• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

itunes auf zwei macs synchron halten geht nicht :(

  • Ersteller Ersteller Member 108013
  • Erstellt am Erstellt am

Member 108013

Gast
Hallo Community.

Ich habe 2 macs. ein macbook pro und ein mac mini als media center.
ich wollte meinen musikordner im "userordner" ab und zu mal ersetzen mit den immer aktuellen daten meines books. Eigentlich müsste das ja gehen wenn ich nur den itunes ordner auf dem mini ersetze, dann sollte er ja die playlisten etc vo meinem macbook übernehmen. der userordner ist gleich, wo alle ordner drinn sind wie musik, dokumente, bilder etc. Der Pfad zu den Liedern ist der selbe. Manche Lieder findet er aber einfach nicht auf dem mini, die auf meinem Macbook laufen. Natürlic kopiere ich auch die Musik rüber bzw ersetze den kompletten Musikordner. Manche Lieder gehen, manche nicht.
Weiß da einer rat?

danke :)
 
der ordner mit der musik ist nicht ausschlag gebend. wichtig ist die datenbank (xml file) in dem die pfade und infos zur musik hinterlegt sind. itunes ist nicht dazu designed libs abzugleichen...
 
waurm richtest du nicht einen Netzwerkfestplatte ein, auf die du mit beiden Rechnern zugreifst ;-)
 
vllt weil das iTunes uU noch langsamer macht? Oder weil man ordentlich Verzögerungen beim Abspielen hat? Eine große Lib auf einer Netzwerkfestplatte (wlan) macht kein Spaß. Eine Lösung für dich wäre die dropbox, allerdings müsstest du - je nach größe der lib - Geld dafür bezahlen. Es gibt auch Programme, die zwei Ordner synchron halten (sync2folders z.B). Wenn du das machst, musst du aber drauf achten, dass iTunes immer nur auf einem der Rechner aktiv ist. Sonst gibts Probs.
 
mmh, ich kopiere meine iTunes Mediathek des öfteren von meinem heimatlichen iMac auf mein MacBook. Das klappt ohne Probleme.
 
die xml datei kopiere ich ja auch mit. halt meinen ganzen musik ordner, mit allen lieder und dem itunes ordner selbst, sogar mit den apps meines iphones. ich versteh das einfach nicht. das ergibt garkein sinn^^
 
Naja, ich kopiere eben meinen 'iTunes' Ordner aus dem Musik Ordner direkt. Ansonsten kann ich mir nur Probleme bei Zugriffrechten oder bei einem FAT Filesystem vorstellen.