• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes greift nicht auf lokale Daten zurück

Ugeen

Transparent von Croncels
Registriert
23.06.10
Beiträge
304
Hi, ich habe einen neuen Mac und meinen kompletten iTunes Ordner auf den neuen kopiert und den in der Mediathek aktualisiert. Er hat alle Songs gefunden, aber spielt diese immer von der Cloud ab und nicht von der Festplatte. Obwohl alle Songs vorhanden müsste ich sie aus der Cloud erneut Laden um sie lokal in iTunes hören zu können. Kann man das umstellen?
 
moin moin,
schalt doch mal aus, dass deine icloud Titel angezeigt werden, ( Darstellung --> Musik ausblenden....)
vielleicht liegen die Titel nur auf der Festplatte und itunes hat mit dem aktualisieren der mediathek nen Fehler gemacht und zeigt dir jetzt nur die cloud songs an
 
Ja mit der Einstellung werden mir die anderen Songs nicht mehr angezeigt. Wie kann ich das korrigieren? Neu laden oder erneut zuweisen?
 
wenn du deine ganzen songs richtig getagt auf dem mac hast, zieh sie einfach nochmal in die mediathek hinein. itunes legt sie dann selber nochmal ab.
falls sie nicht richtig getagt sind lad sie einfach nochmal aus der cloud herunter.
 
ich lad sie gerade nochmal aus der Cloud runter. Aber was meinst Du mit richtig getagt? Ich habe den iTunes Ordner auf den neuen kopiert und iTunes dann geasagt wo die Bibliothek ist, müsste er dann nicht alles selber finden?
 
mit getagt mein ich, dass die Informationen die in itunes angezeigt werden stimmen.
der Dateiname einer mp3 ist nicht der name der im itunes angezeigt wird. In itunes wird ja Interpret album etc angezeigt, diese Informationen werden Tags genannt. sollten diese Informationen nicht stimmen, weil deine alte mediathek nicht mehr richtig funktioniert, meinte ich es wäre besser die songs aus der cloud zu laden.

aso du hast quasi eine alte mediathek nur auf den neuen mac kopiert und hast den speicherort in itunes angegeben. seh ich das richtig?
du hättest müssen itunes mit gedrückter alt taste starten und die alte mediathek auswählen müssen. so startet er immer die neue leere mediathek.
 
mit getagt mein ich, dass die Informationen die in itunes angezeigt werden stimmen.der Dateiname einer mp3 ist nicht der name der im itunes angezeigt wird. In itunes wird ja Interpret album etc angezeigt, diese Informationen werden Tags genannt. sollten diese Informationen nicht stimmen, weil deine alte mediathek nicht mehr richtig funktioniert, meinte ich es wäre besser die songs aus der cloud zu laden.aso du hast quasi eine alte mediathek nur auf den neuen mac kopiert und hast den speicherort in itunes angegeben. seh ich das richtig?du hättest müssen itunes mit gedrückter alt taste starten und die alte mediathek auswählen müssen. so startet er immer die neue leere mediathek.
Ja genau das habe ich gemacht. Gut zu wissen. Werde ich beim nächsten mal beachten.
 
so kannst du auch verschiedene mediatheken gleichzeitig nutzen.. wenn du z.b. eine mediathek mit filmen auf eine externe Festplatte legst kannst du zwischen der mediathek auf der Festplatte und der mediathek auf der externen Festplatte mittel drücken der alt taste beim starten wechseln