• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Bibliothek teilweise auslagern

Nomax2000

Reinette de Champagne
Registriert
26.11.08
Beiträge
419
Hallo,

ich habe über 120GB Musik in meiner iTunes-Bibliothek auf meinem MacBook. Das belastet meine Festplatte sehr.
Ich habe zuhause ein NAS mit iTunes Server, das funktioniert auch alles. Ich weiß nun nur nicht, wie ich die Musik von meinem MacBook auf den Server bekomme. Und dabei auch nicht die ganze Musik, sondern nur Teile. Da ich unterwegs auch noch gerne etwas dabei hätte.

Hat dazu jemand eine Idee?
 
Du kannst zum Beispiel Teile über den Finder auslagern, dann in iTunes aus der Mediathek löschen, in den Einstellungen das Häkchen wegnehmen bei "beim Import in .. kopieren" und den ausgelagerten Ordner zur Mediathek hinzufügen. Dann das Häkchen wieder setzen - die Importfunktion betrifft nur neu hinzugefügte Dateien.
Allerdings gehen dabei möglicherweise Daten verloren, die nicht in den mp3-Tags gespeichert sind (Zähler, Hinzufügedatum, eventuell Wertungen, das müsste man ausprobieren, und auch ob die Einträge in die Wiedergabelisten erhalten bleiben, weiß ich nicht.
Allerdings tauchen dann natürlich unterwegs eventuell die Ausrufezeichen auf vor all den Titeln auf der externen Platte, wenn die nicht angeschlossen ist.
 
  • Like
Reaktionen: drp