• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ITunes OHNE schreiben in mp3 Dateien?

jwka

Erdapfel
Registriert
16.12.07
Beiträge
3
Hi,

ich habe nach langer Zeit und hunderten von Stunden Aufräumarbeit in meiner Musiksammlung mal wieder iTunes hevorgeholt, und was macht das doofe Teil: In jede abgespielte Datei einen Eintrag in die Tags.

Wie kann man iTunes dazu bringen, Dateien GENERELL VÖLLIG unangetastet zu lassen und ausschliesslich abzuspielen?

(Bitte keine Belehrungen, dass das alles ganz toll ist, was iTunes macht und dass ich am besten alles Äppel übefrlassen soll - Danke)

Für Tips 1000 Dank
jwka
 
bei mir schreibt iTunes gar nix...
 
bei mir auch nicht, was du meinst ist, dass lediglich die Library verändert wird und 2tens, warum schert es dich, wenn iTunes den letzten Abspielzeitpunkt reinschreibt, dass macht doch jedes andere vernünftige Abspielprogramm doch auch?
 
Was macht iTunes denn genau?? Der Zähler usw. wird doch in der Datenbank gespeichert. In den mp3s wird eigentlich nur in den gekauften der Account usw. gespeichert. Ansonsten musst du in den Einstellungen das Häkchen "iTunes soll Musik verwalten" oder so ähnlich abklicken. Dann ändert iTunes noch nicht Mal mehr den Dateinamen der mp3s.
 
Einfach mal in iTunes alles an Verwaltung abstellen (das wäre auf dem Screenshot dann die ersten beiden Haken wegmachen)? Ansonsten evtl. die Dateien mal schreibschützen. Generell gilt aber: Wenn die Dateien in iTunes drin sind, sollte man im Finder bzw. mit Zusatzprogrammen nix mehr manuell machen. Ggf. muss man vorher die Dateien aus iTunes entfernen und neu hinzufügen. Das würde ich dir in diesem Fall dann wohl ohnehin empfehlen. Also alles raus, Einstellungen ändern, alles rein.

Chris
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    127,1 KB · Aufrufe: 84
Erstmal Danke für die Antworten!

@karolherbst: Soll Leute geben, die eine ganze Reihe unterschiedlicher (guter und weniger bevormundender) Abspielprogramme (z.B. Traktor oder auch zenrales Musicstreaming) benutzen, und die trotzdem gerne eine konsitente Datenbasis wollen. Solcherlei Leute müssen wild gewordene Programme davon abhalten, "nach gusto" herumzuschreiben, weil sonst ein vernünftiger Abgleich (wenn z.B. manuell und WISSENTLICH ein Tag geändert wird, soll das ja überall vorgenommen werden) unmöglich und man hat in kürzester Zeit mehrere nicht mehr in Synchronisation zu bringende Bestände.

@Chris: Danke, diese Häkchen hatte ich schon alle rausgenommen, weil ich sonst das Desaster geahnt habe.

Inzwischen habe ich selbst herausgefunden, was los ist. Sowas von peinlich für iTunes ...

Wenn man Musikordner in iTunes "bekannt macht" (per drag & drop), in denen Playlists (m3u) sind, dann übernimmt iTunes in den Titelnamen auch gleich noch den Interpreten - wohl abgeleitet aus der ersten Zeile der erweiterten M3U Konvention.

Beim ersten Abspielen entdeckt iTunes dann den Fehler, korrigiert ihn in seiner Bibliothek UND SCHREIBT DAS DATUM DES FILES UM, OHNE JEGLICHE ÄNDERUNG an der Datei vorzunehmen.

Öffnet man vor dem Abspielen die Informationen des Songs, erkennt iTunes seinen Fehler auch, schreibt aber nichts und das Datum der Datei bleibt auch unverändert, auch beim danach erfolgten Abspielen.

Sowas ist ein richtig dämlicher Bug und einfach nur ärgerlich.

Naja, Äppel halt - werde wohl doch noch was Zeit darauf verbraten müssen, iTunes auch noch als Ladeprogramm für den iPod abzulösen.
 
Für den Fall schau dir mal Songbird an. Ob dein iPod unterstützt wird siehst du hier.

Chris
 
Danke an alle. Thema ist ja inzwischen "erledigt" .

@Schwupz: Habe mir SharePod geholt, damit kann ich eigentlich alles i n Richtung iPod machen und ich kann iTunes nun zur "Ablage Rund" aussortieren.

Danke für den Hinweis auf Songbird. Das wollte ich mir auch schon ansehen.

Ciao
jwka