• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod Classic im Auto

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 130443
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschter User 130443

Gast
Hallo Leute,

ich habe einen iPod Classic der neuesten Generation mit 160GB Speicher.

Soweit mir bekannt ist, wird dort ja eine 2,5" HDD verbaut ?!?

Jetzt ist meine Frage : Ich kann den iPod im Auto über USB anschließen und Diesen mit dem Radio (Opel CD400) steuern.

Was mich jetzt allerdings interessieren würde, wie empfindlich der iPod bzw. dessen Festplatte ist ?!? Kann man den bedenkenlos im Auto betreiben ? Oder besteht die Gefahr, dass die Festplatte schnell kaputt geht wegen den Stößen und Vibrationen ?

Danke schonmal für eure Info,

Grüße, Andy
 
Da ich keine Opel-Kenntnisse besitzt, kann ich zur ersten Frage nichts beitragen – ich würde mich an Deiner Stelle mal an Opel selbst oder an ein Opel-Forum wenden.

Ich selbst habe einen iPod dauerhaft (und seit einigen Jahren) im Auto liegen, in so einer Tasche hinter dem Fahrersitz. Das Ding ist fast täglich in Betrieb und (der iPod, nicht das Auto) hat bestimmt schon mehr als 150.000 km auf dem Buckel.
Also: Keinerlei Sorgen bzgl. Haltbarkeit, meinerseits.
 
Bei mir rödelt ebenfalls ein Classic im Auto. Er kommt nur alle paar Monate mal raus, um frisch befüllt zu werden. Der iPod liegt Sommer wie Winter im Auto - also tiefe Minusgrade (hier schwächelt aber der Akku und es kann sein, dass man beim Einsteigen und Losfahren erst mal eine Weile wartet, bis der Akku "angeladen" ist) und auch bei hohen Plusgraden (hier gabs bisher noch keine Probleme). Erschütterungen machen ihm nix aus. Hab ein relativ hartes Fahrwerk und der iPod liegt in einem eigenen Fach in der Mittelarmlehne, ohne spezielle Polsterung etc.
 
Danke für deine Antwort.

Das Erste war allerdings keine Frage, sondern eine Feststellung ;) Der iPod IST an besagtem Radio angeschlossen und funktioniert dort auch prächtig ;)
 
[…]Jetzt ist meine Frage : Ich kann den iPod im Auto über USB anschließen und Diesen mit dem Radio (Opel CD400) steuern.[…]

Tja, Andy,
das ist schon eine etwas eigenartige Art, eine Feststellung einzuleiten, mit den Worten, s. Zitat.
 
Die iPods sind auf Erschütterungen solcher Art ausgelegt, denn beim Joggen o.Ä, werden iPods ja auch ordentlich durchgeschüttelt und sie sollten auch kleinere Stürze überleben können.
Ausserdem sind vor allem kleinere Festplatten resistenter gegen Vibrationen als große.
Von daher: Keine Sorge ;)
 
Also ich habe sowohl den alten 30GB iPod über 2 Jahre im Auto betrieben und jetzt meinen 160GB iPod auch schon wieder seit über 6 Monaten ohne dass dadurch das geringste Problem entstanden wäre. Solange du nicht fährst wie Michael Schumacher und/oder der iPod irgendwo herumfliegt hast du keine Probleme!