• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Mediathek

EnfantTerrible

Damasonrenette
Registriert
25.09.08
Beiträge
486
Hallo,

Ich suche ein Gehäuse für (ab) 4 Festplatten, die ich im RAID 5 verwenden kann, Um Dort meine iTunes Mediathek auszulagen.
Anschlüsse benötige USB und Firewire 800.
Derzeit habe ich eine WD MyBook Studio 6TB diese wird jedoch langsam zu klein. Da sich auf diese Musik/Filme und Serien befinden.
Komplett Systeme habe ich mir auch schon angesehen z.B. LaCie würde mir zwar Optisch gefallen, jedoch hätte ich gerne WD Platten drin. Da ich in den letzten Jahren (Beruflich und Privat) die wenigstens Probleme mit WD Platten hatte.
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp wo ich so ein Gehäuse Diskless bekomme. LaCie, G-Raid oder so.

Preislich will es mal nicht zu sehr eingrenzen aber mir bewusst das es Komplett um die 1500 - 2000€ Kosten wird.

Besten Dank für die Vorschläge.
 

Das Problem ist das mit dem iTunes Server auf meinem Qnap nicht möglich ist Filme und Serien aufs Apple TV zu Streamen.
Dafür habe ich ja eine Größe Lösung mit mehr als 4 Platten. Die ist aber in einem anderen Raum. Leider auch nur über Devolo 500 angebunden. Aber eigentlich ein netter Gedanke. Ich hab auch kein Problem mit größeren Lösungen als 4 Platten sollte sich halt irgend wie unter bzw. auf dem Schreibtisch ausgehen.
So benötige eine lokale Lösung die ich mit, Hast du mit der IcyBox Erfahrung? dreht sich die mit ab wenn der Mac ausgeschaltet oder läuft die weiter?
 
Mit der speziellen Box habe ich keine Erfahrung. Aber mit älteren Modellen. Die gehen in einen Ruhezustand (Platten drehen nicht mehr) wenn für eine bestimmt Zeit nicht drauf zugegriffen wird. Das sollten aber Settings aus dem OS sein, da die Platten ja als einzelne Laufwerke gesehen werden und damit die Energie Optionen vom OS gelten...
 
Schmeiß doch einfach AppleTV in die Ecke und kaufe die für 30,- einen Raspberry Pi mit Raspbmc.

2K Euro für ein simples privates Datengrab halte ich für etwas übertrieben.
 
Funktioniert der Work-Around für Plex auf dem ATV eigentlich noch? Dann wäre ein NAS wieder interessant.
Oder einfach einen Windows HTPC bauen und iTunes nur für Musik verwenden.

Oder: Günstigen Windows PC als iTunes Server verwenden und per Privatfreigabe verwenden. ;) Kostet für 6-8 Festplatten nicht die Welt.
 
Schmeiß doch einfach AppleTV in die Ecke und kaufe die für 30,- einen Raspberry Pi mit Raspbmc.

2K Euro für ein simples privates Datengrab halte ich für etwas übertrieben.

Ich mag mein Apple TV aber nicht wegschmeißen ich hab ja jetzt alles meine Filme und Serien in iTunes drin und das funktioniert ja einwandfrei ich brauch nur mehr Speicherplatz

Funktioniert der Work-Around für Plex auf dem ATV eigentlich noch? Dann wäre ein NAS wieder interessant.
Oder einfach einen Windows HTPC bauen und iTunes nur für Musik verwenden.

Oder: Günstigen Windows PC als iTunes Server verwenden und per Privatfreigabe verwenden. ;) Kostet für 6-8 Festplatten nicht die Welt.

Hier ist das Problem das ich wieder ein Gerät mehr hab. Was gepatcht und gewartet werden muss. Ne Platte an meinen iMac stört mich aber über nicht.
 
Gute Frage... Der Mac rennt 24/7. Ich muss mal schauen ob sich die Kiste zusammen mit dem Mac schlafen legt.
 
Wenn die Server App auf dem Mini lauft geht er nicht schlafen. Bei normaler Client Version von Mac OS X sollte er schlafen gehen.

Betreibe das mit der Privatfreigabe mit einem alten iMac.