• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iTunes 10.4

Habe es auch grad gemerkt... Ist wohl doch nur für Lion gedacht:-/

EDIT: Es ist auch immer noch eine Universal Application. Wie funktioniert das, wenn es angeblich Cocoa? Die sind doch sonst immer nur noch für intel...

Cocoa-Anwendungen sind native Mac OS X Anwendungen seit Mac OS X 10.0.
 
Hmm ich hab gelesen das es nur unter Lion 64bit und Cocoa wäre, stimmt das oder ist das ein Gerücht?
 
Viel schneller sehr nice :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen! Für alle, die auch ein Problem mit dem "unerwarteten Fehler" bei der Installation hatten, hier die Lösung:

- erstelle einen neuen Benutzeraccount mit Administrator-Rechten
- gehe in diesen neuen Benutzeraccount und installiere iTunes von dort aus
- danach kannst du den extra erstellen Account wieder löschen, fertig

Hat zumindest bei mir geklappt (Unter Lion)!

Vielen Dank an xr2-worldtown aus dem Macuser Forum!
 
Das kann ich bestätigen, iTunes 10.4 ließ sich bei mir unter Lion ums Verrecken nicht installieren, der Tip von Tüdelknoten hat dann das Problem gelöst. Danke!:-)
 
Hmm ich hab gelesen das es nur unter Lion 64bit und Cocoa wäre, stimmt das oder ist das ein Gerücht?
Das ist richtig.

Unter 10.6 ist iTunes noch Carbon, wie man über die Aktivitätsanzeige -> iTunes -> Informationen -> Geöffnete Dateien und Ports erkennen kann (Dort findet man noch "/System/Library/Frameworks/Carbon.framework/*")
 
Das ist richtig.

Unter 10.6 ist iTunes noch Carbon, wie man über die Aktivitätsanzeige -> iTunes -> Informationen -> Geöffnete Dateien und Ports erkennen kann (Dort findet man noch "/System/Library/Frameworks/Carbon.framework/*")

Hi,


interessant! Unter 10.7 läuft Lion zwar als 64 bit Anwendung, aber es (also der "iTunes"-Prozess) verwendet offensichtlich immer noch Dateien aus dem Carbon Framework - und keine Dateien aus dem Cocoa Framework (nachgeprüft in der Aktivitätsanzeige).

Nur so interessehalber, kennt sich irgendwer hier aus und weiß, was das bedeutet?
 
Für diesen Film ist QuickTime erforderlich, das von dieser Version von ..

Habe auch das Problem:
Für diesen Film ist QuickTime erforderlich, das von dieser Version von iTunes nicht unterstützt wird.

Bei mir ist es so, dass ich halt alle Serien/Filme, extern auf einer Festplatte habe. Musik auf der internen. Habe VideoDrive benutzt, um das zu machen, das Programm erstellt kleine 2-5 MB große Referenzfiles auf der internen Platte, inkl. Informationen und Metadaten... und die sind in *mov Dateien drin... und irgendwas scheint mit Quicktime nicht mehr zu funktionieren...
 
Hab die neue Version heute Morgen direkt nach der Lion-Installation mal raufgeschmissen. Hab bis jetzt weder Probleme noch irgendwas Neues bemerkt.
 
Habe auch das Problem:


Bei mir ist es so, dass ich halt alle Serien/Filme, extern auf einer Festplatte habe. Musik auf der internen. Habe VideoDrive benutzt, um das zu machen, das Programm erstellt kleine 2-5 MB große Referenzfiles auf der internen Platte, inkl. Informationen und Metadaten... und die sind in *mov Dateien drin... und irgendwas scheint mit Quicktime nicht mehr zu funktionieren...

ich hab die filme per Flicks "konvertiert". Also ebenfalls die genannten Referenzdateien erstellt, die sich aber auf der internen platte befinden. auch quicktimeformate .mov die keine referenzdateien sind werden von itunes nicht mehr abgespielt mit der oben genannten Meldung.
 
Kannst du mir iFlicks kurz vorstellen? hab es halt nicht gekauft, weil ich bisher immer das VideoDrive hatte...
Wie machst du das genau mit Filmen / externer Platte / internen Referenz-Files?
Ist das Häckchen bei iTunes / Erweitert --> Dateien automatisch importieren aus?
Kommen in iTunes ausrufezeichen, wenn die Platte nicht angesteckt ist, oder spielt es halt nur die Filme nicht ab?
Lieber Gruß,
Jonathan
 
Kannst du mir iFlicks kurz vorstellen? hab es halt nicht gekauft, weil ich bisher immer das VideoDrive hatte...
Wie machst du das genau mit Filmen / externer Platte / internen Referenz-Files?
Ist das Häckchen bei iTunes / Erweitert --> Dateien automatisch importieren aus?
Kommen in iTunes ausrufezeichen, wenn die Platte nicht angesteckt ist, oder spielt es halt nur die Filme nicht ab?
Lieber Gruß,
Jonathan

ich schreib die Antwort mal auch kurz hier, falls die frage auch andere interessiert.

also erstmal zu Flicks. Du hast die Möglichkeit deine Videos als Referenzdateien zu "konvertieren". Das geht innerhalb 1-2 Sekunden. Hierbei wird die Originaldatei z.B. als .avi Datei behalten und eine kleine .mov Datei mit ca. 5 bis 15mb in iTunes hinzugefügt (auch in den iTunes Filme Ordner). Deine .avi Datei kannst du überall hinpacken wo du willst. Wenn du bei iTunes deinen Film öffnest dann spielt er deinen .avi Film im iTunes ab.

Vorteil von Referenzdateien ist, dass ich zum Beispiel die .avi Dateien auch direkt an meinem Samsung LED abspielen kann. Die Konvertierung kaum Zeit in Anspruch nimmt. Und durch iFlicks (fast) alle Filme mit den deutschen Metadaten inklusive Cover in iTunes eingepflegt werden.

Du kannst deine Filme mit iFlicks auch echt konvertieren. Hier sind die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten.

http://www8.pic-upload.de/21.07.11/q6uq9o33b5t.png

Leider werden allerdings diese .mov Dateien mit dem neuen iTunes nicht mehr abgespielt, mit der im Beitrag schon beschriebenen Meldung. Da kommt nur die Meldung und nicht der Ausrufezeichen. Doch wenn meine Referenzdatei (.avi) auf einer externen Platte ist, die nicht angeschlossen ist, dann kommt ganz normal der Ausrufezeichen.

Hoffe dir geholfen zu haben, ich bin von iFlicks echt begeistert. Der Kauf lohnt sich wenn man relativ schnell und Ordentlich seine Filme in iTunes einpflegen will.
 
Bei mir läuft seit 10.4 die Funktion "Alle kostenlose Updates laden" nicht mehr.

Zwar kommt die Anmeldung beim Store, aber danach ist einfach Ende.
Einzelne Updates funktionieren.
 
Da bist du nicht der einzige:-/ Aber immer schön dran denken: It's no bug ... it's a feature;-)
 
Toll unter MAC 10.6.8 gab es auch iTunes 10.4 .. aber nicht die 64bit Version :(

Version: 10.4 (10.4)
Build Info: iTunes-10408001~1
Code Type: X86 (Native)
 
hmmm bei mir funktioniert iTunes irgendwie nicht so ganz rund.... und zwar hatte ich es auf vollbildmodus geschickt, und dann isst mir abgeschmiert. also cmd+q und dann wurde aus dem itunes-space n leerer space mit dieser "verkratzten metallstruktur" als Hintergrund. mit dem Fenster konnte ich nichts machen (außer halt drüberwegblättern) und nach einem Neustadt wars zum Glück weg. allerdings weigert sich itunes jetzt auf volllbildmodus umzustellen, und klebt an seiner position nun fest... große ändern über die rahmen geht.... auch Musik abspielen und so... nur das Fenster mag sich nimmer bewegen...


jemand ne Idee?


gruß,
syranus
 
Die. Ampel. Ist. Waagerecht! Egal ob Cocoa oder nicht, die Ampel ist richtigrum :D
 
Die. Ampel. Ist. Waagerecht! Egal ob Cocoa oder nicht, die Ampel ist richtigrum :D

Ich wollte auch gerade anmerken, dass bei all der Aufregung um Lion, iTunes und neue Macs ganz vergessen wurde festzustellen, dass die Bobbel wieder waagrecht sind :-)
 
iTunes 10.4 ist mein Lieblingsfeature :D Endlich sieht das so so aus wie der Rest des Betriebssystems. Das ist eine kleine Revolution xD Jedenfalls freut es den kleinen Monk in mir.