• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto Mediathek verkleinern (Bildgröße ändern)

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Ich habe die Frage zwar schon im "Profi" Forum gestellt, doch ich denke hier ist mein Anliegen besser aufgehoben:

Ich habe mittlerweile die meisten meiner Fotos in iPhoto importiert und bin jetzt bei fast 20 GB.Die Original-Fotos hab ich auf meinem NAS und einer Backup HDD.


Jetzt ist natürlich die Frage: Muss ich in der iPhoto Mediathek unbedingt alle Fotos in Originalauflösung speichern?
Meine 7D hat 18 MPx und meine PEN 16 MPx - um die Fotos auf dem Mac, oder dem Plasma anzuschauen, würden ja locker 3 Megapixel ausreichen!


Gibt es denn mittlerweile eine Möglichkeit die gesamte iPhoto Mediathek zu verkleinern oder mache ich am besten von den Originalfotos eine Kopie, verkleinere das mit Photoshop per Stapelverarbeitung und lege die gesamte Mediathek neu an? Das kanns ja auch nicht sein oder?
 
Für eine Amateur-Bilddatenbank wäre es schon ungewöhnlich, das von dir gewünschte Feature aufzuweisen, (halb-)automatisch zusätzliche Auflösungen/Bildgrößen anzulegen.
Kann man in iPhoto nicht angeben, daß in der Library nur Verlinkungen angelegt werden bzw. daß die gesamte Library extern liegt? Vielleicht über ein Alias oder einen SymLink der gesamten Datei?
Oder bist du darauf angewiesen, die Bilder unabhängig vom NAS-Zugriff anschauen zu können?
 
  • Like
Reaktionen: flash77
Auf jeden Fall lässt sich die von MacAlzenau angesprochene Verlinkung über Aperture lösen. Dieses speichert dann lokal auf dem Gerät kleinere Vorschauen, die für eine Betrachtung auf dem Monitor vollkommen ausreichen. Will ich also Fotos zeigen, lasse ich die externe HD weg, auf der die Fotos im Original drauf sind. Will ich sie bearbeiten oder exportieren kommt sie dran, so dass Aperture auf die volle Auflösung zugreifen kann.
 
Und wie groß wäre diese Vorschau?

Das mit der externen Verlinkung wusste ich, ist aber nicht das wonach ich suche. Auf dem iMac ist der Speicherplatz auch nicht so das Problem - aber beim MacBook Air hätte ich das schon gerne kompakter!
 
Die Größe der Vorschaubilder kannst Du selbst festlegen. Ich habe als längste Kante 1280 Pixel eingegeben. Die Bildern sind dann nur 100-200 KB.
 
  • Like
Reaktionen: flash77
Das ist ja super! Werd ich gleich mal ausprobieren... das wäre ja die Lösung!
 
Als Workaround: Alle Ereignisse in iPhoto exportieren. In den Exporteinstellungen kann man dann das Format wählen, z.B. Jpeg plus die Dateigröße, klein mittel groß original. Anschließend die Originale Bibliothek löschen und dann die Ereignisse von den zuvor exportierten verkleinerten Dateien wieder importieren. Voila!
 
Hm, das ist aber echt umständlich, wenn man ab und an dann neue Ereignisse hinzufügt. Außerdem ist der Nachteil, dass die Fotos nicht mit den Originalfotos verknüpft sind. Da ist die Lösung mit Aperture deutlich eleganter.