- Registriert
- 02.02.06
- Beiträge
- 199
Einen schönen guten Abend, liebe AT-Gemeinde,
Gerade bin ich über "Have Yourself A Merry Little Christmas" von Luther Vandross gestoßen. Ein, meiner Meinung nach, wunderschönes, ruhiges Weihnachtslied.
Und wenn um die Uhrzeit alleine in seiner Wohnung sitzt (nein, bitte kein Mitleid :-D
) und erst zu Weihnachten seine Familie wieder sieht (bin Student), fängt man ein wenig das grübeln/philosophieren an.
Neben mir steht ein ca. 40 cm. großer Plastikchristbaum, geschmückt mit kleinen Kugeln und bunten Lichtern. Seit ich den mit 9 Jahren bekommen habe, stand er bis vor ein paar Jahren immer zu Hause in meinem Zimmer, bis ich ihn jetzt wieder ausgegraben und in meine Wohnung mitgenommen habe.
Draußen liegen ein paar Zentimeter Schnee, mittlerweile fliegen auch wieder ein, zwei Flöckchen am Fenster vorbei. Eigentlich ganz idyllisch, nicht wahr?
In der Tat, ich kann mich auch nicht beklagen.
Allerdings ist das einzige, was darauf schließen lässt dass in ein paar Tagen Weihnachten ist mein kleiner bunter Plastikbaum und Luther Vandross, der mir aus den Lautsprechern meines Macbooks heraus Frohe Weihnachten wünscht.
Vor ein paar Jahren hätte ich um diese Zeit schon Hummeln im Hintern gehabt, hätte nicht mehr schlafen können und so weiter und so fort. Jetzt sitze ich hier und denke mir "...ja, und?"
Seit Wochen wird man von allen Seiten mit Weihnachtsstimmungs-machern bombadiert - Lebkuchen, Plätzchen, Christkindlesmärkte, geschmückte Geschäfte und so weiter. Kommt deshalb Weihnachtsstimmung auf? Bei mir zumindest nicht.
Stumpfe ich ab? Tötet die Dauerbefeuerung mit Weihnachtswahnsinn, sei es im Fernsehen, im Radio oder in den Geschäften, die letzten übriggebliebenen Zellen in meinem Hirn, die dafür verantwortlich sind, dass ich mich auf Weihnachten freue, ab?
Geschenke sind für mich schon lange nebensächlich geworden, ich könnte auch darauf verzichten. Ich weiß mittlerweile wie schön es ist, wenn die ganze Familie mal wieder zusammenkommt. So etwas lernt man zu schätzen wenn man wegzieht und die ganze Bande nicht jeden Tag zu sehen bekommt! Aber was erzähle ich, dass wissen bestimmt einige von euch noch besser als ich.
Ist das also die weihnachtliche Vorfreude? Jein. Freude darauf die Familie zu sehen, ja. Wirkliche Freude auf Weihnachten, eher nicht.
Aber wieso? Hat Weihnachten mit dem Erwachsenwerden seinen "magischen Reiz" verloren? Das Stimmungsbombardement der Medien? Lebt der Weihnachtsmann überhaupt noch? Wo ist Rudolf?
Fragen über Fragen...ihr seid herzlich eingeladen, sie zu beantworten!
Seht den Thread einfach als "Vorweihnachtlichen-Philosophie-Thread" an (oder so etwas ähnliches), lasst euch darüber aus, erzählt wies euch ergeht - vielleicht habt ihr ja etwas auf dem Herzen.
Mit besten Grüßen und der Hoffnung, dass die Weihnachtsstimmung mich doch noch packt - denn ganz ehrlich, ich vermisse das Gefühl - ,
Ziggla
Gerade bin ich über "Have Yourself A Merry Little Christmas" von Luther Vandross gestoßen. Ein, meiner Meinung nach, wunderschönes, ruhiges Weihnachtslied.
Und wenn um die Uhrzeit alleine in seiner Wohnung sitzt (nein, bitte kein Mitleid :-D

Neben mir steht ein ca. 40 cm. großer Plastikchristbaum, geschmückt mit kleinen Kugeln und bunten Lichtern. Seit ich den mit 9 Jahren bekommen habe, stand er bis vor ein paar Jahren immer zu Hause in meinem Zimmer, bis ich ihn jetzt wieder ausgegraben und in meine Wohnung mitgenommen habe.
Draußen liegen ein paar Zentimeter Schnee, mittlerweile fliegen auch wieder ein, zwei Flöckchen am Fenster vorbei. Eigentlich ganz idyllisch, nicht wahr?
In der Tat, ich kann mich auch nicht beklagen.
Allerdings ist das einzige, was darauf schließen lässt dass in ein paar Tagen Weihnachten ist mein kleiner bunter Plastikbaum und Luther Vandross, der mir aus den Lautsprechern meines Macbooks heraus Frohe Weihnachten wünscht.
Vor ein paar Jahren hätte ich um diese Zeit schon Hummeln im Hintern gehabt, hätte nicht mehr schlafen können und so weiter und so fort. Jetzt sitze ich hier und denke mir "...ja, und?"
Seit Wochen wird man von allen Seiten mit Weihnachtsstimmungs-machern bombadiert - Lebkuchen, Plätzchen, Christkindlesmärkte, geschmückte Geschäfte und so weiter. Kommt deshalb Weihnachtsstimmung auf? Bei mir zumindest nicht.
Stumpfe ich ab? Tötet die Dauerbefeuerung mit Weihnachtswahnsinn, sei es im Fernsehen, im Radio oder in den Geschäften, die letzten übriggebliebenen Zellen in meinem Hirn, die dafür verantwortlich sind, dass ich mich auf Weihnachten freue, ab?
Geschenke sind für mich schon lange nebensächlich geworden, ich könnte auch darauf verzichten. Ich weiß mittlerweile wie schön es ist, wenn die ganze Familie mal wieder zusammenkommt. So etwas lernt man zu schätzen wenn man wegzieht und die ganze Bande nicht jeden Tag zu sehen bekommt! Aber was erzähle ich, dass wissen bestimmt einige von euch noch besser als ich.
Ist das also die weihnachtliche Vorfreude? Jein. Freude darauf die Familie zu sehen, ja. Wirkliche Freude auf Weihnachten, eher nicht.
Aber wieso? Hat Weihnachten mit dem Erwachsenwerden seinen "magischen Reiz" verloren? Das Stimmungsbombardement der Medien? Lebt der Weihnachtsmann überhaupt noch? Wo ist Rudolf?
Fragen über Fragen...ihr seid herzlich eingeladen, sie zu beantworten!
Seht den Thread einfach als "Vorweihnachtlichen-Philosophie-Thread" an (oder so etwas ähnliches), lasst euch darüber aus, erzählt wies euch ergeht - vielleicht habt ihr ja etwas auf dem Herzen.
Mit besten Grüßen und der Hoffnung, dass die Weihnachtsstimmung mich doch noch packt - denn ganz ehrlich, ich vermisse das Gefühl - ,
Ziggla