• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone- Versicherung

  • Ersteller Ersteller Mitglied 157762
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Die meisten pochen sehr wohl auf die Beweislastumkehr.

Ja so ist es bei uns.
Wir haben immerhin neu den Vorteil ein Iphone mit einem 12 Monatsvertrag abzuschliessen. Und auch 12 Monate Garantie zu heben.

Früher war das nicht der Fall. Wir mussten 24 Verträge abschliessen von 24 Monaten min. Und bekamen lediglich 1 Jahr Garantie. war IPhone spezifisch. Auf Druck einigiger Grosskunden haben sie diese Praxis geändert.
 
[...] Wenn [...] nur noch Gewährleistung besteht, sprich der Händler selbst Kosten sieht, dann werden viele ganz schnell, ganz kundenunfreundlich... Amazon ist eine der wenigen positiven Ausnahmen...
Genau so sieht's in der Praxis praktisch überall aus...! ;-)
 
Kundenfreundlich sind die meisten Händler nur bei Geräten auf die der Hersteller 2Jahre Garantie gibt. Dann schicken die es einfach zum Hersteller. Wenn aber Garantie abgelaufen ist und nur noch Gewährleistung besteht, sprich der Händler selbst Kosten sieht, dann werden viele ganz schnell, ganz kundenunfreundlich... Amazon ist eine der wenigen positiven Ausnahmen...

Prinzipiell richtig, wobei allerdings so Firmen wie die Telekom, wenn sie halbwegs clever sind, sicher entsprechende Service Rahmenverträge mit Apple geschlossen haben. Wobei, die haben sich am Anfang ja sogar eine Umsatzbeteiligung von Apple aufschwatzen lassen, das macht meine Theorie weniger wahrscheinlich...
 
So eine Vereinbarung gibt es nicht. Die Telekom hat die gleichen Rechte wie jeder andere normale Vertriebskanal.
Und die Umsatzbeteiligung galt nicht nur für den Anfang, aber das nur fyi.
 
So eine Vereinbarung gibt es nicht. Die Telekom hat die gleichen Rechte wie jeder andere normale Vertriebskanal.
Und die Umsatzbeteiligung galt nicht nur für den Anfang, aber das nur fyi.

Dann hat die Telekom entweder sehr schlechte Einkäufer oder Apple lässt hier wirklich keinen Millimeter mit sich verhandeln.
Willst Du damit sagen Apple kriegt immer noch eine Umsatzbeteiligung bei den T-Mobile Verträgen die mit einem iPhone verkauft werden? Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Telekom wirklich immer noch derart dumm ist und das mit sich machen lässt.
 
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Telekom wirklich immer noch derart dumm ist und das mit sich machen lässt.
Das Problem ist vermutlich, dass Apple hier einfach am längeren Hebel sitzt. Die Telekom kann es sich nicht leisten auf das iPhone zu verzichten, egal wie schlecht die Bedingungen dafür auch sein mögen...
 
So ist es!

Solange Apple in der überaus komfortablen Situation ist, mit solchen begehrten Geräten wie dem iPhone oder dem iPad quasi unverzichtbar zu sein, haben die eine absolut überlegene Verhandlungsposition.

Wer schonmal das Vergnügen hatte, mit Apple als unmittelbarem Geschäftspartner zu verhandeln, der weiß, wovon ich spreche...
 
Das Problem ist vermutlich, dass Apple hier einfach am längeren Hebel sitzt. Die Telekom kann es sich nicht leisten auf das iPhone zu verzichten, egal wie schlecht die Bedingungen dafür auch sein mögen...

Andere Anbieter verkaufen das iPhone doch auch. Und von denen sieht Apple ganz sicher nicht bei jedem auch nur einen Cent vom Umsatz.

Ganz am Anfang konnte ich es ja noch halbwegs verstehen, dass man sich darauf eingelassen hat und im Gegenzug das Gerät dafür exklusiv anbieten durfte. Aber mittlerweile kriegt man das Ding doch nun wirklich an absolut jeder Ecke und bei jedem noch so kleinen Kistenschieber zu kaufen. Wieso sollte sich die Telekom da noch auf so Sachen wie eine Umsatzbeteiligung für Apple einlassen?
 
Kundenfreundlich sind die meisten Händler nur bei Geräten auf die der Hersteller 2Jahre Garantie gibt. Dann schicken die es einfach zum Hersteller.

Wenn der Kunde will, kann er im Rahmen der Gewährleistung aber einfach auf Austausch bestehen, was bei einem Handy kein Problem ist.

(Ja, Gewährleistung. Ja, beim Händler, nicht über Apple)
 
Wenn der Kunde will, kann er im Rahmen der Gewährleistung aber einfach auf Austausch bestehen, was bei einem Handy kein Problem ist.

(Ja, Gewährleistung. Ja, beim Händler, nicht über Apple)
Aber nach einem halben Jahr nach Kauf eben nur, wenn er seinerseits beweisen kann, dass der Fehler ursächlich bereits beim Kauf vorgelegen hat, was bei einem mechanisch belasteten Bauteil wie der Kopfhörerbuchse nicht ganz einfach sein dürfte...
 
Ich warte jetzt erstmal noch bis Anfang November ob noch was dazu kommt und dann schicke ich es ein! Am 15.11 endet der AXA Schutzbrief!