• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod als HD für TimeMachine nutzen

neolux

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
21.08.06
Beiträge
847
Hallo zusammen,
nach langer Zeit schreibe ich hier auch mal wieder. Hab es einfach vermisst ;-)
Meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Ist es möglich mein iPod (80GB) als Festplatte zu nutzen? Ich habe mal etwas von hoher Belastung sei nicht so gut gelesen. Wie ist das bei dieser BackUp-Geschichte, wird da non-stop auf der HD gearbeitet?
 
Time Maschine sichert legt ja stündlich ein Backup deiner geänderten Dateien an. Soweit ich das jetzt beurteilen kann, schreib er auch nur dann auf die Platte. Unter den TimeMaschine Einstellung kannst du ja dein Volume festlegen und sieht wann er das nächste mal ein Backup macht. Wenn er gerade eins macht siehst du wie viel er schon kopiert hat. Dann kannst ja deinen Ipod wieder abstecken oder so...
 
darum ging es mir nu weniger. ich möchte gern allgemein wissen ob es machbar ist mit dem ipod. wenn ich ihn anschließe wird er nicht als volumen in time machine erkannt, deswegen frage ich, evt muss man was änder!
 
Den Festplatten-Modus am iPod hast du aber eingeschaltet, oder?
 
ich habe das selbe problem:
ich hab den ipod als volume aktiviert,
dann die ipod Partition verkleinert, und eine 2. erstelt
wird auch erkannt, als wechselspeicher, und erscheint, zusätzlich zu meinem ipod auf dem desktop
aber in time maschine wird nur meine bootcamp partition angezeigt !
krein ipod !
 
Die Partition muss auch im richtigen Dateisystem formatiert sein, damit Time Machine sie nutzen kann. Wie ist denn deine zweite Partition formatiert?
 
natürlich HFS+ Jour.
aber ich hab das gefühl, das es ab der Partitionstabelle liegt.
die is nämlich eine APT /(apple partitions tabelle)
 
Ne, das kanns eigentlich nicht sein, meine MyBook hat auch APT und hat bei allen 3 Partitionen gefragt, ob sie als Time Machine Backup genommen werden sollen.
 
dann hat apple das wohl "nich gewollt" und deshalb gehts nich, trauc ich denn zumindest zu
 
Würde mich jedenfalls auch nicht wundern, wenn Apple da vorgesorgt hat, dass das keiner macht. Ist ja auch nicht besonders sinnvoll ;)
 
eigentlich ist es auch nicht wirklich sinnvoll. ich denke, dass die hd auch viel zu schwach ist um diese dauerbelastung auszuhalten. werd mir nun ne günstige hd kaufen um time machine nutzen zu können. wäre schade, wenn man so was tolles hat und dann nur ein "staubfänger" auf dem mac ist...
 
ja nur ich habe ein MBP weil ich MOBIL sein will, und meine 1TB Taurus mit FW800 is schön und gut, aber braucht viel platz und strom,
den ipod wollt ich mobil nutzen, zuhaus nat. die taurus
 
Das ginge aber imho sowieso nicht, da Time Machine nicht darauf ausgelegt ist, abwechselnd zwei verschiedenen Backupziele zu bedienen.