- Registriert
- 27.05.16
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
da ich so langsam verzweifle hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.
Ich habe einen iMac, darauf iTunes. Die xml-Datei liegt Lokal im Benutzerordner, die Mediathek selber wird auf einer Synology-NAS gelagert.
Die Software ist auf aktuellstem Stand.
Ich nehme viele Sendungen über ein Internetportal auf, und lade diese dann in iTunes.
Anschließend wird dann entsprechend gelabelt, und sortiert.
Alles mit iTunes.
Bisher ging das Problemlos. Die Sammlung ist recht umfangreich mit ca. 60.000 Dateien.
In den letzten Tagen habe ich folgende Kuriositäten festgestellt:
- Bei Aufruf einer TV-Sendung lief eine völlig andere Sendung ab, obwohl unter Information/Datei die korrekte Info hinterlegt war. Beim erneuten Aufruf der selben Sendung über iTunes kam dann eine weitere, andere, Sendung auf den Schirm. Das Spielchen ließ sich mit manchen Sendungen mehrfach wiederholen, wobei immer auf andere Sendungen verwiesen wurde.
- Ich habe seit kurzem unter TV-Sendungen Musikdateien angezeigt, die allerdings den Titel einer TV-Sendung tragen, beim Aufruf dann aber ein Lied abspielen. Unter "Information" lässt sich dies nicht ändern, da für "TV-Sendungen" die "Medienart" "Musik" nicht einstellbar ist.
- Umgekehrt habe ich z.B. in meinen Musikalben plötzlich einzelne Titel, die wie TV-Sendungen aussehen, beim anklicken dann aber ein Lied abspielen. (z.B. die Muppets-Show im Pink-Album)
- Teilweise fehlen plötzlich Lieder auf den Alben.
- Leider nutze ich auch iTunes Match und iCloud. Gerade musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Fehler von meinem iMac auch auf meinem iPhone angekommen sind. (Fehlende Lieder, falsche Titel etc.)
Gibt es irgendeinen Weg dies aufzuhalten, bzw. Rückgängig zu machen?
Ich habe offen gestanden keinen Bock, über 50.000 Titel neu einzulesen, und vor allem neu sortieren zu müssen...
Vielen Dank für jedweden konstruktiven Input!
Grüße
Ulli
da ich so langsam verzweifle hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.
Ich habe einen iMac, darauf iTunes. Die xml-Datei liegt Lokal im Benutzerordner, die Mediathek selber wird auf einer Synology-NAS gelagert.
Die Software ist auf aktuellstem Stand.
Ich nehme viele Sendungen über ein Internetportal auf, und lade diese dann in iTunes.
Anschließend wird dann entsprechend gelabelt, und sortiert.
Alles mit iTunes.
Bisher ging das Problemlos. Die Sammlung ist recht umfangreich mit ca. 60.000 Dateien.
In den letzten Tagen habe ich folgende Kuriositäten festgestellt:
- Bei Aufruf einer TV-Sendung lief eine völlig andere Sendung ab, obwohl unter Information/Datei die korrekte Info hinterlegt war. Beim erneuten Aufruf der selben Sendung über iTunes kam dann eine weitere, andere, Sendung auf den Schirm. Das Spielchen ließ sich mit manchen Sendungen mehrfach wiederholen, wobei immer auf andere Sendungen verwiesen wurde.
- Ich habe seit kurzem unter TV-Sendungen Musikdateien angezeigt, die allerdings den Titel einer TV-Sendung tragen, beim Aufruf dann aber ein Lied abspielen. Unter "Information" lässt sich dies nicht ändern, da für "TV-Sendungen" die "Medienart" "Musik" nicht einstellbar ist.
- Umgekehrt habe ich z.B. in meinen Musikalben plötzlich einzelne Titel, die wie TV-Sendungen aussehen, beim anklicken dann aber ein Lied abspielen. (z.B. die Muppets-Show im Pink-Album)
- Teilweise fehlen plötzlich Lieder auf den Alben.
- Leider nutze ich auch iTunes Match und iCloud. Gerade musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Fehler von meinem iMac auch auf meinem iPhone angekommen sind. (Fehlende Lieder, falsche Titel etc.)
Gibt es irgendeinen Weg dies aufzuhalten, bzw. Rückgängig zu machen?
Ich habe offen gestanden keinen Bock, über 50.000 Titel neu einzulesen, und vor allem neu sortieren zu müssen...

Vielen Dank für jedweden konstruktiven Input!
Grüße
Ulli