• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Itunes US-Store: Neue terms and conditions. Überwachung von IP-Adressse!?

newbie2008

Erdapfel
Registriert
08.08.08
Beiträge
5
Wie mir ein Freund mitteilte, der die letzten terms und conditions vorm bestätigen gelesen hat mitteilte, steht dort drin, daß Apple nun die Möglichkeit hat (nutzt???), die IP-Adresse des Nutzers rückzuverfolgen.

Da man ja in den USA leben muß, um einen Account zu haben :innocent:, frage ich mich:
Wie wird das hier eingeschätzt? Gibt es vielleicht Regressansprüche wenn rauskommt, daß man aus Deutschland zugreift? Oder gibt es Möglichkeiten die IP zu unterdrücken?

Bin gespannt auf Eure Einschätzung.
 
die ham bis auf deine email adresse und deine falsche adresse in usa nichts von dir. wie solln da bitte ansprüche gestellt werden?

fazit: dein freund hat keien ahnung
 
Über die IP-Adresse und Mailadresse läßt sich meines Wissens die Person identifizieren, oder lieg ich da falsch???
 
wer sagt, das du nicht amerikaner bist und nur aus dtl. auf deinen acc. zugreifst ?!
 
und was ist mit anonymen mail adressen bzw. gmx, yahoo, mail.ru usw? ich glaub kaum das die anbieter da die richtigen namen (wenn man den ordnungsgemäß ausgefüllt hat) preisgeben und infos zu ip adressen nur mit richterlichen beschluss. das ist apple sicher zu anstrengend und nicht durchführbar. das können wir also ins reich der legenden verbannen ;)
 
und was ist mit anonymen mail adressen bzw. gmx, yahoo, mail.ru usw? ich glaub kaum das die anbieter da die richtigen namen (wenn man den ordnungsgemäß ausgefüllt hat) preisgeben und infos zu ip adressen nur mit richterlichen beschluss. das ist apple sicher zu anstrengend und nicht durchführbar. das können wir also ins reich der legenden verbannen ;)

Dann hast du den "Patriot Act" (2001) nicht gelesen. Zitat:

"Die Erfordernis, Richter bei Telefon- oder Internetüberwachung als Kontrollinstanz einzusetzen, wurde aufgehoben. Der zuständige Richter muss zwar von einer Überwachung informiert werden, dieser ist verpflichtet, die entsprechende Abhöraktion zu genehmigen. Telefongesellschaften und Internetprovider müssen ihre Daten offen legen."

Ich erspare dir weitere Zitate, dir würden die Haare zu Berge stehen.
Wenn du allerdings der amerikanisch-englischen-"juristischen" Sprache mächtig bist und gleichzeitig ein gerüttelt Mass an "Nehmerqualitäten" hast, das dein demokratisches und rechtsstaatliches Selbstverständnis ins Wanken bringen könnte; Nur zu:
http://thomas.loc.gov/cgi-bin/query/z?c107:H.R.3162.ENR: