- Registriert
- 21.10.10
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mir ein Smartphone zuzulegen und bin aufgrund des ziemlich hohen Preises des iPhone und dem Mangel an vernünftigen Angeboten ins Grübeln gekommen ob es nicht vielleicht auch ok wäre mir ein Android Handy zu holen. Die Umgebung in die es integriert werden sollte ist allerdings recht Apple lastig, ich benutze ein MacBook Pro und habe auch verschiedene iPod Dockingstations in meiner Wohnung verteilt die ich mit einem nicht-iphone wohl nicht nutzen könnte.
Ganz konkret habe ich momentan ein Angebot von 1&1 im Auge wo es für monatlich 40€ eine Handy und (!) Festnetz Flat gibt und noch dazu das LG P970 Optimus Black (420€ beim günstigsten Anbieter ohne Vertrag) ohne Zuzahlung obendrauf. Verzichtet man auf die Option ein subventioniertes Handy dazu zu bestellen bekommt man den Vertrag in den ersten zwölf Monaten 10€ billiger, spart also insgesamt 120€. Die Möglichkeit nachträglich von SIM auf MicroSim zu wechseln gibt es auch nicht so dass man nicht einfach das LG mitbestellen kann und verkaufen um die Karte dann in einem iPhone zu nutzen. Ich zahle also 300€ mehr + den Aufpreis den das iPhone gegenüber dem LG ohnehin kostet.
Vor dem Hintergrund meine Frage: Wie schwer ist es tatsächlich ein Android Handy mit MacOS zu synchronisieren? Hat da jemand Erfahrung mit? Konkret ginge es mir darum
- iTunes zu nutzen (Musik und Playlists)
- den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren
- Photos aus iPhoto aufs Handy zu laden
Sollte das aus eurer Sicht totaler Blödsinn sein, was haltet ihr von sowas hier?
http://www.chip.de/downloads/micro-SIM-Schablone_43312167.html
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?
Vielen Dank schonmal für eure Kommentare!
@Mods: War mir nicht sicher ob sowas unter "iPhone" oder doch lieber in den Bereich "Peripherie" gehört, bitte nach Belieben verschieben
ich stehe vor der Entscheidung mir ein Smartphone zuzulegen und bin aufgrund des ziemlich hohen Preises des iPhone und dem Mangel an vernünftigen Angeboten ins Grübeln gekommen ob es nicht vielleicht auch ok wäre mir ein Android Handy zu holen. Die Umgebung in die es integriert werden sollte ist allerdings recht Apple lastig, ich benutze ein MacBook Pro und habe auch verschiedene iPod Dockingstations in meiner Wohnung verteilt die ich mit einem nicht-iphone wohl nicht nutzen könnte.
Ganz konkret habe ich momentan ein Angebot von 1&1 im Auge wo es für monatlich 40€ eine Handy und (!) Festnetz Flat gibt und noch dazu das LG P970 Optimus Black (420€ beim günstigsten Anbieter ohne Vertrag) ohne Zuzahlung obendrauf. Verzichtet man auf die Option ein subventioniertes Handy dazu zu bestellen bekommt man den Vertrag in den ersten zwölf Monaten 10€ billiger, spart also insgesamt 120€. Die Möglichkeit nachträglich von SIM auf MicroSim zu wechseln gibt es auch nicht so dass man nicht einfach das LG mitbestellen kann und verkaufen um die Karte dann in einem iPhone zu nutzen. Ich zahle also 300€ mehr + den Aufpreis den das iPhone gegenüber dem LG ohnehin kostet.
Vor dem Hintergrund meine Frage: Wie schwer ist es tatsächlich ein Android Handy mit MacOS zu synchronisieren? Hat da jemand Erfahrung mit? Konkret ginge es mir darum
- iTunes zu nutzen (Musik und Playlists)
- den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren
- Photos aus iPhoto aufs Handy zu laden
Sollte das aus eurer Sicht totaler Blödsinn sein, was haltet ihr von sowas hier?
http://www.chip.de/downloads/micro-SIM-Schablone_43312167.html
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?
Vielen Dank schonmal für eure Kommentare!
@Mods: War mir nicht sicher ob sowas unter "iPhone" oder doch lieber in den Bereich "Peripherie" gehört, bitte nach Belieben verschieben
