• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes in der Schweiz (Hilfe)

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Ich verstehs nicht!!!!!:-(
Egal über welchen Store (Deutschland, USA etc.) ich mich verbinde, kann man überall Filme uns Sendungen kaufen, nur in der Schweiz nicht. Weiss ev. jemand ob das in der Schweiz auch einmal eingeführt wird?:-c
Ich weiss nur das die Rechtslage in der Schweiz für Musiker etc. sehr schlecht ist (In der Schweiz darf man alle Filme und Musik legal herunterladen), doch das bezieht sich ja auch auf die Musik. Dass kann ja wohl nicht der Grund einer fehlenden Rubrik sein!!!:-[:-[:-[
 
Hol dir einfach nen Account für den deutschen/amerikanischen Store und lad sie dir...;-)
 
Geht eben nicht, denn der Prüft immer die Übereinstimmung von Kreditkarte und Wohnort. Hab ich schon mal probiert, da ich nen Account in US wollte, da es dort eine grössere Auswahl an Musik hat.
 
Kauf dir einen Gutschein für das jeweilige Land(->eBay?!) und gib den ein...dann brauchst du die ganzen Angaben nicht machen.
 
Abr irgendwie habe ich die ganzen Umwege satt. Weiss denn niemand wieso im Schweizer Store keine Filme erhältlich sind? Die Nachfrage bestünde doch :-/
Hat sich Apple dazu nie geäussert?
 
Abr irgendwie habe ich die ganzen Umwege satt. Weiss denn niemand wieso im Schweizer Store keine Filme erhältlich sind? Die Nachfrage bestünde doch :-/
Hat sich Apple dazu nie geäussert?

Da rufst du besser bei den Rechteverwertern in der Schweiz an. (SUISA)
Apple würde dies längst tun, wenn sie denn dürfen täten.
 
Abr irgendwie habe ich die ganzen Umwege satt. Weiss denn niemand wieso im Schweizer Store keine Filme erhältlich sind? Die Nachfrage bestünde doch :-/
Hat sich Apple dazu nie geäussert?

Leider glaube ich nicht an "geteiltes Leid ist halbes Leid", daher ist es wahrscheinlich kein Trost für dich: aber im österreichischen iTunes Store gibt es auch keine Filme und Serien.

Die EU sollte den Rechteverwertern mal ordentlich auf die Finger klopfen. Wir sind doch alle Konsumenten und es ist nicht einzusehen warum Bewohner mancher EU Länder diese Inhalte "haben" dürfen und andere nicht. Wo bleibt da die Gleichberechtigung?
 
Die EU sollte den Rechteverwertern mal ordentlich auf die Finger klopfen. Wir sind doch alle Konsumenten und es ist nicht einzusehen warum Bewohner mancher EU Länder diese Inhalte "haben" dürfen und andere nicht. Wo bleibt da die Gleichberechtigung?

Grundsätzlich stimme ich Dir voll und ganz zu!

Allerdings gehört die Schweiz trotzdem noch nicht zur EU ... :-p

Tööö
 
Danke erst einmal für die Antworten :-)

Ich finde nur, dass nach einer gewissen Zeit auch in der Schweiz Filme im iTunes Store zur Verfügung stehen müssten, und diese Zeit ist definitiv überschritten. Ich wollte mir eigentlich schon lange eine Apple TV zu legen, da ich dachte, dass mit den Filmen kann ja nicht mehr sehr lange dauern; da habe ich mich wohl geirrt.

Also denkt ihr, dass Apple dies bereits beantragt hat, und nur die Schweiz sehr langsam reagiert (wäre typisch Schweiz und dass nervt mich langsam gewaltig. Sobald etwas Geld oder Aufwand kostet dauerts 10 Jahre bis ein Beschluss kommt und sobald es darum geht, dass der Staat Geld einspart geht es wenige Monate und alles ist geregelt) ?
 
Allerdings gehört die Schweiz trotzdem noch nicht zur EU ... :-p

Tööö

;-) Ich hoffe ich habe mit meinem Posting keinen Unwissenden dazu verleitet anzunehmen die Schweiz würde zur EU gehören. Mit "EU Länder" habe ich z.B. Ö und DE gemeint. Trotzdem danke für die Klarstellung. :-)
 
Die SUISA ist schlimmer als die GEZ... Verdammte Halsabschneiderfirma... :-/

Eigenartiger Vergleich.
SUISA und GEZ haben völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche und sind, auch mit viel gutem Willen, nicht vergleichbar.
Die SUISA ist dafür besorgt, dass du als Künstler auch zu deinem Recht (Geld) kommst.
Die GEZ (Gebühreneinzugszentrale) in D ist mit der BILLAG in der CH vergleichbar.
Das Pendant der schweiz. SUISA ist die deutsche GEMA.
 
Also denkt ihr, dass Apple dies bereits beantragt hat, und nur die Schweiz sehr langsam reagiert (wäre typisch Schweiz und dass nervt mich langsam gewaltig. Sobald etwas Geld oder Aufwand kostet dauerts 10 Jahre bis ein Beschluss kommt und sobald es darum geht, dass der Staat Geld einspart geht es wenige Monate und alles ist geregelt) ?

Meine Güte. Dies hat mit der Schweiz als Land, aber auch gar nichts zu tun. Dies ist eine Frage zwischen zwei unabhängigen Firmen.
Die SUISA ist dafür besorgt, dass die Künstler (Und Rechteinhaber) zu ihrem Geld kommen. Der Staat hat hier gar nichts zu sagen. Eingreifen kann er nur, wenn die Vorgehensweise der SUISA nicht dem geltenden Urheberrecht der Schweiz entsprechen würde.