• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPv6 Frage, richtig verstanden ?

Buttze5

Granny Smith
Registriert
07.03.13
Beiträge
15
Guten Abend,

beschäftige mich grade mit IPv6.

Habe folgenden Link gefunden: http://www.ipv6-portal.de/tools/subnet-tabelle.html

Ich stehe grade auf den Schlauch, wenn eine IP Adresse

2001:0db8:0126:0000:0000:0000:0000:0000 aussieht

man "bekommt" das /52 Netz

heißt es doch

2001:0db8:0126:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx Sprich von

2001:0db8:0126:0000:0000:0000:0000:0000 - 2001:0db8:0126:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff sind die IP-Adressen frei vergebbar.

Aber Ich dachte der Suffix also letzte Teil einer IP-Adresse wird slebst geniert, anahnd der Mac Adresse (ohne Datenschutz sache) und der Präfix kommt vom Provider und schon kann man Surfen ?
Wie kann man denn da noch großartig IP´s verteilen?



Noch eine andere Frage:

Dieser Link erklärt: http://www.apfelwerk.de/2013/06/ipv6-kurz-erklaert/

Im Gegensatz zu IPv4 beinhaltet eine IPv6-Adresse bereits die Subnetz-Informationen – statt sie separat festzulegen. Die Subnetz-Festlegung ist immer in der vierten Gruppe enthalten.

IPv6-Addresse: fe80:db8:85a3:42:1::370:7334

Netzwerk: fe80:db8:85a3

Subnetz: 42

Computer: 1::370:7334

Wie kann der auf 42 Subnetze kommen, wenn die Staffelung .../40 - /44 - /48 ist ?


Hoffe ihr Helft mir bei dieser Verwirrung weiter :)
 

tschaefer

Golden Delicious
Registriert
26.04.14
Beiträge
7
Guten Abend,

beschäftige mich grade mit IPv6.

Habe folgenden Link gefunden: http://www.ipv6-portal.de/tools/subnet-tabelle.html

Ich stehe grade auf den Schlauch, wenn eine IP Adresse

2001:0db8:0126:0000:0000:0000:0000:0000 aussieht

man "bekommt" das /52 Netz

heißt es doch

2001:0db8:0126:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx Sprich von

2001:0db8:0126:0000:0000:0000:0000:0000 - 2001:0db8:0126:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff sind die IP-Adressen frei vergebbar.

Du bist um 4 Bit verrutscht.
2001:0db8:0126:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx ist /48

/52 geht bis
2001:0db8:0126:0xxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx

Also von

2001:0db8:0126:0000:0000:0000:0000:0000 bis 2001:0db8:0126:0fff:ffff:ffff:ffff:ffff

Aber Ich dachte der Suffix also letzte Teil einer IP-Adresse wird selbst generiert, anhand der Mac Adresse (ohne Datenschutz sache) und der Präfix kommt vom Provider und schon kann man Surfen ?
Wie kann man denn da noch großartig IP´s verteilen?

Vom Provider bekommt man je nach Großzügigkeit zwischen /48 und /64 (z.B. /56 auch andere Netzlängen sind möglich)

Für die Autokonfiguration, die in der Regel mit /64-Netzen läuft, hast Du also normalerweise etwas Luft. Bei /56 hast Du 256 /64-Netze, die Du daheim für unterschiedliche Zwecke konfigurieren kannst. (z.B. GAST-WLAN, eigenes LAN, usw.)
Wenn der Provider nur ein /64 liefert - dann ist der Spielraum etwas begrenzt. Geräte kann man dann aber trotzdem noch endlos viele mit eigenen Adressen versorgen. Das wird bei Tethering/Hotspot im Mobilfunkbereich eine Rolle spielen, da Mobilfunker einzelnen Handys meist nur /64 zuweisen.


Die Behauptung ist schlicht weg falsch. Es lohnt sich nicht damit auseinander zu setzen. Für Netzkonfigurationen muss man selbstverständlich die Netzgröße angeben. Eine Quelle für diese Behauptung bietet der Autor auch nicht.

Bei IPv6 gilt auch weiterhin Classless Inter-Domain Routing.

Hoffe ihr Helft mir bei dieser Verwirrung weiter :)

Sofern sich jetzt meinerseits keine Fehler eingeschlichen haben, sollte alles klar sein.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer
 

Buttze5

Granny Smith
Registriert
07.03.13
Beiträge
15
Ah ok, also unabhängig von der selbgenerierten Interface Identifier, kann eine vom DHCP zugewiesen werden. Die den entsprechenden Spielraum besitzt ?

Warum ist Crossposting Mist ? Anderes Forum, andere menschen unterwegs - verschiedene Meinungen. ist das Flasch ?

Danke nochmal und einen schönen Abend ! Werde jetzt schlafen gehen und morgen früh nochmal reinschauen
 

tschaefer

Golden Delicious
Registriert
26.04.14
Beiträge
7
Ah ok, also unabhängig von der selbstgenerierten Interface Identifier, kann eine vom DHCP zugewiesen werden. Die den entsprechenden Spielraum besitzt ?

DHCP ist unter IPv6 eine spezielle Geschichte. Für Nodes kann man teilweise darauf verzichten, weil sich DNS-Informationen in Routeradvertisements ( RA / SLAAC) einpacken lassen. (rfc6106) Leider kommen damit nicht alle Betriebssysteme zurecht.

Man kann die Autokonfiguration lassen (RA / SLAAC) und nur die DNS-Resolver via DHCP verteilen nach rfc4861 - "Other configuration" flag bei den RAs.
(funktioniert immer, ist etwas aufwendiger auf Netzwerkseite)

In beiden Fällen nutzt man ein /64 aus einem größeren Prefix. Das größere Prefix kommt vom Provider via dhcp prefix delegation.



Warum ist Crossposting Mist ? Anderes Forum, andere menschen unterwegs - verschiedene Meinungen. ist das Falsch ?
Falsch nicht, aber ...