• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Mediathek Backup (auf externe HDD)

bombfunk

Meraner
Registriert
16.09.08
Beiträge
229
Moin.

Ich und mein iTunes haben gerade ein kniffliges Problem zu lösen und ich hoffe einer von euch kann uns dabei zur Hand gehen.

Ich gehöre zu denen die in den letzten Jahren alles in ihr iTunes gezogen & geschoben haben, was sie an Musik zur Verfügung hatten. Mein iTunes Ordner wuchs immer weiter an, bis alles unübersichtlich & unvollständig wurde. Im letzten halben Jahr habe ich mir dann die Mühe gemacht, meine Mediakthek auszusortieren, richtig zu nummerieren und flasche bzw. überschüssige Songs einfach rauszuwerfen, so dass ich nun eine saubere Mediathek mit knapp 25gb in meinem iTunes habe.

Aber: Leider ist in meinem iTunes-Ordner immernoch das Chaos, da die überschüssigen Songs und Alben dort nicht alle gelöscht worden sind. Nun gibt es ja in iTunes die Möglichkeit seine Mediathek zu sichern, allerdings nur auf CD/DVD.

Meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit die Inhalte der Mediathek zum Beispiel auf eine externe HDD sichern zu lassen, so dass wirklich nur die Inhalte meiner Mediathek und eben nicht alle Inhalte des iTunes-Musikordners gesichert werden?

Danke für eure Hilfe! Grüße
 
Gibt sicher Besseres, aber "brute force" wäre z.B. mit muCommander den iTunes Ordner auf die HD kopieren - dann werden keine Systemdateien mitkopiert, die z.B. bei Zugriff von Windows aus stören könnten). Anschließend auf der HD den entsprechenden Ordner mit den iTunes-Informationen löschen - heißt bei mir "iTunes". Ich weiß allerdings nicht, ob dann die Rechte (DRM) vererbt werden.

Ansonsten hilft auch CarbonCopyCloner, wenn man das Backup aktuell halten will.
 
Du kannst dir die Mediathek anzeigen lassen (also die so schön geordnet ist),
alle markieren (Apfel+A) und anschliessend auf einen Ordner (z.B. saubere Mediathek:-D)
ziehen, der sich auf der Externen befindet
iTunes wird nun alle Songs in der sichtbaren Mediathek dahin kopieren.
 
Moin,

mein Vorgehen wäre wie folgt:

1. neuen Speicherort für Mediathek auf externe Festplatte legen
2. Mediathek zusammenlegen (iTunes 8: Datei --> Mediathek --> Zusammenlegen)
3. Anschließend alte Datein löschen
4. Alten Speicherort wieder einstellen
5 Mediathe wieder zusammenlegen.

Da nur Lieder kopiert werden, die in der Mediathek sind, solltest Du so wieder eine saubere Datenbank haben.

Gru?

Wechsler
 
brauche hilfe

Hi, interessant! Also ich habe das Problem, das ich itunes eigentlich gar nicht nutzen wollte, weil es evtl. mit anderen mp3 playern nicht funktioniert. geht aber.
jetzt habe ich also ein "sammelsurium" und suche hife. habe auf winows itunes mit mpa4 Dateien udn auf dem Mac itunes mit mp3 dateien. wie bringe ich die zusammen ???

irgend eine gute Idee, die mir nicht ein halbes Jahr "raubt"

auf dem windows teil habe ich natürlic auch noch die wma dateien meiner cd sammlung..und die ist ziemlich gross... HI I L F E

DAnke

Sven
 
Lad dir tune instructor, kostet nichts und du kannst deine Mediathek damit entrümpeln. Ausserdem hast du allerlei andere Features, um Ordnung zu schaffen.

Was wma Dateien betrifft : Ums Konvertieren wirst du nicht umhin kommen, wenn du einen ipod nutzt. Und wirklich prickelnd ist das unter itunes nicht.
 
Lad dir tune instructor, kostet nichts und du kannst deine Mediathek damit entrümpeln. Ausserdem hast du allerlei andere Features, um Ordnung zu schaffen.

Allerdings wäre eine Spende an den Programmierer wirklich angebracht!

Gruß

Wechsler
 
Aber: Leider ist in meinem iTunes-Ordner immernoch das Chaos, da die überschüssigen Songs und Alben dort nicht alle gelöscht worden sind.
Das würde nicht passieren, wenn die Leute einfach nur konsequent mit iTunes arbeiten würden und nicht im Finder in den Verzeichnissen rumspielen würden.
iTunes bietet zwar beim Löschen die Option, den Titel weiterhin auf der Platte zu behalten, aber wie man immer wieder sieht, führt das nur zu Chaos.
Wer Titel speichern, aber nicht in iTunes behalten will, sollte sich lieber vor dem Löschen das Original anzeigen lassen (cmd-r) und das dann an einen anderen Ort kopieren/verschieben, dann aber in iTunes und mit iTunes von diesem Ort löschen.
 
habe auf winows itunes mit mpa4 Dateien udn auf dem Mac itunes mit mp3 dateien. wie bringe ich die zusammen ???
"Mediathek zusammenlegen", fertig.
Ob MP3 oder MP4, das interessiert doch iTunes nicht. Was abspielbar ist, wird auch abgespielt.

auf dem windows teil habe ich natürlic auch noch die wma dateien meiner cd sammlung
Die Windows-Version von iTunes hilft dir beim konvertieren. Brauchst dort nur alles in eine neu angelegte Mediathek importieren und die Umwandlung bestätigen.

Es sei denn du warst so naiv, WMA mit DRM-Schutz zu kaufen oder selber zu erstellen (dummerweise die Voreinstellung der MS-Seuchenschleuder "WMP"). DRM-geschützte Titel bleiben auf ewig im WMA-Format und damit mit Windows verheiratet. Es sei denn, man weiss, was "Scheidung auf Sizilianisch" meint. Darf man aber nix dazu sagen, jedenfalls nicht laut (Der grosse Bruder nennt das "Umgehung einer Kopierschutzmassnahme").
 
Du kannst dir die Mediathek anzeigen lassen (also die so schön geordnet ist),
alle markieren (Apfel+A) und anschliessend auf einen Ordner (z.B. saubere Mediathek:-D)
ziehen, der sich auf der Externen befindet
iTunes wird nun alle Songs in der sichtbaren Mediathek dahin kopieren.
Das nimmt alledingsdie Bewertungen nicht mit, oder doch?
Moin,

mein Vorgehen wäre wie folgt:

1. neuen Speicherort für Mediathek auf externe Festplatte legen
2. Mediathek zusammenlegen (iTunes 8: Datei --> Mediathek --> Zusammenlegen)
3. Anschließend alte Datein löschen
4. Alten Speicherort wieder einstellen
5 Mediathe wieder zusammenlegen.

Da nur Lieder kopiert werden, die in der Mediathek sind, solltest Du so wieder eine saubere Datenbank haben.

Gru?

Wechsler
Die funktion gibts bei mir nicht. Ist das wegen der neuen iTunes version? Ist die vllt. irgendwo anders hingerutscht?
 
Die Funktion erreicht man nun unter:
Ablage -> Mediathek -> Mediathek organisieren -> Mediathek (Dateien) zusammenlegen anhaken -> OK