• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Iphone X in den USA kaufen

Registriert
06.04.09
Beiträge
113
Hallo zusammen,

zunächst mal sorry, falls ich hier im falschen Unterforum gelandet bin.

ich werde in ein paar Wochen in die USA reisen und denke darüber nach mir dort ein iPhone X zuzulegen. Nun stellt sich mir die Frage ob sich das ganze preislich überhaupt lohnt, auch im Hinblick auf die unmittelbar bevorstehende Ankündigung des/der neuen iPhones?

Und noch viel wichtiger, ob ich ein dort gekauftes iPhone problemlos in Deutschland und Europa verwenden kann? Vor allem ob das mit dem mobilen Internet deutscher Mobilfunkanbieter (in meinem Fall Telekom) funktioniert.

Hat schon jemand Erfahrungen in dieser Sache gemacht, auch was eventuell anfallende Reparaturen/Reklamationen an einem solchen Gerät angeht und wo man in den USA am besten Apple Geräte kauft, direkt im Apple Store oder anderswo?


Danke im voraus!
 
Lohnt nicht.

Vergleiche einfach die Preise auf Apple.com und de.
Ergebnis: Dollar = Euro
Liest sich guenstiger mit Umrechnung?
Nun ein iPHONE X musst du bei Einreise versteuern mit 19% USt. die Freigrenze liegt bei 400 Euro.

Dann legst du schon drauf.

Bei einem Garantiefall?

Der Mobilfunkstandard ist meines Wissens ebenfalls ein bischen anders - da bin ich mir aber nicht sicher.

Ich bin staendig drueben und kaufe dort schon lange nichts mehr ein.
 
Nun ein iPHONE X musst du bei Einreise versteuern mit 19% USt. die Freigrenze liegt bei 400 Euro.
Die Sales Tax, die von Bundesstaat zu Bundesstaat (und teilweise auch innerhalb des Bundesstaats) unterschiedlich ist und von ca. 0 bis 10 Prozent reicht, wäre auch noch zu bezahlen.

Und noch viel wichtiger, ob ich ein dort gekauftes iPhone problemlos in Deutschland und Europa verwenden kann? Vor allem ob das mit dem mobilen Internet deutscher Mobilfunkanbieter (in meinem Fall Telekom) funktioniert.
Bei AT&T und T-Mobile US werden dieselben iPhones verwendet, wie auch in Europa. Du müsstest also ein Gerät kaufen, dass für diese Netze ausgelegt ist (Modellnummer A1901).