• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Music Library.xml wird nicht aktualisiert

Chocobo

Allington Pepping
Registriert
15.12.08
Beiträge
188
Hi!

Habe seit kurzer Zeit folgendes Problem.
Die Itunes Mediathek liegt auf meinem NAS.

Seit einigen Tagen wir aber die iTunes Music Library.xml nicht mehr aktualisiert. Statt dessen erscheinen Temp Files nach folgendem Schema: Temp File.tmp -> Temp File 1.tmp usw.
Wenn ich die die XML Datei lösche wird diese neu angelegt. Auf dem aktuellen Stand. Dann aber weiterhin immer wieder die Temp Files.

Kann da jemand helfen?

Es handelt sich hier um die neuste Itunes Version.

Tim
 
Als Ergänzung noch folgendes.

Ich wollte die XML Datei direkt mit Textedit auf dem NAS bearbeiten. Dabei habe ich richtig Schwierigkeiten beim speichern gehabt.
Liegt wohl an der Versions Geschichte.

Wenn ich die Itunes Music Library.xml mit dem Finder löschen will, funktioniert das nicht.
Es erscheint der folgende Fehler: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -50).

Per Cyberduck oder Terminal als root ist das kein Thema.
Es scheint deshalb wohl ein Rechte Problem vorzuliegen, oder?!
Itunes greift ja auf den Public Ordner zu, wie der Finder halt auch.
 
Die übliche Einstellung ist eigentlich, daß die Library-Dateien, zu denen auch die xml-Datei gehört, im Benutzerordner liegen und nur die Musik ausgelagert wird. Möglicherweise liegt es ja daran?
Wird den die Original-Librarydatei (iTunes Database File, ohne Endung) aktualisiert? Liegt die auch auf dem NAS?
 
Jup, ist alles durch Itunes verschoben worden. Die .itl Datei wird immer neu aktualisiert.

Zeitlich glaube ich, das dies was mit dem öffnen in Textedit zu tun hat. Vorher hat es ja funktioniert.
Und nach löschen der XML mit root Rechten wird diese wieder neu angelegt. Alles was sich dann tut, wird in eine TMP Datei geschrieben, und die XML nicht mehr angerührt.