• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphoto für mehrere Benutzer

roehmda

Idared
Registriert
08.08.07
Beiträge
26
Hallo,

bin etwas verzweifelt, weil ich nach langer Suche und herumprobieren es nicht geschafft habe, dass auf meinem Macbook zwei Benutzer die selbe Iphotodatei nutzen. Folgendes habe ich Probiert:

1. Iphoto Library in den "Für alle Benutzer"-Ordner und einen Alias an der Stelle, wo normalerweise die Iphotolibrarydatei liegt.
PRoblem : unter gedrückter alt-taste kann ich als Fotoarchiv keinen Aliasordner anwählen - wird einfach nicht akzeptiert.

2. Iphoto Library in den "Für alle Benutzer"-Ordner verschoben und beide Iphotos direkt da drauf zugreifen lassen. Bei dem einen Benutzer kein Problem beim anderen kommt die Meldung (s. Grafik)

Kann mir jemand weiterhelfen? - Ich hab Snow Leopard und Iphoto 6.

Danke!
Daniel
 

Anhänge

  • iphoto.jpg
    iphoto.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 395
Du musst bei der iPhoto Library die Zugriffsrechte anpassen.
Das heist iPhoto Libriary -> Informationen -> Zugriffsrechte und jetzt einfach den Benutzer lese und schreibrechte zuteilen.
 
Du musst bei der iPhoto Library die Zugriffsrechte anpassen.
Das heist iPhoto Libriary -> Informationen -> Zugriffsrechte und jetzt einfach den Benutzer lese und schreibrechte zuteilen.

Hallo,

hab ich schon probiert, sieht bei mir wie im Anhang aus.... Funktioniert leider nicht.
 

Anhänge

  • iphoto2.jpg
    iphoto2.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 1.414
Wieso die Library nicht in den Ordner "Für alle Benutzer legen" verschieben? Danach beim iPhoto - Start alt drücken, um die Library neu auswählen.
 
Ich dachte, Du hättest einen Alias angelegt und den dann versucht in iPhoto zu importieren?

Was iChrigi meint ist, dass Du nach drücken der Alt-Taste nicht den Alias der iPhoto Bibliothek anwählen sollst, sondern direkt den echten Ordner im Verzeichnis "Für alle Benutzer".
 
Ich dachte, Du hättest einen Alias angelegt und den dann versucht in iPhoto zu importieren?

Was iChrigi meint ist, dass Du nach drücken der Alt-Taste nicht den Alias der iPhoto Bibliothek anwählen sollst, sondern direkt den echten Ordner im Verzeichnis "Für alle Benutzer".
genau das habe ich als zweites versucht (s. erster Beitrag 1. und 2.) leider ohne Erfolg, denn da kommt die Meldung dass ein Zugriffsproblem vorliegt (s. Grafik im ersten Beitrag)
 
OK, ich nehme an, Du hast auch, als Du die Benutzerrechte des Ordners geändert hast, darauf geachtet, die geänderten Benutzerrechte auch auf alle Unterobjekte anzuwenden? (Du findest unter dem Bereich mit den verschiedenen Benutzernamen ein Zahnradsymbol mit einem kleinen Dreieck daneben. Dort kannst Du das auswählen!)

Ansonsten erlaubt nämlich nur Dein iPhoto Ordner Zugriff von Beiden Benutzern, die einzelnen Unterverzeichnisse und Dateien (Fotos z.B.), die in dem Ordner liegen aber nicht... ImNormalfall behalten die nämlich die alten Rechte! Es sei Denn, Du wählst explizit beim Zahnrad anderes an...
 
OK, ich nehme an, Du hast auch, als Du die Benutzerrechte des Ordners geändert hast, darauf geachtet, die geänderten Benutzerrechte auch auf alle Unterobjekte anzuwenden? (Du findest unter dem Bereich mit den verschiedenen Benutzernamen ein Zahnradsymbol mit einem kleinen Dreieck daneben. Dort kannst Du das auswählen!)

Ansonsten erlaubt nämlich nur Dein iPhoto Ordner Zugriff von Beiden Benutzern, die einzelnen Unterverzeichnisse und Dateien (Fotos z.B.), die in dem Ordner liegen aber nicht... ImNormalfall behalten die nämlich die alten Rechte! Es sei Denn, Du wählst explizit beim Zahnrad anderes an...

Ok, super! das scheinnts gewesen zu sein - Jetzt funktionierts - D A N K E S C H Ö N!!
 
Gern geschehen ;-) Freut mich, dass es jetzt klappt!
 
funktioniert die gleiche Loesung auch, wenn ich die Library auf einer NAS Festplatte habe. Geht sowas ueberhaupt? Meine Frau moechte sich naemlich auch einen Mac kaufen und dann natuerlich auf die Fotos zugreifen....
 
Sollte auch mit NAS funzen, einfach mal probieren.

Auch hier gleiche vorgehensweise:
iPhoto schließen, die iPhoto-Library auf die NAS verschieben (nicht kopieren!), iPhoto öffnen und die Library neu zuweisen
 
Meine Schwägerin hatte damit Probleme... Wenn die iPhoto Library auf dem NAS war, hat es keine Minute gedauert, bis nach dem laden der iPhoto Library iPhoto abgestürzt ist... Nichts hat geholfen, Zugriffsrechte reparieren, Rechte setzen...

Kann an zwei Dingen liegen: 1.) iPhoto kann nicht mit einer Library Netzwerkfreigaben umgehen oder 2.) Das NAS hat rumgesponnen. 3.) Der billige DLINK WLAN Router dazwischen der Übeltäter war... 4.) iPhoto mit NAS über WLAN Probleme hat...

Wobei ich 2.), auch in Kombination mit 3.) für am wahrscheinlichsten halte, da es ein günstiges, älteres NAS von MacPower war. ... wobei sie die Probleme NUR bei iPhoto hatte...