Hallo, vielen Dank für die Antwort, aber so ganz habe ich den Unterschied zwischen Haken 1 und 2 noch nicht verstanden

. Haken 1 verwaltet meine Musik (Ordnerstruktur und Dateiname anhand von Tags), ändert aber nicht den Speicherort der Originaldatei.
Er ändert den Speicherort, wenn die Dateien im iTunes-Musik-Ordner liegen. Liegen sie außerhalb, werden sie nicht verschoben oder umbenannt. Wenn Haken 2 immer aktiviert war, liegt eh all deine Musik im iTunes-Musik-Ordner. Machst du Haken 1 weg, wird auch Musik im iTunes-Musik-Ordner nicht mehr verschoben und umbenannt.
Das macht nur Haken zwei, der genauso wie Haken 1 ordnet (nach Orderstruktur und Dateiname) aber gleichzeitig die Dateien in die den entsprechenden Order der Ordrnerstruktur reinkopiert?
Ist das so richtig?
Haken 2 besagt nur, dass beim Importieren von neuer Musik diese in den iTunes-Musik-Ordner kopiert wird, statt nur einen Verweis auf den ursprünglichen Ort in die Library zu schreiben.
der iTunes-Musik-Ordner ist nicht der iTunes-Ordner wo die Library drin liegt, sondern der Unterordner "iTunes Music"
Auch den Weg meine Mp3s zu sortieren, ist bei mir nicht ganz angekommen.
1. Als erster kopiere ich manuell im Finder meinen Itunes Ordner (hier ist die Libary drin) und den Ordner wo meine Musikdateien sitzen auf meine externe Feestplatte, richtig?
Nein, du belässt deine Mp3s wo sie sind, damit iTunes sie auch weiter findet.
2. Ich starte iTunes mit gedrückter ⌥-Taste und wähle den neuen Ort des iTunes-Ordners aus (auf der externen Festplatte). Es sollten all meine Songs wieder sichtbar sein.
Die sind auch sichtbar, wenn du sie noch nicht auf die Platte kopiert hast, weil ja in der Library (das ist eine Datenbank) noch steht welche Songs du hast und wo sie liegen.
3. Was mach ich jetzt noch mit dem Befehl Ablage->Mediathek->Mediathek zusammenlegen? Welche Dateien müssen denn noch in den neuen Ordner auf der externen Festplatte? Ich habe doch eben alles manuell da hin kopiert?
Wenn du Haken 1 aktiviert hast, wird mit dem Befehl die Musik in den iTunes-Musik-Ordner kopiert und ab da dann auch von iTunes vewaltet.
4. "Evtl. kannst du sicherheitshalber vorher in den Einstellungen noch kopieren, ob der iTunes-Musik-Ordner an der richtigen Stelle erwartet wird. Also z. B. NeueHD/iTunes/iTunes Music" Was soll ich denn da checken? Das versteh ich nicht?
Wenn du da eh nie was neues eingestellt hast, ist es egal. Man kann da nämlich unabhängig vom Ordner wo die Library liegt bestimmen, wo der iTunes-Musik-Ordner leigt. Normalerweise liegt der ja zusammen mit der Library in ~/Musik/iTunes und sollte bei die eben in NeueHD/iTunes/ liegen und nicht AlteHD/Irgendwoanders/.
5. Wann kommt der Punkt, wo ich in itunes die beiden Haken setze um ab dann meine Musik automatisch verwalten zu lassen?
Den Haken kannst du jederzeit setzen, er muss nur vor dem Zusammenlegen gesetzt sein und natürlich für die Zukunft. Wenn du generell alles verwalten lassen willst, solltest du auch Haken 2 setzen. Falls es dich dann stört, dass Musik per Doppelklick direkt importiert wird, musst du einfach eine andere Anwendung mit Musik-Dateien verknüpfen, z. B. Quicktime oder
Vox.
6. Ich muss doch dann den gleichen Vorgang (1-2) nochmal machen, denn ich will ja die Musik, die ich behalten will wieder auf der Festplatte von meinem Notebook haben...
Oh, dann habe ich dich jetzt nicht richtig verstanden. Musik die du auf deinem Notebook nicht mehr haben möchtest kommt auf die externe Platte und Musik, die du haben möchtest bleibt auf dem Notebook? Soll iTunes denn auch die Musik auf der externen Platte kennen? Davon gehe ich aber jetzt mal nicht aus.
Dann bleibt natürlich dein iTunes-Ordner auf dem Notebook.
1. Schiebe (also nicht nur kopieren) deine Songs, die du nicht mehr haben möchtest auf die externe Platte
2. iTunes wird sie dann nicht mehr finden und zeigt bei den Einträgen ein Ausrufezeichen, was auf einen verwaisten Eintrag hinweist.
3. Dieser verwaisten Einträge kannst du z.B. mit
Tune•Instructor aus der Library entfernen lassen.
4. Nun machst du beide Haken an und lässt die Mediathek zusammenlegen.
5. Danach kannst du auch deine Songs vom ursprünglichen Ort löschen. Vorher könntest du stichprobenartig mit ⌘I prüfen, ob iTunes wirklich die Songs nun im iTunes-Musik-Ordner erwartet. (Im Tab Übersicht steht ganz unten der Ort).