• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto und Ordnerstruktur

Bei Aperture hast Du den Vorteil, dass Du mit mehreren Mediatheken arbeiten und auch Mediatheken splitten und zusammenfügen kannst. Damit kann man prima eine große Bildermenge auf mehreren Medien verwalten.

Die (RAW)-Entwicklungs-/Bearbeitungsfunktionen bei Apterture sind auch super und gehen weit über das bei iPhoto gebotene hinaus.
 
Ich vermisse aber noch eine eingebaute Objektivkorrektur, so wie es Lightroom bietet. Die entsprechenden Plug-ins für Aperture finde ich nicht wirklich optimal als Lösung.
 
...dass nur der Zugriff innerhalb des Mac-Systems möglich ist. ..

Und genau deshalb gibt es für mich nur die Verwaltung per Ordnerstruktur. Meine Bilder liegen alle auf einem NAS. Neben dem Mac-Zugriff per iPhoto soll nämlich noch ein Windows-Notebook und mein TV übers Wlan auf die Fotos zugreifen.

Vielen Dank jedenfalls an Euch, ich habe denke ich meinen Weg gefunden :-)

Gruß,
Steph
 
Ich denke, wenn man partout nicht auf die Ordnerstruktur verzichten will, kann man auch einfach Picasa und co nehmen.
Gibt es schließlich auf für den Mac, und man muss ja nicht unbedingt iPhoto sich aufzwingen. :-)
 
Mit Lightroom geht das übrigens auch mit einer vorhandenen Ordnerstruktur. Allerdings muss man den Sync der Datenbank manuell auslösen. Das geht leider nicht automatisch wie bei Picasa. Dafür ist Lightroom natürlich ein viel mächtigeres Werkzeug.