• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes öffnen, wenn iPod angeschlossen wird

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
[gelöst] iTunes öffnen, wenn iPod angeschlossen wird

Hallo :-)

Seit dem Upgrade auf das iPod-touch-OS 2.1 ist bei mir in iTunes folgendes Häkchen ausgegraut:


Screenshot: iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird


Komisch ist, dass iTunes trotzdem automatisch beim Anschließen des iPods startet (was ich gerne verhindern würde).

Hat jemand eine Idee?

-- Stefan

PS: iTunes ist auf dem neuesten Stand, das iPod OS auch, es handelt sich um einen iPod touch 4GB 8GB der ersten Generation
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst "iTunes Helper" installiert haben, damit dieser angeschlossene iPods erkennt und iTunes startet. Wenn iTunes Helper fehlt, funktioniert der automatische Start meiner Meinung nach nicht. Diese Meldung erhielt ich jedenfalls von iTunes, als ich meinen neuen iPod Touch angeschlossen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du "iTunes Helper" installiert haben, damit dieser angeschlossene iPods erkennt und iTunes startet. Wenn iTunes Helper fehlt, funktioniert der automatische Start meiner Meinung nach nicht. Diese Meldung erhielt ich jedenfalls von iTunes, als ich meinen neuen iPod Touch angeschlossen habe.

Danke für den Hinweis. Der iTunes Helper liegt allerdings ordnungsgemäß in den Startobjekten und wird auch über top bei den aktiven Prozessen angezeigt.
 
hast du den helper deaktiviert? wenn ja sollte sich itunes nicht mit dem anschliessen eines ipods öffnen.
kill den prozess mal, und schliess den ipod an. sollte er immernoch itunes starten wuerde mich das wundern und in verwunderung erblassen lassen.

gruß,
der M
 
hast du den helper deaktiviert? wenn ja sollte sich itunes nicht mit dem anschliessen eines ipods öffnen.
kill den prozess mal, und schliess den ipod an. sollte er immernoch itunes starten wuerde mich das wundern und in verwunderung erblassen lassen.

gruß,
der M

Danke für den Tipp, es klappt! :-)

Ich werde das so als Workaround nutzen, bis (z.B. nach einem Update oder Upgrade der Firmware) das Häkchen wieder ausgewählt werden kann.
 
hab grade ein wenig geguckt:

der itunes-helper in den startobjekten dient lediglich 2 sachen:
- zum einen beschleunigt es den itunes start (geringfuegig)
- zum anderen checkt es verbundene devices (ipod&co) und startet daraufhin itunes (hauptaufgabe)

das deaktivieren des itunes-helper hat keinerlei probleme zur folge und kann getrost ausgefuehrt werden.
das entfernen aus den startobjekten soll in manchen faellen nicht hilfreich gewesen sein. so wie es aussieht befindet sich der ituneshelper im paket von itunes (rechtklick-->paketinhalt anzeigen) und wird nach dem löschen und einem reboot wieder automatisch in die startobjekte aufgenommen und aktiviert.(oder evtl auch sofort beim start von iTunes wieder aufgenommen und aktiviert)

evtl ist es dahingehen möglich -wenn gewollt- den helper direkt aus dem paket zu löschen.
ich vermute sogar, dass dadurch dass der helper bei dir in den startobjekten aktiv ist, deshalb der eintrag in itunes ausgegraut ist.

gruß,
der M
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iPiet
ich vermute sogar, dass dadurch dass der helper bei dir in den startobjekten aktiv ist, deshalb der eintrag in itunes ausgegraut ist.

gruß,
der M
Der Eintrag in iTunes ist erst seit ein paar Tagen ausgegraut. Vorher konnte ich problemlos ein Häkchen setzen / entfernen. Ich bilde mir ein, dass es erst seit dem Update auf die iPod-Firmware 2.1 so grau ist. Vorher hatte ich meinen iPod jeden Tag am Rechner, aber iTunes blieb artig ausgeschaltet.