• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes DB von Windows zu Mac portieren

Faert

Gala
Registriert
13.02.08
Beiträge
49
Hallo,

ich war vorher Windows User und hab dort fleißig meine Datenbank gefüllt und gepflegt.
Die Ordnerstruktur habe ich allerdings immer selbst verwaltet !

Nun bin ich stolzer Besitzer eines Mac Minis. Ich habe über diverse Wege probiert iTunes in einer VM laufen zu lassen und diese dann im Frontrow zu nutzen. Aber zufriedenstellend ist dies alles nicht!

Nun meine Frage: Kann ich die DB einfach auf den Mac schieben? Was passiert wegen der selbstverwalteten Ordnerstruktur? Findet er die lieder wieder?

Vllt hat jmd sich schon einmal an dieses Thema gewagt. Ich google schon seit 2 Wochen, was wirklisch treffendes hab ich noch nicht gefunden :S

Gruß
 
Wichtig sind die Librarydateien im iTunes-Ordner. Die iTunes Music Library.xml und iTunes Library sind die beiden Dateien, in denen die allermeisten Informationen stecken und ständig beim Betrieb von iTunes geändert und aktualisiert werden.

Vielleicht findest du die unter Windows und importierst sie unter MAC. Ist zumindest einen Versuch wert...

Gruß
 
Danke für deine Antwort.

Ich habe mir jetzt die .xml Datei gegriffen und darin die Pfade zu den einzelnen Titel ersetzt.

Noch jmd ein paar Gedanken zu den Themen?
 
Im Windows-iTunes "Mediathek exportieren...". Im Mac-iTunes "Mediathek importieren...".

Oder: deine eigene Ordnerstruktur, mit all deiner Musik, auf eine Externe kopieren und am Mac "zur Mediathek hinzufügen...".

In jedem Fall, wie du es schon bei Windows gemacht hast, die Einstellung "Beim Hinzufügen zur Mediathek in den iTunes-Ordner bewegen" deaktivieren...

mit besten Grüßen,
Manuel.
 
oder: itunes Ordner auf externe kopieren und dann auf den mac kopieren. Anschließend iTunes mit gedrückter alt Taste starten und den kopierten Ordner auswählen. Bestätigen und alles ist wie beim win-iTunes. Na ja außer die Alben-Cover, die nicht im id3 gespeichert waren. Die sind dann weg.
 
Ich haben meinem Mac Mini gestern eine 500er Platte verpasst.

Ich werd gleich die komplette Musik auf selbigen spielen - wenn ich iTunes mit ALT-Taste gedrückt halte, kann ich zwar die andere bibliothek auswählen - aber dann sind doch in der xml die pfade nicht korrekt oder? Ich werde es nachher einfach mal probieren. mehr als schief gehen kanns ja net.

Sollte es iwie klappen, werde ich berichten :)

PS: Alle Cover sind im ID3-Tag gespeichert ;)
 
Nabend,
ich kann sehr stolz verkünden: ICH HABE ES GESCHAFFT !

Was habe ich geschafft?

Meine komplette selbstverwaltete iTunes Mediathek von Windows nach OSx zu portieren! Komplett meint damit, inkl Bewertungen, inkl Zählern und inkl. Covern. Also es ist nichts verloren gegangen!

Wie habe ich das geschafft?

1. Kopiert euren komplette Ordnerstruktur mit euren Titeln auf den Mac

2. Notiert dabei den Pfad zu der Ordnerstruktur unter Windows (Bsp: C:/Musik )

3. Kopiert den kompletten iTunes Ordner ( in dem sich die iTunes Daten wie die .xml etc. befinden) von Windows nach Mac

4. Notiert den Pfad zu der Ordnerstruktur eurer Musik unter Mac (Bsp: /Users/Dummyuser/Musik)

5. Würdet ihr iTunes nun mit der ALT-Taste starten könnt ihr ja eine passende DB auswählen, ihr nehmt die iTunes DB die ihr von eurem Windows Rechner kopiert habt. iTunes hat nun alle Lieder allerdings mit einem Ausrufezeichen versehen. Er findet den Pfad nicht. Da man den Pfad zu jedem Titel nun nicht neu angeben möchte, nutzt man einen Softlink (eine Verknüpfung) die iTunes den Windows Pfad vorgaukelt.

6. Dazu öffnet ihr ein Terminal und springt mit cd / in den Stamm. Dort erstellt ihr mit "mkdir C:" einen Ordner. In diesen Ordner legen wir nun einen Link mit "ln -s /Users/Dummyuser/Musik Musik". Nun denkt iTunes alle Dateien liegen unter "C:/Musik". Der Link allerdings leitet die Anfrage zum Titel nach "/Users/Dummyuser/Musik"

Das ist vllt nicht der feine Weg - funktioniert allerdings !

Die Anleitung ist nur schnell zurechtgeschrieben. Ich bitte darum, diese Anleitung nur zu nutzen, wenn man ein Ahnung davon hat, was ich dort gemacht habe. Ansonsten viel Spaß beim portieren.
 
also ab Punkt drei muss ich bei mir gar nichts mehr machen. Keine Probleme mit einem falschen Pfad (alo nix mit Ausrufezeichen). Itunes findet bei mir alle Lieder... egal wo der iTunes Ordner liegt. Solange ich mit Alt den Ordner auswähle passt alles.

/auch mit einer Win Mediathek aufm Mac
 
wieso öfnest du die library datei nicht mit einem editor programm und lässt die alten dateipfade mit den neuen ersetzen? funktionierte bei mir tadellos...
 
Bei mir wollte iTunes danach die Libary nich mehr! In welcher Datei hast du die Pfade genau ersetzt? in der xml? Welche iTunes Version nutzt du?
 
Sorry für die späte Antwort. Du musst die xml Datei bearbeiten, aber möglichst nicht mit TextEdit. Damit wollte mein iTunes die xml auch nicht mehr annehmen. Am besten TextWrangler oder den Windows-Editor :-D
 
XML-Herumarbeiten erspart man sich, indem man den netten "Mediathek organisieren..."-Menüpunkt anwendet - es wird alles zusammengeholt und in den iTunes-Ordner kopiert - vorausgesetzt es ist genug internet Speicher zur Verfügung natürlich. Dann exportieren.