• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin iPod nano noch immer im iOS-6-Design: Niemand kümmert sich um Software-Update

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Gestern hat Apple nach mehreren Jahren wieder an seinem iPod-Lineup gefeilt. Während der iPod touch mit aktueller und leistungsfähiger Hardware überzeugt, wurden die übrigen iPod-Modelle kaum angetastet. iPod shuffle und iPod nano werden lediglich in neuen Gehäusefarben angeboten. Apple hätte die Gunst der Stunde nutzen können, um neben dem Hardware-Design auch das Software-Design an die übrigen Geräte anzupassen. Immerhin zieren die Benutzeroberfläche des kleinen iPods immer noch Designelemente aus lange vergangenen Zeiten.[prbreak][/prbreak]

Dazu ist es jedoch nicht gekommen, der iPod nano wirkt weiterhin wie ein Überbleibsel aus iOS-6-Zeiten. Apple-Experte John Gruber hat nun erfahren, dass schlichtweg niemand mehr an der Benutzeroberfläche des iPod nano arbeitet. "Ein paar Vöglein haben mir gezwitschert, dass die Überreste des iPod-Software-Teams mittlerweile an der Apple Watch arbeiten. Die Benutzeroberfläche des Nano ist nicht mit dem Look von iOS 7 aktualisiert worden, weil es niemanden mehr gibt, der sich darum kümmert."

ipod-nano-2015.png
Via Daring Fireball
 
Irgendwie erschreckend und logisch zugleich. Das sind die viel gelobten "alten Zöpfe" (oder Köpfe), die da abgeschnitten wurden und die Ressourcen woanders hin verlegt wurden.

Aber dann kann ich damit leben, dass der Classic eingestellt wurde, immerhin geht es anderen iPods genauso! [emoji48]
 
Schon peinlich und dann noch soviel Geld dafür verlangen. Für ein Produkt, für das sich bei Apple ganz offensichtlich Niemand mehr interessiert...

Hab es allerdings auch schon vermutet. Lohnt sich wohl nicht mehr, allerdings hätten sie es dann auch konsequenterweise ganz einstellen können...
 
Ich finde auch das mein Nano 7g schon ziemlich altmodisches Zeugs auf das Display "zaubert"... aber das stört mich jetzt so lang nicht, wie er das macht, was er soll.

Schade finde ich aber auch, das der iPod Nano - wie auch andere iPods - mittlerweile so stiefmütterlich behandelt wird.

Nen aktuellen kleinen Musikbegleiter wird es wohl von Apple nicht mehr geben :-(
 
Irgendwie merkwürdig, dass ein Konzern wie Apple kein dutzend Leute entbehren kann, die sich mal um einen kleinen Refresh der Nano-Software kümmern kann, um wenigstens Design-Konsistenz zu gewährleisten.

Wenn ich mir die Apple-Seite so anschaue, wird das alles langsam wieder etwas wuselig. Erinnert etwas an Sculley-Zeiten. Ich glaube, jetzt ist langsam wirklich die Post-Jobs Zeit angebrochen und wir sehen ein Produktlineup, welches Jobs nicht mehr in der Pipeline hatte...
 
Irgendwie merkwürdig, dass ein Konzern wie Apple kein dutzend Leute entbehren kann, die sich mal um einen kleinen Refresh der Nano-Software kümmern kann, um wenigstens Design-Konsistenz zu gewährleisten.

Wenn ich mir die Apple-Seite so anschaue, wird das alles langsam wieder etwas wuselig. Erinnert etwas an Sculley-Zeiten. Ich glaube, jetzt ist langsam wirklich die Post-Jobs Zeit angebrochen und wir sehen ein Produktlineup, welches Jobs nicht mehr in der Pipeline hatte...
Ja, das finde ich auch sehr bedenklich und zeigt imho einen bedenklichen Rückgang der Liebe zu den eigenen Produkten. Von sorgfältigem Umgang keine Spur mehr. Stattdessen immer mehr Produkte und viel zu viel unausgegorenes Zeug, was im Beta Stadium ausgeliefert und dann über Jahre! nachgebessert wird.
Sieht sehr nach Apple Mitte der 90iger aus.
Ich vermisse Steve Jobs Einfluss auf diese Firma, die sich immer mehr in eine Richtung schlechterer Usability und Softwarequalität und völlig abstruser Produktpolitik mit aberwitzigen Preisen entwickelt.
Ich bemerke bei mir, wie ich zunehmend die Aufmerksamkeit in Richtung Windows richte, ob nach einem bislang Windows freiem Leben nicht doch ein Switch für mich in Frage käme. Ich bin die Apothekenpreise im Kontext zunehmender katastrophaler Software und bescheidenen GUI Designs leid...
 
Die iPods ohne Internet sind halt auf dem Weg nach draußen. Verkauft sich wohl noch gut genug, das es sich lohnt sie noch anzubieten, aber Apple sieht wohl keine große Zukunft mehr für die Teile, und daher gibt's keine Weiterentwicklung. Kann ich auch verstehen. Klassische kleine Musikplayer sind einfach durch die Smartphones ein Stück weit überflüssig geworden, zumindest für die Masse die Leute. Zum Sport oder allgemein wo man kein iPhone mitschleppen mag haben sie zwar noch einen Anwendungsfall, aber dafür heißt Apples Antwort zukünftig wohl Apple Watch.
 
Wäre gestern ein 32GB-Modell vom Nano gekommen, hätte ich mir definitiv einen bestellt, so wäre er perfekt für mich gewesen. Da wäre mir auch das altbackene UI egal gewesen. Aber dann hat nicht...
 
Also wenn die Apple Watch...

...irgendwann mal aus ihrem Schatten dritt
...äußerlich und technisch soweit ist und bei der Masse der Leute ankommt
...mehr als 2 GB Speicherplatz für Musik bietet und
...Apple die ersten Bluetooth EarPods rausbringt

...werden die kleinen iPod-Modelle vermutlich nicht mehr benötigt.

102-1006-2050_ab.jpg music-app-for-apple-watch.png
 
Naja. 400 Euro und mehr nur um unterwegs beim Sport und so Music zu hören... ich weiß ja nicht ;-)

Aber wahrscheinlich werden die Überlegungen bei Apple tatsächlich in diese Richtung gehen.
 
Ich bin jetzt keiner, der übermäßig viel Sport betreibt. Aber wenn ich Sport betreibe, möchte ich da möglichst wenige Dinge bei mir haben, die mich stören.

Eine Uhr am Handgelenk stört definitv genau so viel wie ein Schlüsselbund in der Hosentasche oder ein 5,5"-Smartphone (wobei es da ja auch wesentlich kompaktere Geräte als das 6 Plus mit 5,5" Bildschirm gibt).

So ein iPod Shuffle würde sich da echt gut machen. Aber 2 GB? Das ist schon ein arg mau.
 
Eine Uhr am Handgelenk stört definitv genau so viel wie ein Schlüsselbund in der Hosentasche oder ein 5,5"-Smartphone (wobei es da ja auch wesentlich kompaktere Geräte als das 6 Plus mit 5,5" Bildschirm gibt).

So ein iPod Shuffle würde sich da echt gut machen. Aber 2 GB? Das ist schon ein arg mau.
Also eine Uhr und Bluetooth Kopfhörer stören mich definitiv nicht so sehr beim Sport wie ein iPod Nano oder Shuffle mit Kabel Kopfhörern.
Die Uhr merkt man kaum am Arm.

So ein iPod Shuffle würde sich da echt gut machen. Aber 2 GB? Das ist schon ein arg mau.
Für den reinen Sport Einsatz sollte das durchaus reichen.
Außer man läuft einen Marathon :D
 
  • Like
Reaktionen: reiga
Irgendwie merkwürdig, dass ein Konzern wie Apple kein dutzend Leute entbehren kann, die sich mal um einen kleinen Refresh der Nano-Software kümmern kann, um wenigstens Design-Konsistenz zu gewährleisten.

Wenn ich mir die Apple-Seite so anschaue, wird das alles langsam wieder etwas wuselig. Erinnert etwas an Sculley-Zeiten. Ich glaube, jetzt ist langsam wirklich die Post-Jobs Zeit angebrochen und wir sehen ein Produktlineup, welches Jobs nicht mehr in der Pipeline hatte...

Jaja!

So viel Durcheinander. Apple bietet immer mehr Produkte an, pflegt aber ältere Modellreihen nicht!

Was ist bei den MacBooks los? Stellt endlich das Air ein, wenn es kein Retina bekommt.
Der Stall muss mal richtig ausgemistet werden.

Ich bin jetzt keiner, der übermäßig viel Sport betreibt. Aber wenn ich Sport betreibe, möchte ich da möglichst wenige Dinge bei mir haben, die mich stören.

Eine Uhr am Handgelenk stört definitv genau so viel wie ein Schlüsselbund in der Hosentasche oder ein 5,5"-Smartphone (wobei es da ja auch wesentlich kompaktere Geräte als das 6 Plus mit 5,5" Bildschirm gibt).

So ein iPod Shuffle würde sich da echt gut machen. Aber 2 GB? Das ist schon ein arg mau.

Der Shuffle ist nur eine Ergänzung. Du stellst dir vorher Playlisten zusammen. Wie willst du denn bequem unterwegs ohne Display auf so vielen Songs zugreifen?
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Das denke ich auch. Zumal man Geld bei der Produktion sparen würde.

Ich denke das 11" Air fliegt auch raus. Und zu dem MB 12" gesellt sich ein MB 14".
Die MBP bleiben bestehen, werden aber auch flacher und leichter mit der Zeit, sodass für das Air kein Platz mehr da ist.

Auch denke ich, dass das iPad bald nicht mehr Air heissen wird. Ist ja auch selten dämlich.
 
Jaja!
So viel Durcheinander. Apple bietet immer mehr Produkte an, pflegt aber ältere Modellreihen nicht!
Was ist bei den MacBooks los? Stellt endlich das Air ein, wenn es kein Retina bekommt.
Der Stall muss mal richtig ausgemistet werden.
Laber-Rabarber, was geht's dich an? Kümmer dich um deinen Scheiß.

Ansonsten, @Martin Wendel, "iPod nano noch immer im iOS-6-Design". Wie kommste denn auf diesen Schuh? :-/
Auf den iPods läuft nicht iOS sondern Pixo OS und zwar schon seit 2001!
Ob und in welchem Umfang an diesem OS durch Apple entwickelt wird, weiß niemand. Auch nicht "Superanalyst" Gruber.
Im übrigen empfehle ich jedem, sich die Specs des iPod nano mal genauer anzuschauen.
Ich finde schon, dass er ist immer noch ein ziemlich geiles Stück Hardware ist und perfekt für Leute, die einen klassischen Musikplayer für relativ wenig Geld suchen.
 
Ich habe auch nicht behauptet, dass auf dem iPod nano iOS läuft.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
@Martin Wendel
Sagt ja keiner, aber du behauptest, "iPod nano noch immer im iOS-6-Design".
Wie kann das stimmen, wenn dort Pixo OS läuft? Nur weil manche Bedienelementen ähnlich aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet: