- Registriert
- 23.08.06
- Beiträge
- 29
Salut,
Ich benutze zeitweise (in letzter Zet immer öffter) iTunes um in meiner Mp3 sammlung rumzufummel (idtags usw) und natuerlich auch zu hoeren.
Der knackpunkt ist nun folgender, Ich benutze hauptsaechlich linuxsysteme und nur auf meinem iBook habe ich ein macos. Da mein iBooklein jedoch nur magere 40gb hdd hat, diese in 2 partitonen aufgeteilt sind da ich noch ein Linux darauf laufen habe is der Platz mehr als knapp! ABER es gibt ja nfs-Freigaben
Das ganze sieht dann also so aus Ich mounte mir die nfs-Shares und greife so auf meine inzwischen doch recht gr0ße mp3-sammlung zu. Funktioniert alles super toll. Nachteilig ist das das editieren von den Tags bei files ab 120 mb dann manchmal etwas laenger dauert, aber das nehme ich in Kauf.
Was jedoch viel ungeschickter ist... es ist ja ein iBook, wir erinnern uns?!! Das hat die geniale Eigenschaft einen accu zu besitzen -> ergo man kanns mit durch die Weltgeschichte schleifen.
Meinen Server jedoch nicht.
Sprich die komplette iTunes Lib is unbrauchbar bin ich nicht denn zuhause, denn es verwirrt iTunes massiv wenn da files plötzlich nicht mehr da sind.
Deswegen meine Frage, wie koennte ich es am geschicktesten anstellen, mit 2 verschiedenen libs zu arbeiten? Dir Traum Lösung waere ich bekomm nen popup mit nem pulldown welches mich fragt welche lib ich den verwenden moechte...
PS: Interesiert sich iTunes fuer "Umgebungsvariablen"? ($ITUNES_HOME) oder so wat?
Ich benutze zeitweise (in letzter Zet immer öffter) iTunes um in meiner Mp3 sammlung rumzufummel (idtags usw) und natuerlich auch zu hoeren.
Der knackpunkt ist nun folgender, Ich benutze hauptsaechlich linuxsysteme und nur auf meinem iBook habe ich ein macos. Da mein iBooklein jedoch nur magere 40gb hdd hat, diese in 2 partitonen aufgeteilt sind da ich noch ein Linux darauf laufen habe is der Platz mehr als knapp! ABER es gibt ja nfs-Freigaben

Das ganze sieht dann also so aus Ich mounte mir die nfs-Shares und greife so auf meine inzwischen doch recht gr0ße mp3-sammlung zu. Funktioniert alles super toll. Nachteilig ist das das editieren von den Tags bei files ab 120 mb dann manchmal etwas laenger dauert, aber das nehme ich in Kauf.
Was jedoch viel ungeschickter ist... es ist ja ein iBook, wir erinnern uns?!! Das hat die geniale Eigenschaft einen accu zu besitzen -> ergo man kanns mit durch die Weltgeschichte schleifen.
Meinen Server jedoch nicht.
Sprich die komplette iTunes Lib is unbrauchbar bin ich nicht denn zuhause, denn es verwirrt iTunes massiv wenn da files plötzlich nicht mehr da sind.
Deswegen meine Frage, wie koennte ich es am geschicktesten anstellen, mit 2 verschiedenen libs zu arbeiten? Dir Traum Lösung waere ich bekomm nen popup mit nem pulldown welches mich fragt welche lib ich den verwenden moechte...
PS: Interesiert sich iTunes fuer "Umgebungsvariablen"? ($ITUNES_HOME) oder so wat?