• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Architektur

Alex_2201

Jonagold
Registriert
25.11.09
Beiträge
18
Hallo liebe apfeltalk-Community,
über das Thema „iTunes Mediathek verschieben/umziehen“ wurde in diesem Forum vieles und mit verschiedenen Facetten geschrieben.
Scheinbar ist das ein allgemeines Problem, auf das jeder Mac-User irgendwann stößt. Ich denke und hoffe, ich habe alles darüber gelesen, aber keine der Ideen/Vorschläge haben zur Lösung meines Problems geführt.
Alle Fragestellungen wären einfacher zu lösen, wäre von Seite der
iTunes-Experten Stellung genommen zur „interne, verwaltungstechnische Architektur von iTunes“.
Deshalb habe ich mich entschieden das Thema „ iTunes Architektur“ zu eröffnen, mit der Bitte um Hilfestellung.
Damit komme ich zu meinem bisher ungelösten Problem.
Ist-Zustand :
meine iTunes-Mediathek, ca. 250 GB groß, befindet sich auf eine externe Festplatte, per USB direkt mit meinem MacBook verbunden.
Soll-Zustand :
diese externe Festplatte soll an meinem Heim-Netzwerk angeschlossen werden, damit ich auch von einem 2.Mac sie ansprechen kann.
Meine Frage :
1. was ist genau von meinem 1.Mac zu tun ?
2. was ist genau von meinem 2.Mac zu tun ?
Wie schon geschrieben; ich habe alles Mögliche über „verschieben / umziehen von iTunes-Mediatheken“ gelesen, aber alles ist etwas anders gelagert.
Ich habe alles Denkbare ausprobiert, aber leider ohne Erfolg; die iTunes-Mediathek kann über das Netz nicht angezeigt werden!

Ich verzweifle alllmählich. iTunes mit gedrückter alt-Taste ⌥ starten und im erscheinenden Dialog-Fenster die bestehende Mediathek im Netz wählen; das habe ich natürlich auch schon probiert; aber ohne Erfolg.
Was ich bisher verstanden habe, ist, dass die Musik-Stücke inkl. Ordnerstruktur unter einem oder mehreren Ordner gespeichert werden können. Anders als die Verwaltungsinformationen. Damit verstehe ich z.B. Wiedergabelisten, intelligente Wiedergabelisten, den Link/Pointer, der anzeigt, wo sich die Musik-Stücke befinden (es können mehrere Ordner sein), e.t.c.
Diese Verwaltungsinfos sind unter dem Ordner Benutzer/Alex/Library/iTunes abgelegt. Ist das richtig ?
Noch etwas ist mir klar geworden. Im iTunes-Programm kann man unter iTunes/Einstellungen/Erweitert den Speicherort angeben; aber das ist nicht der Ort, wo sich die vorhandene Mediathek befindet, sondern der Ort, wo neue Musik-Stücke abgelegt werden.

Wäre es sinnvoll iTunes neu zu installieren und dann es noch mal versuchen?
Wer kann mir helfen ? Aber bitte in der Anleitung jeden Schritt erwähnen. Vielen Dank !