• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

iTunes 11: Coverbilder auch für "Feat."-Interpreten übernehmen

user99

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.10.12
Beiträge
36
Hallo Apfeltalker!

Ich habe eine kleine Frage zu den iTunes Coverbildern. Ich habe nun meine Musikdatenbank schön eingerichtet und bearbeite nun auch die Cover für die einzelnen Alben. Soll ja alles schön aussehen außerdem machen die Cover die Sache schön übersichtlich. Nun kennen bestimmt viele von euch dieses Problem. Ich nehme mal das Beispiel David Guetta mit seinem Album "Nothing But The Beat". Da gibt es ja Titel die nur David Guetta als Interpreten haben, wieder andere haben dann irgendwelche Feat. Interpreten drinnen, zusätzlich zu David Guetta. Das automatische Coverbild wird dann natürlich nur für die Titel geladen, die unter David Guetta direkt laufen. Kann man diese Cover irgendwie übernehmen? Oder noch besser, kann man diese Alben komplett zusammenlegen? Obwohl verschiedene Zusatzinterpreten angegeben sind?
Hab auch mal nen Screenshot gemacht. Danke für eure Hilfe und schöne Adventszeit!

Bildschirmfoto 2012-12-10 um 12.46.38.jpg
 
Hast Du mal probiert, den Albuminterpreten für alle fraglichen Titel auf ein und den selben zu vereinheitlichen? Ich könnte mir vorstellen, dass die ganzen "feat. xxx"-Alben dann vielleicht verschwinden.

Da mich das schon immer genervt hat, hab' ich persönlich mir über die Jahre angewöhnt, diese "feat. xxx"-Infos aus dem Interpreten-Feld rauszulöschen und stattdessen hinter den Songtitel zu schreiben. Dann stellt sich dieses Problem von vornherein erst gar nicht. ;-)
 
Unter "Interpret für Sortierung" vielleicht nur David Guetta angeben?
Ansonsten kannst du evtl. "Teil einer Compilation" aktivieren.
 
Das funktioniert alles nicht gut, wenn ich diese Compilations angebe, lagert iTunes alle diese Teile ganz unten am Ende der Liste ab, sie sind dann zwar zusammengefasst, aber nicht dem ursprünglichen Album zugefügt. Ich finde das alles etwas schlecht angelegt von Apple, hätte ich besser bzw. intelligenter erwartet.
 
Wenn du den Album-Interpreten für die Sortierung ohne den "feat."-Kram anlegst sollte das funktionieren.
 
Also,

habe gestern X Stunden herumgebastelt und bin nun zum Ziel gekommen. Wenn man bei den gesplitteten Parts eines Album den Haken "Teil einer Compilation" setzt, so werden diese Titel als Rest eines Albums gruppiert. Diese findet man dann meist unten am Ende der Mediathek. Nun habe ich einen weiteren Schritt unternehmen müssen, und zwar die Album-Interpreten Zeile (die zunächst leer war) mit einem Interpreten füllen, vorzugsweise mit "David Guetta", in meinem Fall. Man schreibt da also nur den Hauptinterpreten rein und dann funktioniert es. Mediathek aufgeräumt, alles in bester Ordnung. Denn wenn die Albem vollständig sind gibt es pro Album auch nur ein Coverbild. So wollte ich es haben!;-)
 
Das funktioniert alles nicht gut, wenn ich diese Compilations angebe, lagert iTunes alle diese Teile ganz unten am Ende der Liste ab, sie sind dann zwar zusammengefasst, aber nicht dem ursprünglichen Album zugefügt. Ich finde das alles etwas schlecht angelegt von Apple, hätte ich besser bzw. intelligenter erwartet.

Hatte das gleich Problem. Hab alle Titel markiert und unter Infos den Künstler ohne Feat.-Künstler im Feld Album-Interpret eingetragen. Das ganze ohne "Teil einer Compilation" anzuklicken. Und siehe da, es wird nur noch ein Cover angezeigt. :)
 
So, und jetzt noch einmal für alle, damit das in Zukunft auch richtig funktioniert:
Richtig taggen ist das A und O!

1. Beide Felder (Interpret und Album-Interpret) ausfüllen.
2. In das Feld "Interpret" kommt: Künstler feat. Person
Sollte es mal nicht gefeatured werde, dann nur der Künstler!
3. In das Feld "Album-Interpret" immer nur: Künstler
4. Teil einer Complilation wird, so sagt es auch der Name, nur bei einer Complilation verwendet!
Bei einer Compilation darf der "Album-Interpret" nicht gefüllt werden!

Noch eine Bemerkungen: Cover können immer geladen und auch kopiert werden. Von einem Album zu anderen, ganz wie es beliebt.

Wenn man die Tools sinnvoll nutzt, funktioniert alles wie Butter :-)
 
  • Like
Reaktionen: wheeler und Genuine-G