das gedacht! Dann ist ja alles wunderbar. Dann werde ich das einfach machen. Und wenn nun ein neues Album oder so dazu kommt? dann füge ich das auch einfach in den ordner ein?
 
Nein, du fügst nichts direkt in den Musik-Ordner ein, sondern ziehst die Musik nur in iTunes rein (auf das Fenster oder auf das Symbol im Dock). Alle Verwaltung der Musik auf deiner Festplatte nimmt iTunes selbst vor.
 
Ok, vielen dank. Ich habe es so durchgeführt und alles funktioniert super. Muss nur noch ein paar Tags ändern und mit covern versehen.