• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Match: Kurze Frage - kurze Antwort

Das ist aber der einzige Weg. Also entweder Du lebst mit der niedrigeren Datenrate, oder Du akzeptierst den Verlust des Wiedergabezähler-Wertes und vergibst die Wertungen neu. Eine Möglichkeit, alle Deine Wünsche umzusetzen, gibt es leider nicht.

Ok, besten Dank. Schade das es da keinen einfacheren Weg gibt. Bei 1839 Lieder wird das etwas aufwändig. :-p
 
Ja, das kann man wohl sagen. Ich hab' zu Zeiten angefangen, meine rund 2.500 CDs zu rippen, als 128kbit/s noch Standard gewesen sind, und damals dachte ich, mit 192kbit/s wäre ich im Hinblick auf die Qualität mehr als gut dabei. Aus heutiger Sicht liege ich damit (leider) auch unter der aktuell angesagten Bitrate von 256kbit/s, auch wenn ich gestehen muss, dass der Unterschied zwischen 192kbit/s und 256kbit/s nun nicht sooo eklatant ist.

Bei mir wären es übrigens Stand heute 5.031 Songs, die ich in 256kbit/s neu rippen und hochladen müsste. Du kannst Dir vorstellen, wie wenig Lust ich dazu erst habe. Da lebe ich bei den 5.031 Songs lieber mit 64kbit/s weniger. Das kannst Du mir glauben... ;-)
 
Ich habe vor ein paar Monaten Teile meiner Musik (die auf einer externen Festplatte liegt) in iTunes importiert und mit iTunes Match synchronisiert, weil ich nicht die gesamte Musik in der Cloud haben wollte.

Problem: Der Speicherort der in iTunes importierten Musik wurde geändert (andere Festplatte) und iTunes konnte die Musik nicht mehr finden, weshalb ich sie in iTunes gelöscht habe. Jetzt wird sie mir zwar immer noch angezeigt wegen iTunes Match, allerdings müsste ich sie jedes Mal herunterladen. Was ja nicht wirklich Sinn macht, weil ich sie ja auf der Festplatte liegen habe. Außerdem kann ich meinen iPod Nano damit nicht synchronisieren, weil der ja nur auf lokale Musik zugreifen kann.

Ich möchte also exakt die Teile meines Musikarchives wieder in iTunes lokal verfügbar haben, die sich aktuell via iTunes Match in der Cloud befindet, ohne alles wieder händisch importieren zu müssen. Weiß jemand, ob das möglich ist? :D
 
Ich versteh' nicht, was Du willst. Du willst die fehlenden Songs nicht erneut aus der Cloud runterladen, weil Du sie ja schon auf der anderen Festplatte hast, willst sie aber trotzdem lokal verfügbar haben. Hast Du da jetzt irgendwo 'ne wichtige Info ausgelassen, damit man das verstehen kann, oder kann es sein, dass Du Dinge möchtest, die sich gegenseitig ausschließen...?
 
Erstmal danke für deine Antwort! Ich hab mich möglicherweise unklar ausgedrückt. Das, was ich will, schließt sich nicht aus. :D

Ich möchte die Songs nicht von der iCloud herunterladen, weil ich sie lokal auf meiner externen Festplatte habe und sie ja nur in iTunes importieren müsste. Dabei wiederum müsste ich wieder alle Songs einzeln importieren, weil ich - wie oben geschrieben - nicht jedes einzelne File meiner Musiksammlung in iTunes hatte. Leichter wäre es für mich, wenn iTunes NUR DIE Songs, die ich auch in der iCloud habe, automatisch von meiner externen Festplatte importieren würde. Dann könnte ich auch wieder offline darauf zugreifen.

Ich hoffe, du kannst jetzt nachvollziehen, was ich sagen möchte?
 
Ahaaa, jetzt wird ein Bild draus... :-)

Jetzt versteh' ich zwar, was Du willst, aber ich versteh' nicht, warum Du das so willst? Oder anders ausgedrückt: Warum denn den einfachen Weg nehmen, wenn's doch auch umständlich geht?

Was ich in Deiner Situation tun würde, ist Folgendes: Die Songs einfach wieder aus der Cloud laden, die Datenbank auf Deiner anderen Festplatte über den Jordan schicken, und nach erfolgtem Download einmal alles neu auf die andere Festplatte kopieren. Das ist so zwar mehr Arbeit für Deinen Rechner, aber erheblich weniger Arbeit für Dich, als wenn Du Dir alles wieder mühsam einzeln von Deiner anderen Festplatte fischt. Vermutlich geht's so sogar schneller. Das Endergenis bleibt inhaltlich jedenfalls das selbe, wenn ich Dich richtig verstanden habe... ;-)
 
Der einfache Weg ist gut, ich mag einfache Wege. :D

Wenn es keine andere Lösung gibt, wird mir ja ohnehin nichts anderes übrig bleiben, als entweder deinem Vorschlag zu folgen oder die Files einzeln zu importieren. Beides gefällt mir aber nicht wirklich. Ich hatte auf eine einfachere Lösung gehofft.
 
Noch einfacher als einmal einen Download anzustoßen, einen Ordner zu löschen, und einen Ordner zu kopieren...? :-o Drei ganz einfache und unaufwändige Schritte...?

Nu hör' aber auf... :-) Wie soll's denn noch einfacher werden...? :-/
 
Da meine Mediathek nicht allzu klein ist, wäre die Menge an zu herunterladenden Songs ziemlich groß. Würde ich es trotzdem machen, hätte das nur einen Sinn, wenn ich - wie du ja auch sagtest - meine Musik auf der externen Platte lösche. Sonst hätte ich alles doppelt... einmal in iTunes (wo auch immer die Files gespeichert werden) und einmal das Bestehende. Kommt aber eh nicht in Frage, weil auf der Externen ja mehr liegt als ich in iTunes importiert hatte.

Sooo einfach is es also doch nicht! :P
 
Frage: Müssen die Titel für den Abgleich importieret werden? Oder kann ich eine CD einlegen und sagen: "Hallo iTunes Match, gleiche das mal eben ab!"? Ich möchte gerne alle Songs, die ich auf CD habe, in der Cloud liegen haben, hierfür aber nicht die CDs alle importieren.
 
Die Titel müssen in deiner Mediathek vorliegen um abgeglichen zu werden. Das heisst du musst die CD erst importieren, iTunes Match durchführen und danach wieder löschen. Dann liegen die Files in der Wolke und nicht auf deinem Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: Chefkoch2904
Frage: Müssen die Titel für den Abgleich importieret werden? Oder kann ich eine CD einlegen und sagen: "Hallo iTunes Match, gleiche das mal eben ab!"? Ich möchte gerne alle Songs, die ich auf CD habe, in der Cloud liegen haben, hierfür aber nicht die CDs alle importieren.
Nee, das funktioniert so nicht. iTunes Match vergleicht ja nicht den Inhalt Deiner CD-Schublade mit der Store-Verfügbarkeit, sondern gleicht den Inhalt Deiner Mediathek mit der Store-Verfügbarkeit ab.

Du musst also die CDs erst in Deine Mediathek importieren, dann den iTunes Match-Abgleich fahren, und wenn Du die Songs lokal auf Deiner Platte danach dann nicht mehr behalten willst, kannst Du sie dort wieder ja löschen. Direkt von der CD in die iCloud, ohne den Weg über Deine Mediathek, geht nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Chefkoch2904
Ich komme mit iTunes Match nicht klar. Ein paar Fragen:

Es scheint sich ja unter iOS 6 einiges geändert zu haben. Wenn ich iTunes Match auf meinem iPhone 5 aktivere, werden offensichtlich erstmal alle lokal gespeicherten Songs gelöscht und durch die iCloud Mediathek "ersetzt". Ich möchte allerdings auf jeden Fall noch verschiedene Song (am liebsten in selbst verwalteten Playlists) offline auf dem Gerät gespeichert haben.
Perfekt wäre es, wenn ich alle Songs und Wiedergabelisten, so wie sie vorher auf dem Gerät vorhanden waren, weiterhin auf diesem gespeichert hätte und dazu dann die in der Cloud liegenden Songs extra.

Geht das? Kann ich bestimmte Songs weiterhin normal speichern und in Playlists verwalten?

Edit: Unter Einstellungen -> Benutzung wird mir angezeigt, dass noch 8GB Musik auf meinem Gerät liegen. Woher weiss ich, was davon in der Cloud ist und was nicht?

Edit2: Info: iMac (10.8), MacBook Air (10.8), iPhone 5 (iOS 6), iTunes Match ist gerade bei Schritt 3 (falls das von Bedeutung ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
in den Einstellungen hast du die Wahl, nur auf dem Device vorhandene Musik anzeigen zu lassen. "Einstellungen>>Musik>>Alle Musikdateien" ausschalten.
 
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Sync von Playlisten über iTunes Match. Ich habe immer eine "Mobile Bibliothek" Playliste, die alle Titel enthält die zumindest auf iPhone und iPad lokal gespeichert werden soll. Nun kann man in iTunes Match ja ganze Playlisten herunterladen. Werden diese auch synchronisiert, wenn ich in iTunes diese Playliste abändere?
 
Wieso das denn? Wenn ich mich mit auf dem iPad aktiviertem iTunes Match aus meinem Netzwerk herausbewege (also so, dass keine Internetverbindung zur iCloud mehr besteht), dann werden die Songs in meiner Mediathek, die ausschließlich in der iCloud liegen, ausgegraut und die restlichen Songs, die lokal auf dem iPad liegen, kann ich weiterhin abspielen, ohne dass ich sie nochmal gesondert hätte herunterladen müssen. Das kann doch bei Dir nicht anders sein... :-/
 
Wie so denn das? Wenn du noch 8 GB Musik auf dem Device hast, musst du die doch nicht wieder herunterladen. Erstens kannst du die Musik auch streamen, und Match löscht nichts auf deinem Gerät.
 
Abend zusammen,ich hab das Problem bei Match, das ich mittlerweile immer den Fehler 4002 erhalte, sobald ich neue Musik hinzufüge (ca. 1.000 Titel in der Mediathek). Ich schließe dann immer wieder iTunes und öffne es neu und irgendwann klappt es.Gibt es den irgendein Tipp das es wieder funktioniert?Danke