• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Mediathek

blue_lama

Erdapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
4
Morgen Leute.
Bin nun doch schon seit einem halben Jahr MacBook-Besitzer, muss aber ehrlich gesagt zugeben, dass mit dem iTunes hab ich noch nicht so ganz verstanden:
Also ich hab meine komplette Musiksammlung aufs macbook gespielt, dann hab ich die Daten in die Mediathek importiert und schlussendlich hatte ich dann die gesammelte Musik 2mal auf meinem Rechner....
Und das ist der Teil den ich nicht verstehe,... muss ich in die Mediathek importieren? :-!:angry:
 
Also wenn du Musik importierst wird sie von iTunes in einen eigenen Ordner kopiert. Das heißt die Musik ist dann in dem iTunes Ordner und nochmal bei deinem alten. Das zur Erläuterung.
Man kann das auch anders einstellen. Geh mal be iTunes auf Einstellungen und dann auf Erweitert. Da kannst du einstellen, wo es gespeichert wird, oder ob es gar nicht gespeichert wird sondern nur dein Ordner verwendet usw..
 
Du hast vermutlich dein iTunes so eingestellt, dass er die Musik die du importierst in einen anderen Ordner, den Musikordner, kopiert und dort verwaltet. Änderst du nun Tags in deiner Musik (Titel, Author, usw.) ändert iTunes dies direkt in den Dateien. Du solltest die Dateien und Ordner in dem von iTunes verwalteten Ordner nicht manuell im Finder ändern (umbenennen, verschieben usw.) Du siehst unter Datei -> Einstellungen -> Erweitert (wenn ich mich recht eirnnere) welches dein Musikordner ist, ob dieser von iTunes verwaltet wird (was ich empfehle) und ob iTunes die Musik beim importieren in den Musikordner kopiert (was ich ebenfalls empfehle). Wenn du möchtest kannst du den alten Ordner auch löschen. Vorher würde ich ihn aber umbenennen oder verschieben um zu sehen, ob das einfluss auf dein iTunes hat. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, wie das ganze zusammenhängt, ist man mit zusätzlicher Vorsicht gut beraten :)

Hast du Musik in der Mediathek doppelt (iTunes hat auch einen dupletten-finder, kann dir aber gerade nicht genau sagen wo). Wenn du das von mir geschriebene nicht verstanden hast, dann sag am besten was genau du nicht verstehst ;)

Chris
 
Danke!
Bei den Einstellungen steht ja eh einiges ;-)
Danke für den Tipp.
Trotzallem muss ich ja ehrlich zugeben, iTunes is schon ein leicht umständliches Prog :-(
Da war Winamp doch "leichter" zu verstehen.

Chris was meinst du mit:"Du siehst unter Datei -> Einstellungen -> Erweitert (wenn ich mich recht eirnnere) welches dein Musikordner ist, ob dieser von iTunes verwaltet wird (was ich empfehle) und ob iTunes die Musik beim importieren in den Musikordner kopiert (was ich ebenfalls empfehle). --> Warum empfiehlst du den Ordner von iTunes verwalten zu lassen?
und wenn ich die Musik ja schon am Rechner hab, warum dann nochmals in einen anderen Ordner kopieren?

Danke auf jeden für die rasche Hilfe!!!!!!
Lg Alex
 
Trotzallem muss ich ja ehrlich zugeben, iTunes is schon ein leicht umständliches Prog :-(
Da war Winamp doch "leichter" zu verstehen.

Das Leid eines Switchers ;-) !

Das Problem für Ex-Windows-User ist, dass diese alles manuell vornehmen möchten. Überlass einfach iTunes die Arbeit der Organisation der Dateien und du wirst sehen, dass iTunes deutlich intuitiver als beispielsweise Winamp oder WMP ist.
 
Du musst die Musik nicht doppelt haben. Nachdem du allles in iTunes kopiert hast, kannst du die "alte" Musik löschen.

Wenn du alles von iTunes verwalten lässt legt iTunes die Musik geordnet nach Interpreten, Album usw. in Ordnern ab, automatisch (sofern die MP3 Tags richtig sind).
 
Wenn du alles von iTunes verwalten lässt legt iTunes die Musik geordnet nach Interpreten, Album usw. in Ordnern ab, automatisch (sofern die MP3 Tags richtig sind).

Aber wie ist das dann mit "neuen" Liedern, werden die automatisch importiert? oder wie läuft das ab?
Sind sicher lästige Fragen, aber das Prog ist mir ein Mirakel...
Vorallem hab ich gerade bemerkt, dass das Prog wma.Files garnicht erst in die Liste aufnimmt, gut is klar, weil windows. Trotzdem blöd