• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes mit NAS betreiben - aber wie ??

Delpea

Idared
Registriert
28.05.09
Beiträge
27
Hi!

ich werde aus iTunes nicht schlau! Hab neulich beschlossen meine ganze iTunes Library vom Macbook auf meine Netzwerkplatte zu schieben. Da gings schon los mit dem ersten Problem: Einfach nur den gesamten Ordner samt Library in das entsprechende Verzeichniss auf der NAS (Qnap TS - 209) zu legen scheint nicht zu funktionieren da die Medien trotz Angabe des neuen Pfades unter "Einstellungen" die Alben nicht findet. Daraufhin dachte ich mir: Ok..gehe ich einfach anders vor:

- ich lösche die gesamte iTunes Ordnerstruktur auf meinem Macbook (behalte natürlich die Alben),
- ich lege eine ganz neuen iTunes Pfad auf meinem NAS an..beginne also praktisch bei null und schiebe die Alben dann einzeln in iTunes rein

diese Vorgehensweise funktionierte zunächst. Bis zum ersten Neustart von OSX! Dort meckerte iTunes beim öffnen gleich, daß er keinen iTunes Ordner finden konnte und daß ich gefälligst angeben soll wo der Pfad sei. Obwohl der Pfad in "Einstellungen" noch gespeichert war..gab ich einfach erneut den selben Pfad als Referenz an. Die Medienbibliothek blieb immer noch leer. Ich dachte mir es dauert einfach seine Zeit bis das Medienlaufwerk gemountet ist und wartete einfach noch 5 Minuten. Doch ein weiterer Versuch brachte nichts.
Meine Frage an Euch Mac-Jünger also: Was mache ich falsch ?? Bin ich wirklich alleine mit der Idee eine iTunes-Bibliothek auf ein NAS auszulagern ?? Und wenn nein: Wie habt ihr es geschafft ?

Freu mich über jede Antwort!

Gruß

Delpea
 
Zunächst mal eine Frage an Dich: Wo hast Du Deine Musik gespeichert und verwaltest Du Deine Musik selbst oder hast Du das an itunes abgegeben?

Denn wen itunes die komplette Verwaltung übernimmt, dann hast Du nicht nur Deine libary im itunes-Ordner, sondern ja auch die gesamte Musik. Wenn Du diesen dann auf Dein NAS verschiebst und anschliessend itunes mit gedrückter ALT-Taste öffnest und die libary auf Deinem NAS auswählst, dann sollte es eigentlich gehen.....
 
ich hab auch jetzt zu weihnachten eine TS-210 bekommen, ich hab jetz auch die ganze mediathek auf der NAS, wenn du die dateien rüberkopiert hast musst du dann doch erst den ordner mittels cmd + O importieren oder nicht? wenn du nur die ordner kopiert hast und sonst nichts dann ist noch nichts in itunes, erst musst du, wie bereits gesagt importieren.

andere frage: ist es möglich jetzt mit einem anderen mac im haus auf eben diese mediathek zuzugreifen und änderungen vorzunehmen?

und gibts sowas wie ein autostart script welches mir mein itunes mit der mediathek verbindet? dann muss ichs beim starten nicht immer per hand machen

lg Daniel
 
Komisch....mein Bruder hat das TS109. Sobald dies hochgefahren war und ich iTunes geöffnet hatte, kam wie beim iPhone der Reiter "Geräte" direkt angezeigt.