• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes - Kopieren in iTunes nicht möglich!?.

applejaeck

Jonagold
Registriert
16.04.11
Beiträge
22
Hallo Community,

ich habe seit gerade eben ein Problem. Ich kann keine Lieder mehr in iTunes importieren.
Ich habe ein Lied auf dem Desktop. Sobald ich dieses Lied auf das iTunes Symbol ziehe, kommt folgende Meldung:
Bildschirmfoto 2011-07-25 um 20.57.50.png
Nice to know: Ich habe meine iTunes Mediathek mit meiner WD Festplatte, die über FireWire verbunden ist, verbunden. Das heißt alle meine Lieder und Videos befinden sich auf der Festplatte.
Das Problem ist aufgetreten, seitdem ich diese Festplatte als Time Machine Volumen angegeben habe.
Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen!
VIELEN DANK schonmal im Voraus und noch einen schönen Abend!

lg, applejaeck
 
Mal abgesehen davon, daß es nicht sonderlich sinnvoll ist, Musik und Backup auf eine Platte zu legen - wie sehen denn die Rechte auf der externen Festplatte aus? Eventuell hat TM sich oder das System als Besitzer eingetragen. Bisher gab es bei solchen Mischnutzungen allerdings keine Rechteprobleme.
Und welches Betriebssystem benutzt du?
 
TimeMachine Backup-Festplatten benutzen mitunter ein anderes Filesystem als die normalen Partitionen die du täglich benutzt.
Wenn du schon deine persönlichen Daten (Musik,...) auf die externe HD speicherst dann musst du dafür eine eigene Partition schaffen.
Ich habe zB meine 500GB USB-HD auf ca 300GB für TimeMachine partitioniert (bei 250GB interner HD) und den Rest als FAT32, falls mal größere Datenmengen nicht via Netzwerk von verschiedensten Systemen transferiert werden müssen. Die TimeMachine benutzt ein eigenes Filesystem (wenn du partitionierst wird das auch deutlich gemacht). Du kannst natürlich für die pers. Daten-Partition auch ein zeitgemäßeres Dateisystem verwenden, betrachte aber dann mögliche Inkompatibilitäten bei verschiedenen Betriebsystemen. Wikipedia hilft dir hier sicher weiter, grob gesagt ist FAT32 gut abwärtskompatibel und der "kleinste Nenner", falls die Festplatte nicht nur an deinem OSX gelesen werden soll.

Weiters möchte ich Alzenau zustimmen, ein Backup auf dem selben physikalischen Datenträger wiederspricht der Backup-Idee doch ein bißchen, nach dem Festplattencrash der externen HD kommt die Musik nur noch aus dem Radio...
 
Wenn er die Platte ursprünglich nicht HFS-formatiert hätte, wäre seine komplette Mediathek verlorengegangen beim Umformatieren - daran kann es also nicht liegen.
 
Ich habe jetzt einfach den Speicherort bei den Einstellungen wieder auf die interne Festplatte verlegt.
Jetzt kann ich wieder Lieder in iTunes importieren. Es kann tatsächlich sein, dass es mit TM zusammen hängt. Danke für den Hinweis!
Ich werden demnächst wenn ich zeit habe eine neue Partition für Time Machine einrichten.
Noch eine Frage zum partitionieren: kann ich mit FAT32 die Festplatte auf Windows UND OS X Lesen und beschreiben?
Danke für die Hilfe!!!

@ MacAlzenau: Ich habe bereits das neue OS Lion.