Okay danke!! Habe mich nun dafür entschieden.
OT:
Welche Farbe ist weniger Fingerabdruckanfällig und welche habt ihr gewählt vielleicht aus irgendwelchen bestimmten Gründen?
Hall zusammen,
mir geht es gerade ganz genauso. Ich habe seit zwei Jahren ein 6s Plus. Kleineres Display kommt nicht in Frage, kleineres Gerät jedoch schonDie AMOLED-Problematik macht mich aber etwas nervös. Das SGS von meiner Frau damals hatte fiese Einbrennungen weil sie mal bei offenem Whatsapp eingeschlafen ist (und zugegeben auch sonst die Display-Zeit immer recht lang hatte). Ich hatte ein S2 und eine deutlich eingebrannte Statusleiste, selbes beim darauffolgenden S3 meiner Frau.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich will bei einem Smartphone für einen solchen Preis, keine Einschränkungen in der Nutzung hinnehmen. Nun meine eigentliche Frage. Wie ist der heutige Stand der Technik. SGS1,2,3 ist ja schon ein Weilchen her. Ist das immernoch so "leicht"?
Die zweite Frage dazu: Es ja ein Alterungsprozess ist und kein einbrennen in dem Sinne. Ist es dann nicht völlig egal ob man ein gleiches Bild sehr lang offenen hat oder einfach immer wieder? Beispielsweise Apps wie Facebook oder Whatsapp wo bestimmte Dinge einfach immer an der selben Stelle sind. Ich stelle mir das so vor als wenn für den Pixel quasi ein "Counter" läuft sobald er leuchtet. Oder ist der Gedanke so falsch?
Ich bin mittlerweile wieder kurz davor doch das 8+ zu bestellen, einfach weil ich mir um so sachen keine Gedanken machen will.
Freue mich auf eure Meinung.
Grüße
Hmmmm. So richtig Sinn macht die Erklärung nicht. Apple hat ja selbst vermeldet, dass die Farbveränderungen und Einbrenneffekte zu erwarten sind und diese keinen Garantiefall darstellen und auch durch AC+ nicht abgedeckt sind.
Du erklärst das klassische einbrennen... es ist aber kein einbrennen sondern im Ergebnis nur der selbe optische Effekt. Fakt ist, dass diese Pixel altern und an Leuchtkraft verlieren. Bei gleich eingestellter Helligkeit werden dann diese Pixel dann weniger stark leuchten und dadurch unfreiwillig ein Bild anzeigen.
Man könnte den Effekt durch Reparatur „beheben“ wenn man die Helligkeit dieser Pixel gegenüber den anderen erhöht. Dadurch würde die maximale Gesamthelligkeit sinken aber hätte wieder gleichmäßige Ausleuchtung. Damit würde man dann wieder Zeit gewinnen.
Aber auch darauf lässt sich Apple nicht ein...
Naja mich auf Goodwill verlassen bei einem so teuren Gerät. Das sind ja dann schon 1.149€ + 239€ und noch immer keine definitive Gewissheit.
Hast Du dafür einen Beleg?ich verstehe dich vollkommen. Das Gerät wird definitiv ausgetauscht
Hast Du dafür einen Beleg?
Appel selber sagt:
"
Wenn das Gerät über lange Zeit intensiv in Gebrauch war, können auch auf dem Display leichte visuelle Änderungen auftreten. Zu entsprechenden Phänomenen, die ebenfalls normal und zu erwarten sind, zählt ein eingebranntes Bild, also ein Bild, das weiterhin blass auf dem Bildschirm sichtbar ist, wenn das folgende Bild bereits angezeigt wird. Dazu kann es in extremeren Fällen kommen, etwa wenn ein Bild mit hohem Kontrastverhältnis über einen längeren Zeitraum ununterbrochen angezeigt wird. Wir haben das Super Retina-Display so entwickelt, dass eingebrannte Bilder so selten wie bei keinem anderen OLED-Modell auftreten."
Sprich Apple sieht ein eventuelles einbrennen als einen möglicherweise zu erwartendes, normalen Zustand an.
Damit schließen sie es normalerweise automatisch aus.
Ob es zu solchen Effekten kommt und wenn überhaupt, wie häufig, ist nicht gesagt und wird heute noch keiner sagen können.
Ich persönlich glaube nicht daran das es da größere Probleme gibt,
jedoch was einen eventuellen Austausch angeht bei Bedarf,
da muss Apple nix machen, weder auf Garantie, Gewährleistung noch auf AppleCare Kosten.
Ich würde mir da aber keinen Kopf machen, so dämlich ist Apple sicherlich nicht,
solch ein Gerät in den Markt bringen, wo in 2 Jahren die Displays grausam ausschauen.
aber etwas völlig anderes.Das Gerät wird definitiv ausgetauscht
Glauben, hoffen und vermuten, sind das eine,
behaupten
aber etwas völlig anderes.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.