• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin iTunes: Spotify bezahlt in Europa mehr Tantiemen als Apple

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.746
Einerseits nutze ich gerne Spotify, andererseits kaufe ich mir auch ab und an eine Kompilation im iTunes Store, da es eben solche auf Spotify nur in bedingtem Maße erhältlich sind
Du kannst dir doch einfach die Playlist selber zusammen stellen. Genau dafür ist Spotify doch auch da. Man hat Zugriff auf alle Musik und kann sich die Musik zusammen stellen wie man möchte :)

Was mich längerfristig fesselt kaufe ich mir durchaus auch noch "zusätzlich" als CD.
Was mich wirklich interessiert kaufe ich auch dennoch einmal auf CD aber meistens nur für das haben Gefühl. Denn wenn diese Musik auch bei Spotify ist höre ich sie auch dort, dann unterstützt man den Interpreten sogar doppelt ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Sorry, aber das ist absoluter Nonsens. Solche Regelungen wie die in D rühren nur daher, dass die Contentindustrie es geschafft hat den Menschen einzureden ihre "Kopierschutzmaßnahmen" seien solche. Es ist verboten Kopierschutzmaßnahmen zu umgehen, ja, aber nur wenn der "Kopierschutz" auch großen Aufwand benötigt um gebrochen zu werden.
Das ist kein Nonsens. Selbst wenn man die Regelungen zur Umgehung von Kopierschutzmechanismen völlig außen vor lässt, hat man nur sehr begrenzte Rechte zur Vervielfältigung von Musikstücken.
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
iTunes (und somit Apple) bietet ja selber die Möglichkeit an die sogar im iTunes-Store käuflich erworbene Musik beliebig oft auf CD zu kopieren.... ich sehe da keine Begrenzung.
 
  • Like
Reaktionen: Adelar3x

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.746
Das ist kein Nonsens. Selbst wenn man die Regelungen zur Umgehung von Kopierschutzmechanismen völlig außen vor lässt, hat man nur sehr begrenzte Rechte zur Vervielfältigung von Musikstücken.
Soweit ich weiß darf man Musik doch auf CD brennen die nicht Kopier geschützt ist? Oder ist das falsch? Für den Privat gebraucht sollte aber eh nichts dagegen sprechen.
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Für mich haben Optische Datenträger jeglichen Wert verloren, auch habe ich mittlerweile kein Gerät mehr im Haus, mit denen ich diese abspielen könnte :D

Und spätestens wenn du die CD's mit "Apple Lossless" ausließt, findet auch der Audiophile in dir keinerlei Qualitätsunterschied mehr ;)

Und fehlendes Internet sollte bei den Festplattenpreisen heutzutage, nicht mehr wirklich ein Argument für eine CD sein^^
Ich hab mir eine 5.1-Anlage von Sony gekauft und die beinhaltet als Zentraleinheit einen Bluerayplayer. Ganz bewusst. Viele Filme die mich interessieren existieren nicht als Download aber als BlueRay bzw. DVD. Gleich bewusst wie ich mir auch nur einen Bildschirm statt eines Fernsehers gekauft habe um GIS-Gebühr zu sparen. Ich schau nicht fern.

Und was nützen mir die Lossless-Files auf meinem MBP Mid 2009 wenn er in einem anderen Zimmer steht und ich meine Musik eben ohne PC abspielen können möchte? Ausserdem geht die Quali spätestens beim Klinkenstecker auf Cinch-Adapter wieder flöten... Und nur weils Lossless ist wirds noch lange nicht automatisch 5.1
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Soweit ich weiß darf man Musik doch auf CD brennen die nicht Kopier geschützt ist? Oder ist das falsch? Für den Privat gebraucht sollte aber eh nichts dagegen sprechen.
Stimmt. Aber es geht um die Einschränkung "kopiergeschützt" da die gängigen Maßnahmen eben kein großes Hindernis darstellen wenn man bloß einen Knopf im Programm zu drücken hat. Aus diesem Grund haben die Rechteverwerter es in D ja schaffen müssen den Besitz derartiger Programme zu verbieten.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
iTunes (und somit Apple) bietet ja selber die Möglichkeit an die sogar im iTunes-Store käuflich erworbene Musik beliebig oft auf CD zu kopieren.... ich sehe da keine Begrenzung.
Natürlich bietet iTunes die Möglichkeit an. Und natürlich darfst Du die Musik beliebig oft brennen. Was Du mit den gebrannten CDs machen darfst, ist aber streng durch das UrhG geregelt.