• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphoto Import von 50 000 Fotos

Apfelsue

Erdapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1
Hallo

Ich würde gerne mein Fotosammlung von meinem PC auf mein neues Macbook übertragen.
IPhoto gefällt mir gut. Mein Freund nutzt es schon länger aber nur mit knapp 6000 Fotos.
Hat jemand Erfahrung ob iPhoto mit 50 000 Fotos zurechtkommt? Das ist eine Datenmenge von 310 Gigabyte.

Liebe Grüße
Apfelsue
 
hi,

Description
Along with its host of new features, iPhoto 6 can handle as many as 250,000 images. It's incredible, and Apple makes it sound so easy. But you can still get lost, especially if you're new to iPhoto. Not to worry. The latest edition of this popular book gives you plenty of undocumented tips & tricks for taking advantage of the new version and every feature packed into it.

habe ich hier gefunden und betrifft iPhoto 6. Das wird bestimmt nicht schlechter geworden sein. Viel RAM ist natürlich wichtig.

gruss
philo
 
Ich würde so eine grosse Menge eher mit Aperture verwalten. Da kannst du z.B. schon beim Import festlegen, dass deine externe Platte gleichzeitig deine Bibliothek ist.
 
Ich würde so eine grosse Menge eher mit Aperture verwalten. Da kannst du z.B. schon beim Import festlegen, dass deine externe Platte gleichzeitig deine Bibliothek ist.

mit gedrückter alt-taste beim iPhoto start kann man das auch, wenn das das ist was du meinst.
 
ich bin momentan bei gut 32'000 Fotos und alles läuft bestens, nur Programm starten sowie beenden braucht ein paar Sekunden.
Zwei Tips noch; du könntest theoretisch gleich alle 50'000 Bilder auf einmal importieren, nur hast Du dann eine volle Prozessorauslastung für ziemlich lange, ich würde das eher häppchenweise angehen und dem Book dazwischen auch ne Pause gönnen in der es sich wieder etwas abkühlen kann.
Ich nehm zwar mal an das die Fotos die Du hochkant geschossen hast schon gedreht sind, falls aber nicht würde ich die drehen bevor Du sie importierst, iPhoto legt für jedes gedrehte Bild gleich eine Kopie an und behält die Originaldatei, was die Grösse der Library bei viel gedrehten Bildern schnell mal um einen Drittel oder mehr anwachsen lässt.
 
Ach garkein Thema für iPhoto aber ich würde auch lieber 5 x 10.000 Fotos importieren... aber direkt alle würden natürlich auch gehen!
 
nicht alle auf einmal

hallo zusammen. bin vor ca 2 monaten auf mac umgestiegen (macbook pro, 4gb) und hab es nur anfangs fast bereut.
wollte eben auch meine fotosammlung von ca 24GB von externer platte in iphoto importieren. dies ging auch relativ zügig. nur lief dann die gesichter-erkennung ca 2 tage durch; iphoto liess sich nicht mehr schliessen. wie bei meinem vorherigen windows-rechner, weswegen ich eigentlich umgestiegen bin. apple-hotline schaffte keine abhilfe. hab dann von meiner fotosammlung die unterordner einzeln importiert. das hat funktioniert und jetzt läuft alles super. gruss viermax