• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone XS nach 1 Jahr tot - Charging Gate

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
357
wenn mich jemand als Frau

Die Genderkarte ist aber schon die mieseste aller Karten, oder?
Egal, wie sehr ich dich als Verkäufer mit deinem Problem verstehen würde, wen Du diese Karte spielen würdest, wäre jeder Anflug von Kulanz bei mir gegessen.
 

Mitglied 236657

Gast
Und des Weiteren meine Lieben, ganz ehrlich? Mein befreundeter Anwalt lächelt nur müde über den Streitwert eines iPhones. WAs soll denn da für ihn als Marge rausspringen? Und wie ich in den Jahren gelernt habe, legt man sich weder mit einer Krankenhauslobby im Todesfall noch mit irgendwelchen Großkonzernen an. Es sei denn, man hat das entsprechende Konto mit dem nötigen Kleingeld vorzuweisen oder den richtigen Nachnamen. Da sind 1500€ wohl definitiv das kleinere Übel. Sorry. Ich werde wohl keinen Präzedenzfall erwirken.

Och, wir hatten vor ein paar Jahren mal Stress mit einem Humax Receiver von MM. Während der Garantiezeit hatte das Gerät einen Fehler und wurde repariert, ohne Erfolg. Fehler trat nach kurzer Zeit wieder auf. Kurz vor Ende der Garantiezeit dann wieder Reparatur durch MM. Nach Ablauf der Garantie trat der Fehler wieder auf.
MM meinte, die Garantie (und Gewährleistung) ist um, Pech gehabt.
Es langte ein Brief vom Anwalt (für Wirtschaftsrecht) und eine Woche später wurde der Receiver von MM in ein Neugerät getauscht.
War urplötzlich gar kein Problem mehr! ;)
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy und dg2rbf

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Da lag der ursprüngliche Fehler aber innerhalb der Garantiezeit, insofern ist das ein anderer Fall.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und EmHa

Mitglied 236657

Gast
Und den Vorwurf der Arroganz... nun denn, wenn mich jemand als Frau für technisch dumm versucht abzuspeisen als letzte Instanz vor der ich stehe, dann ja, platzt auch mir irgendwann der Geduldsfaden nach zwei Monaten Lauferei... ja, durchaus 😊

Und vermutlich hatte sie damit sogar Recht. Hochmut kommt vor dem Fall! 🤦‍♀️

Gibt ja auch Männer, die meinen, dass Frauen kein Mathe können, einfach weil sie Frauen sind! Wie dumm so ein Gedankengang ist, merken sie nicht mal.;)
Da lag der ursprüngliche Fehler aber innerhalb der Garantiezeit, insofern ist das ein anderer Fall.

Dass das Problem ein anderes ist, ist mir klar.
Dennoch hilft so ein Briefchen vom Anwalt oft weiter, weil kein Verkäufer „Lust“ auf einen möglichen Rechtsstreit hat, wenn der mehr kostet, als der Ersatz des defekten Geräts.
Wenn es innerhalb der Gewährleistung absolut aussichtslos wäre, wozu gibt es sie dann? Ich denke schon, dass da grundsätzlich Aussicht auf Erfolg besteht - zumindest wenn man das iPhone nicht in der Bastelbude hat auseinander nehmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Die Genderkarte ist aber schon die mieseste aller Karten, oder?
Egal, wie sehr ich dich als Verkäufer mit deinem Problem verstehen würde, wen Du diese Karte spielen würdest, wäre jeder Anflug von Kulanz bei mir gegessen.
Was heißt hier Karte spielen? Realität mein Lieber. Wenn mich ein Techniker anguckt als würde ich von Ufos reden, wenn ich beschreibe, dass ich das Handy noch in den DFU-Modus versetzen konnte, mir danach aber ne ellenlange Fehlerliste ausgespuckt wird... dann spiele wohl kaum ich die Genderkarte aus oder?
 

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
357
Realität mein Lieber.
Bist Du Mann und Frau?
Woher weißt Du dann, dass er sich nicht ebenso verhalten hätte, wenn Du ein Mann wärest?
Wenn es Probleme mit elektronischen Geräten gibt, dann war es bei mir, als Mann, bisher immer so, dass mir Neustarts, stromlos machen etc. empfohlen wurde, auch wenn ich sogar zu erkennen gab, dass ich Ahnung habe.
Die Leute haben alle eine schematische Vorlage wie sie vorzugehen haben.

Aber gut, das führt zu weit. Von daher bin ich dann mal raus.
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Bist Du Mann und Frau?
Woher weißt Du dann, dass er sich nicht ebenso verhalten hätte, wenn Du ein Mann wärest?
Wenn es Probleme mit elektronischen Geräten gibt, dann war es bei mir, als Mann, bisher immer so, dass mir Neustarts, stromlos machen etc. empfohlen wurde, auch wenn ich sogar zu erkennen gab, dass ich Ahnung habe.
Die Leute haben alle eine schematische Vorlage wie sie vorzugehen haben.

Aber gut, das führt zu weit. Von daher bin ich dann mal raus.
JEpp, genau das merkt man: wirkt alles wie auswendig gelernter Text, egal wohin und zu wem du gehst. Und das empfindet ihr als normal?
Auch wenn es überall an der Tagesordnung ist, es war mal anders. Und es wurde auch mal anders mit Kunden umgegangen. Daran liegt es doch.
Ermessensspielraum und solche netten Worte gab es damals.
Und ein völlig anderes Verhalten, unabhängig vom Geschlecht.
Zum Erstgespräch war ich mit meinem Mann bei der Telekom und stand nur als Beiwerk daneben und hab ihn machen lassen. Effekt? Er sachlich und ruhig, Madame Telekom wie ein aufgescheuchtes Huhn (hatte wohl nen schlechten Tag oder schon den 10.ten unzufriedenen Apfelkunden), schimpfend auf Apple, dass das eben der Schei... mit denen sei, und wir sollten da direkt hin. Da wurden wir sehr freundlich beraten, kompetent und als der Apfelmitarbeiter die schriftliche Liste sah mit dem, was ich Softwaretechnisch schon probiert hatte, sagte er nur, super, Sie haben Ahnung. Da können wir ja gleich ganz anders miteinander reden. Und dann eben der letzte Mensch, der mich völlig von oben herab behandelt hat, nachdem ich nur geschi,der habe, was bis dato schon passiert sei. Bis dahin war ich gaaaaaaannnnnz lieb mit Engelgesicht. Ehrlich.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.563
Was mich hier bei dem Thema noch interessieren würde, und was bisher glaube ich nicht klar gesagt wurde:

Wer hat denn schon an dem iPhone rum gedoktert?
Habe ich jetzt irgendetwas falsch gelesen oder wurde tatsächlich schon ein externer Betrieb zur Diagnose herangezogen, der am defekten Gerät herumgefummelt hat? In diesem Falle läuft bei Apple tatsächlich nix mehr und der schwarze Peter bezüglich der fehlenden Kulanz läge dann bei der Telekom, die sich rechtlich leider wenig antastbar verhalten würden.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Was mich hier bei dem Thema noch interessieren würde, und was bisher glaube ich nicht klar gesagt wurde:

Wer hat denn schon an dem iPhone rum gedoktert?
Erst der Reparaturdienst der Telekom. Aussage: irreparabel. Aber könnten nicht sagen, was es genau ist.
Dann Apple. Selbe Aussage.
Dann das Reparaturland in Köln. Selbe Aussage
 

Mitglied 105235

Gast
JEpp, genau das merkt man: wirkt alles wie auswendig gelernter Text, egal wohin und zu wem du gehst. Und das empfindet ihr als normal?
Ja, dass du es nicht als Normal Empfindest verwundert mich nun.

1) Wenn du den Support anrufst, landest du in irgendwelchen Call Centern, die Mitarbeiter dort werden nur kurz in das System eingearbeitet. So dass sie in ihren CRM System wissen wie sie was eingeben müssen und dann sagt ihnen das System was sie machen sollen.

Dieses System folgt dann Schema F, heißt es kommen bei jeden Problem immer die gleichen Steps und in den meisten Fällen langt einer dieser Steps ja auch.


2) Die MA in Store, sind auch nicht alles Hochqualifizierte Techniker sondern Pauschalkräfte, die mit viel Glück wenigsten IT Studenten sind. Kannst aber auch einen BWL Studenten, Maschinenbau Studenten oder einen Studenten erwischen der Lehramt für die Grundschule studiert.

Entsprechend herrscht hier bei der Abarbeitung der Probleme auch erstmal wieder Schema F, dass die MA meistens einhalten.




Erst der Reparaturdienst der Telekom. Aussage: irreparabel. Aber könnten nicht sagen, was es genau ist.
Dann Apple. Selbe Aussage.
Dann das Reparaturland in Köln. Selbe Aussage
Hast du nicht irgendwo auf den 4 Seiten hier mal geschrieben, dass die Telekom dich an Apple verweist (wegen Hersteller) und Apple dich an die Telekom (da Verkäufer). Wieso schreibst du nun dass die Telekom doch zuerst was gemacht hat, mit einen Reparatur Service von Ihnen (was mir persönlich in übrigen neu ist, dass die einen haben). Im Telekom Shop in OEZ, wurde ich bei meinen letzten Problem mit einen iPhone, ein paar Meter weiter geschickt in den Apple Store geschickt, mit der Begründung wenn sie selber rüber gehen, geht es schnell. Denn wir würden es nur per Postweg zu Apple schicken was wieder ein paar Tage dauern würde.
 

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Nur um das mal klar zu stellen. Ich arbeite in einem Call-Center seit 2013. Fest steht das der jeweilige Auftraggeber die Linie klar vorgibt und in solchen Fällen gibt es absolut Null Ermessensspielraum und Null Kulanz. Bestenfalls kann man Boni und Rabatte anbieten in minimalen Grenzen und nur in Eskalationsfällen. Genauso läuft es auch in jedem Shop ab. Wenn Telekom vorgibt keine Kulanz und die dann obendrein in vierstelliger Höhe, dann ist das so. Das die Typen bestimmte Fragen stellen und Vorgänge erwarten ist völlig normal. Das müssen die übrigens von sich aus machen aus dem Kopf, da steht nicht im System was die zu fragen haben. Vielmehr muss der jenige am PC abhaken das er versichert das gefragt zu haben um bei einer Eskalation seinen Job zu behalten.

Ärgerlich hin oder her, Apple gibt vor was getauscht wird und Telekom gibt vor in welchem Rahmen Kulanz gewährt wird. Die Typen in Shops und Call-Centern können nicht sagen.... ach der Kunde tut mir leid, dem geb ich kostenlos ein neues. Das gibt deren Software garnicht her.

Das kann man nicht mit einer kleinen Firma vergleichen wo man sagt ok ich repariere es nur gegen Materialpreis. Da haben die Kundenberater keinen Einfluss drauf

Fair sollte man schon bleiben. Und was man einem gewährt fordern andere dann auch. Wer soll da sagen wer besser ist und wer die Ars**-Karte gezogen hat?

Und selbst bei Refurbished ist es so das zwei Jahre Gewährleistung bestehen bei gewerblichen Händlern, das kann nämlich nur eine Privatperson einschränken oder ausschließen. Und übrigens kenne ich ähnliche Probleme auch von Samsung, HTC usw. über Vodafone und O2 auch, die nehmen sich alle nix. Nur das Vodafone noch schlimmer ist und kürzt wo es nur geht, deshalb hat mein Chef auch Vodafone rausgeworfen und die 530 Mitarbeiter in andere Projekte geschoben, er wollte das Spiel nicht mehr mitmachen
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Nur um das mal klar zu stellen. Ich arbeite in einem Call-Center seit 2013. Fest steht das der jeweilige Auftraggeber die Linie klar vorgibt und in solchen Fällen gibt es absolut Null Ermessensspielraum und Null Kulanz. Bestenfalls kann man Boni und Rabatte anbieten in minimalen Grenzen und nur in Eskalationsfällen. Genauso läuft es auch in jedem Shop ab. Wenn Telekom vorgibt keine Kulanz und die dann obendrein in vierstelliger Höhe, dann ist das so. Das die Typen bestimmte Fragen stellen und Vorgänge erwarten ist völlig normal. Das müssen die übrigens von sich aus machen aus dem Kopf, da steht nicht im System was die zu fragen haben. Vielmehr muss der jenige am PC abhaken das er versichert das gefragt zu haben um bei einer Eskalation seinen Job zu behalten.

Ärgerlich hin oder her, Apple gibt vor was getauscht wird und Telekom gibt vor in welchem Rahmen Kulanz gewährt wird. Die Typen in Shops und Call-Centern können nicht sagen.... ach der Kunde tut mir leid, dem geb ich kostenlos ein neues. Das gibt deren Software garnicht her.

Das kann man nicht mit einer kleinen Firma vergleichen wo man sagt ok ich repariere es nur gegen Materialpreis. Da haben die Kundenberater keinen Einfluss drauf

Fair sollte man schon bleiben. Und was man einem gewährt fordern andere dann auch. Wer soll da sagen wer besser ist und wer die Ars**-Karte gezogen hat?

Und selbst bei Refurbished ist es so das zwei Jahre Gewährleistung bestehen bei gewerblichen Händlern, das kann nämlich nur eine Privatperson einschränken oder ausschließen. Und übrigens kenne ich ähnliche Probleme auch von Samsung, HTC usw. über Vodafone und O2 auch, die nehmen sich alle nix. Nur das Vodafone noch schlimmer ist und kürzt wo es nur geht, deshalb hat mein Chef auch Vodafone rausgeworfen und die 530 Mitarbeiter in andere Projekte geschoben, er wollte das Spiel nicht mehr mitmachen
Genau davon rede ich: von eben diesem abgekarteten 🎰, was aus Kundensicht nur noch wirkt wie russisches Roulette.
Wie gesagt, ich komme noch aus einer Zeit, wo das alles mal anders war: da gab es keine „maximal IT-Student“ oder „Call-Center-Mitarbeiter“ (nichts gegen jene, war ich auch mal zur Schulzeit nebenher), sondern nur Fachpersonal, was einem stets mehr sagen konnte, als man selbst schon wusste. Da handelte es sich um eine Unterredung auf Augenhöhe und Problemlösungsfindung. Von all dem fehlt mittlerweile jede Spur und ja, die Anbieter nehmen sich mittlerweile alle nichts mehr. Da geb ich dir ebenfalls recht.
 

Mitglied 105235

Gast
Nur weil die Geräte nun deutlich Komplexer sind und dabei Kompakter gebaut werden, ist das eigentlich kein Grund warum es kein Fachpersonal mehr gibt. Die einen bei Problem helfen können und nicht nur eine Liste abarbeiten.

Wäre für mich ähnlich wie, ich habe ein Problem mit den Auto. Der Motor bringt nicht mehr genügend Leistung und die Werkstatt fängt erst mal an mit den prüfen des Reifendrucks an...
 

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Genau davon rede ich: von eben diesem abgekarteten [emoji620], was aus Kundensicht nur noch wirkt wie russisches Roulette.
Wie gesagt, ich komme noch aus einer Zeit, wo das alles mal anders war: da gab es keine „maximal IT-Student“ oder „Call-Center-Mitarbeiter“ (nichts gegen jene, war ich auch mal zur Schulzeit nebenher), sondern nur Fachpersonal, was einem stets mehr sagen konnte, als man selbst schon wusste. Da handelte es sich um eine Unterredung auf Augenhöhe und Problemlösungsfindung. Von all dem fehlt mittlerweile jede Spur und ja, die Anbieter nehmen sich mittlerweile alle nichts mehr. Da geb ich dir ebenfalls recht.

Tja da hast du wohl verpasst das die Zeit vor 30 Jahren nicht stehen blieb. Du hast auch verpasst, dass es längst nicht mehr Studenten sind die da telefonieren. Zumindest in unserer Firma (gehören als Tochter zum Weltmarktführer mit etwa halbe Million Mitarbeiter) sind Studenten eher ungern gesehen weil die Ausbildung für das jeweilige Projekt eher Monate dauert und stufenweise erfolgt und selbst dann noch mehrere Wochen mit Coachs begleitet wird. Das dauert locker ein Jahr bis die kosten drin sind bevor was im grünen Bereich abgerechnet wird. Studenten kommen mal heute, mal nächste Woche.... dann nach einem Jahr nicht mehr und ein Jahr später mal wieder. Das tut sich ein Arbeitgeber mit der Verantwortung und den Kosten nicht mehr an.

Unterredung auf Augenhöhe..... das wird allein schon durch technische Entwicklung und Kundenverhalten immer weniger und wird aussterben. Solange wir Internet, Telefon, Smartphone haben ist das eine antiquierte Vorstellung. Was macht denn 90% der Normalbürger? Geht zum Telefon oder schreibt eine Nachricht. Niemand will die teureren Preise im Laden bezahlen die durch Löhne und Kosten bei Unterredungen auf Augenhöhe entstehen. Jeder lässt sich das Zeug nach Hause schicken und schimpft dann am Telefon wenn’s nicht funktioniert und der Typ im Shop schlicht seine Arbeitsanweisung befolgt.

Tatsache ist aber, du hast Null Anspruch auf Garantie und über Dauer und Umfang der Garantie und Gewährleistung warst du VOR dem Kauf aufgeklärt und hast es online angekreuzt oder im Laden gehört und konntest es nachlesen. Bei deinem Job den du relativ ausführlich beschrieben hast, bezweifle ich das du das nicht wusstest. Und da ist es reine Kulanz das man dir für grob gerechnet den halben Preis ein Refurbished angeboten hat was normalerweise auch da wesentlich teurer wäre. Bei der Reaktion hätte ich das im Shop ganz sicher nicht gemacht. Du hast das Recht den Mangel nachzuweisen und hast es nicht gemacht. Und dann verlangst du Kulanz in Form eines kostenlosen Smartphone oder kostenlos Austausch für deine Weigerung dein Recht wahrzunehmen? Also wenn du mit deutschen Gesetzen nicht einverstanden bist, warum lebst du hier noch?

Sicher bin ich auch mit vielem nicht einverstanden, hab aber die Freiheit zu entscheiden ob ich es trotzdem riskiere oder im Ausland kaufe wo es mir besser zusagt. Aber wenigstens stehe ich dazu und lebe nicht in der unwiederbringlichen Vergangenheit.

Die ganze Diskussion ist völlig Sinnfrei.... Sorry
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Nur weil die Geräte nun deutlich Komplexer sind und dabei Kompakter gebaut werden, ist das eigentlich kein Grund warum es kein Fachpersonal mehr gibt. Die einen bei Problem helfen können und nicht nur eine Liste abarbeiten.

Wäre für mich ähnlich wie, ich habe ein Problem mit den Auto. Der Motor bringt nicht mehr genügend Leistung und die Werkstatt fängt erst mal an mit den prüfen des Reifendrucks an...

Richtig. Ich habe auch Ermessensspielräume und kann entscheiden ob ich meine Zeit überziehe und tiefgreifend helfe was ich nicht muss und das dann bei anderen Gesprächen rausarbeite. Oder ob ich manches nicht entscheiden kann und darf, oder ob ich denjenigen abblitzen lasse wenn er auf Augenhöhe Forderungen stellt die nicht vertretbar sind und rechtlich nicht abgedeckt sind. Und wie ein Mitarbeiter dann reagiert bei derartigen Gesprächen und ob er dafür seinen Job riskiert muss ich nicht erklären.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
Du hast das Recht den Mangel nachzuweisen und hast es nicht gemacht. Und dann verlangst du Kulanz in Form eines kostenlosen Smartphone oder kostenlos Austausch für deine Weigerung dein Recht wahrzunehmen? Also wenn du mit deutschen Gesetzen nicht einverstanden bist, warum lebst du hier noch?

...

Die ganze Diskussion ist völlig Sinnfrei.... Sorry


Sorry, ich bin ja kein Mod, oder so,
aber solche unterstellende Fragen sind ebenfalls vollkommen sinnfrei, und absolut nicht zielführend.

Mal zur Erklärung: KULANZ bedeutet, dass jemand etwas tut, was er eigentlich nicht tun müsste.
Er handelt dann Kulant.
Wenn @sh@wty den Mangel nicht nachweisen kann, dann wäre die Firma XY nicht verpflichtet zu helfen. Aus Kulanz könnte sie es dennoch tun. Ein Recht auf Kulanz gibt es natürlich nicht...
Aber: die Frage nach einer Regelung auf Kulanz ist ja mal vollkomen RICHTIG!!!
Apple oder die Telekom könnte da durchas mit Kulanz reagieren.
Tun sie aber halt nicht.

Ich glaube, du solltest mal 1,2 Gänge zurückschalten...
Nicht Böse gemeint.
Aber wenn du schon Leuten versuchts das-Lebens-Recht in Deutschland abzusprechen...
Und nichtmal den Unterschied zwischen Regelung auf Kulanz, und Regelung auf Garantie/Gewährleistung verstehst...
Also wenn du mit deutschen Gesetzen nicht einverstanden bist, warum lebst du hier noch?
Dann könnte man dich Ähnliches Fragen. Bezogen auf deinen "Job", und auf dein "Recht hier Kommentare schreieben zu dürfen".
Bevor mich einer Falsch versteht! KEINER, auch ich, möchte das tun. GARANTIERT nicht!!
Aber wenn hier Sätze fallen wie:
Also wenn du mit deutschen Gesetzen nicht einverstanden bist, warum lebst du hier noch?
Muss ich irgendwie an eine Partei mit Blauem Logo denken...
Du solltest dich mal dringend etwas zurückahlten.
Hier ist mal definitv eine Entschuldigung fällig!!

Und ein Mod sollte mal mit dem lieben @roadrunner1405 reden...

JM2C
 
  • Haha
Reaktionen: sh@wty

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Sorry, ich bin ja kein Mod, oder so...
Aber ich. ;)

Bitte kommt alle wieder ein bisschen herunter. Und ich halte diesen Hinweis bewusst allgemein und nicht persönlich.

Letzteres ist nämlich oft das eigentliche Problem in solchen Diskussionen. Ein Meinungsaustausch lebt von Gegensätzen, sonst wäre es kein Austausch. Zumindest anfänglich. Manchmal kommt man zu einer gemeinsamen Lösung, manchmal nicht.

Insofern sollte man auch gegenseitig akzeptieren können, wenn man trotz der Darstellung der einzelnen persönlichen Ansichten nicht auf einen Nenner kommt und das Gegenüber nicht überzeugen kann. Dann ist es halt so und kein Grund, in den persönlichen Angriff zu gehen.

Also bitte!

Danke!
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.577
Und selbst bei Refurbished ist es so das zwei Jahre Gewährleistung bestehen bei gewerblichen Händlern, das kann nämlich nur eine Privatperson einschränken oder ausschließen.

Refurbished Geräte gelten soweit mir bekannt nicht als Neugeräte, sondern als gebraucht. Und für gebrauchte Sachen können auch gewerbliche Händler die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzen (§476 Abs 2 BGB).
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Refurbished Geräte gelten soweit mir bekannt nicht als Neugeräte, sondern als gebraucht. Und für gebrauchte Sachen können auch gewerbliche Händler die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzen (§476 Abs 2 BGB).

Können, ja. Aber nicht müssen. Gibts dazu keine Angaben und explizite Informationen vor dem Kauf so gilt die gesetzliche Standartgewährleistung.