• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes auch geschlossen spielen

Hannatz

Jamba
Registriert
11.07.06
Beiträge
56
Hallo,

vielleicht ne blöde Frage, aber leider habe ich noch keine Antwort darauf gefunden...
Ich nutze mein MBP unter anderem als Player für die HiFi-Anlage, also über Kopfhörerausgang an den Cinch-Eingang des Verstärkers. Front Row ist auch nett, insbesondere über die Fernbedienung.
Leider scheint der Mac dabei aber voll laufen zu müssen (Bildschirm an usw.) und zieht dementsprechend Akku. Gibt es nicht die Möglichkeit iTunes zu starten und dann einfach das MBP zuzuklappen, die Steuerung dann nur noch über die Fernbedienung zu machen? Meins geht dann sofort in den Ruhezustand und die Mucke damit auch aus.
Andere Notebooks können das doch auch...
Danke für eure Hilfe!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
maus dran, tastatur dran, bildschirm dran. fertig.

ansonsten: suchfunktion nach clamshell modus :D
oder
apple bedienungsanleitung lesen
 
Für das Musikabspielen wird nunmal die Festplatte, Prozessor, Arbeitsspeicher usw. gebraucht, das läuft bei anderen auch weiter wenn sie zu geklappt sind.
Daher hält sich die Stromersparnis so oder so in grenzen.
Was du machen kannst währe, in den Systemeinstellungen > Energiesparen so einstellen, das der Bildschirm bei Inaktivität sofort ausgeschaltet wird.
 
...oder manuell die Displayhelligkeit runterregeln
 
In dem Fall ist das Display allerdings noch an(nur halt dunkel, einfach mal gegen's Licht halten) und die Grafikkarte natürlich auch.
 
JA es geht halt nicht annerster. Fertig
 
Ist es überhaupt empfehlenswert bei der Wärmeentwicklung den Deckel zu schließen? Oder macht das nichts?
 
Naja das von Apple ja die Möglichkeit gibt ihn so zu betreiben (mit externen komponenten) würde ich mir da ehrlichgesagt eigentlich keine Gedanken machen.
 
Huii, welch Resonanz!!
Mit nem geschlossenen Deckel hat eher einen praktischen Grund, schliesslich hab ich mir so den DVD-Player gespart. Wenn das Bild aber auf beiden Displays (Rechner und TV) erscheint verwirrt das schon etwas... ;-)
Display bei Inaktivität ausstellen ist auch so eine Sache, kaum mal auf die Fernbedienung gedrückt und schon ist er wieder an.
Andere Rechner können auch ohne Betriebssystem CDs abspielen, hab´s neulich an einem DELL gesehen.
 
Siehe Post #2.(kann sein, das man ihn auch mit einem Handy über Bluetooth oder der Appleremote aufwecken kann:-/)
Zum Mp3-Player, wie funktioniert den dann die Steuerung, was ist wenn's ein DRM-File ist? Oder meinst du nur, das der Deckel geschlossen ist?
 
Andere Notebooks können das doch auch...

Bist Du sicher? Ich weiß, dass es Windows-Notebooks mit separater Steuerung des CD-Players gibt. Das funktioniert dann auch, wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Aber die Software (Mediaplayer etc.) kann m.W. keinesfalls gesteuert werden, wenn das Gerät schläft.

EDIT: Habe gerade Dein Posting zum Dell-Rechner gesehen: Ja, CDs gehen!!! Aber das ist eine Sacher der Hardware. So quasi ein direkter CD-Player unter Umgehung des Computers. Alle Komponenten (CD, Soundkarte, etc.) sind ja vorhanden. Das wird aber allein über Hardware gesteuert.

*J*
 
CD-Steuerung ist ja quasi Standard, meine aber das einige auch das können. Bin mir aber nicht sicher...
Wobei, Apple setzt doch gerne Standards... ;-)
 
Also, mit meinem SE V600i konnte ich ihn aufwecken, probier's mal aus(wenn du was ähnliches hast).
Mit der CD-Steuerung(Hardware) könnte ich jetzt nicht viel anfangen, fände ich jetzt eher stillos sowas einzubauen:-/.
Ich fände es allerdings auch nicht schlecht, wenn die mobilen Macs auch geschlossen liefen, für Serveraufgaben usw.(meinetwegen auch musikhören;-)).