• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

itunes freigabe

marvelousmo

Braeburn
Registriert
19.02.07
Beiträge
42
hey folks,

habe bei mir in der wohnung (wlan) nen imac mit 10.4. und ein macbook air mit 10.5.
auf dem imac ist meine gesamte itunes bibliothek gelagert (ca 100GB). den ordner habe ich freigegeben und kann mit gedrückter alt-taste auf dem macbook air itunes auch mit der library des imacs verbinden, alles prima, allerdings ist die scrollgeschwindigkeit alles andere als zufriedenstellend trotz wlan mit 54mbit: es hinkt mehrere sek hinteher, ebenso bei coverflow. hat wer eine idee wie man das beheben kann? oder reicht der datendurchsatz des wlans dafür einfach nicht aus? andere ideen?
Vielen Dank!

Moritz
 
Ich denke, dass liegt einerseits daran, dass du alles erst übertragen musst, und andererseits daran, dass ja auch iTunes alleine nicht so einen Super-Speed hat - erst recht nicht, wenn die Mediathek groß ist.
 
Dabei ist sowohl der reale Datendurchsatz Deines WLANs (der wohl kaum jenseits der 20 Mbit liegen wird) als auch die grundsätzliche Latenz von WLAN schuld. Hinzu kommt, daß iTunes bei den Dateizugriffen keine Rücksicht drauf nimmt, daß die Daten evt. nicht lokal auf einer Festplatte liegen kann. Dafür wurde iTunes weder konzipiert noch geschrieben.
Ein wenig Abhilfe würde wohl ein Netzwerkkabel bieten.
Gruß Pepi
 
danke für die erklärungen, sowas dachte ic mir schon. netzwerkkabel kommt bei mir nicht in frage da das macbook kabellos bleiben soll. aber weiß jemand wie die übetragungsgeschwindigkeiten dann bei einer externen festplatte die zb an nem airport epress dranhängt sind? ruckelt das scrollen dort dann auch??