• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Mediathek umlagern

handychris

Gala
Registriert
13.06.08
Beiträge
53
Hallo,

ich habe die ganze Zeit meine iTunes Daten auf einer externen Netzwerkfestplatte gehabt. Diese war im Finder als file://localhost/Volumes/TAUSCH/Music/iTunes/iTunes%20Music/ gelinkt.

Nachdem mir die Platte jetzt aber abgeraucht ist, wollte ich meine Daten (zum Glück gesichert) auf meine TimeCapsule legen. Dort sind sie nun auch unter file://localhost/Volumes/Time%20Capsule-Laufwerk/iTunes/iTunes%20Music/. iTunes habe ich mit der ALT-Taste gestartet und die iTunes Libary.xml gewählt. In der iTunes Libary.xml habe ich vorher die Pfade via Suchen und Ersetzen angepasst. Allerdings hat er dann die Lieder nicht gefunden. Dann habe ich eine neue Mediathek im neuen Ordner angelegt und via iTunes dann die alte xml-Datei importiert. Hier kommt auch der Fehler, dass die Lieder nicht gefunden werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich aus meiner alten Libary.xml mit allen Daten wie Zähler, Wertung, Playlists mein iTunes einfach mit den neuen Pfaden zum Laufen bekomme. Ich könnte zwar die Lieder einfach wieder importieren aber dann sind die ganzen Zähler etc. weg, was ich verhinden will.

Gruß & Danke Christian
 
Hat keiner ne Idee?

Was mir noch aufgefallen ist: Aus welcher Datei nimmt iTunes die Mediathek? Die iTunes Libary oder die iTunes Libary.xml?

Denn die iTunes Libary ohne .xml kann ich nicht öffnen. Kann es sein, dass er die aus der xml erstellt? Wie kann ich dann aus meiner .xml eine richtige machen, die iTunes dann auch ausliest?
 
Also ich verschiebe meine Musik immer, indem ich ganz normal iTunes mit den alten Einstellungen starte, dort einen neuen Speicherort einstelle und dann "Zur Bibliothek hinzufügen" nehme und dort das alte Verzeichnis auswähle. Dann kommen zwei Fragen, ob iTunes die Dateien entsprechend kopieren soll bzw. ob es die Verwaltungsdaten anpassen sollen. Beide Male mit "Ja" geantwortet und alles ist am neuen Ort. Ob dabei Zähler übernommen werden, weiß ich nicht, da schau ich nie hin, aber Wertungen und Wiedergabelisten werden auf jeden Fall korrekt übertragen.
Von einem Backup aus sollte es genauso gehen, nur daß man halt möglicherweise zuerst das Backup als Standard-Speicherort auswählen muß, damit die Pfade stimmen.

Dazu gibt es aber schon etliche Threads.
Und es heißt Library.