• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone- Versicherung

  • Ersteller Ersteller Mitglied 157762
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 157762

Gast
Hey Leute,

Mein IPhone 4 habe ich seit November 2010! Ich hab damals die AXA- Versicherung mit abgeschlossen. Nun ist es so das der Kopfhörer- Ausgang nicht mehr funktioniert und sich das IPhone immer mal wieder aufhängt. Auch der Home- Button hängt manchmal. Da ich vorerst auf das IPhone5 warten möchte spiele ich mit dem Gedanken das Gerät bei der Versicherung zur Reparatur zu melden! Hat jemand Erfahrungen mit der AXA, tauschen die das Gerät aus oder wird es repariert! Die Selbstbeteiligung liegt ja bei 60.- Euro! Hat das Austauschgerät dann eigentlich nochmal Garantie?

Grüße
 
Wenn es ein Telekom gerät ist würde ich erstmal in den Shop gehen und das gerät bei denen einschicken. 2 Jahre Gewährleistung könnte noch passen. Vielleicht haste ja Glück.
 
Ich war schon im Shop und da sagte man mir es gäbe darauf nur 1 Jahr. Ich müsste wenn dann 150,- Euro zahlen um ein Austauschgerät zu bekommen!
 
Kriegst ein Refurbished Gerät. Geht innerhalb 48 Stunden total reibungslos. Direkt bei der Versicherung online im Formular den Schaden melden. Deren Internetseite steht in deinen Vertragsdaten ;)
 
Hat das Gerät dann nochmal neue Garantie?
 
NEIN, wobei man sich ansonsten mal mit dem Unterschied von Garantie und Gewährleistung auseinander setzten sollte, Ich hatte auch ein neues/refurbished 3gs bekommen als nach 1 1/2 Jahren ein riss im Gehäuse war, Wurde von der telekom ohne Probleme getauscht.
 
Hm Schade ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das man auf diese Gerät nochmal 90 Tage Garantie hat. Es soll auch schon Leute gegeben haben die konnten noch den Protection Plan auf so ein Gerät abschließen!
 
Die Garantie kommt von Apple.
Die Telekom agiert via Handy Check völlig unabhängig davon.
Eine externe Versicherung ust noch einmal etwas anderes.

Ein refurbished iPhone hat mindestens 90 Tage Garantie.
 
Den Protection Plan kann man dann also nicht mehr abschließen!?
 
Nein, das geht nur innerhalb der ursprünglichen einjährigen Garantie.
 
Ich war schon im Shop und da sagte man mir es gäbe darauf nur 1 Jahr. Ich müsste wenn dann 150,- Euro zahlen um ein Austauschgerät zu bekommen!

Garantie und Gewährleistung sind völlig verschiedene Dinge. Apple gibt 1 Jahr Garantie auf die Dinger, aber der Händler ist gesetzlich verpflichtet 2 Jahre Gewährleistung zu geben.
 
Korrekt. Das ist also definitiv eine Falschaussage seitens des Händlers.
 
Wenn er Dir böse will kann er Dir höchstens nach 6 Monaten das Leben schwer machen mit der Beweislastumkehr, dass der Mängel schon beim Kauf vorhanden war.

Und noch was ganz allgemeines zum Thema Handyversicherungen. Diese halte ich für maximale Geldverschwendung, denn erstens sind die Versicherungen die im Fall der Fälle auch wirklich zahlen sehr teuer, so dass es sich innerhalb kurzer Zeit nur noch dann lohnen würde wenn man definitiv weiß, dass man von der Versicherung Gebrauch machen muss. Und abgesehen davon sollte man es vermeiden sich über zu versichern, da man damit nur Geld verbrennt. Versicherungen sollte man für Sachen abschließen die einen in seiner finanziellen Existenz bedrohen können. Dazu zählen z.B. ganz oben eine private Haftpflichtversicherung. Aber eine Handyversicherung ganz sicher nicht.
 
Wieso, Reservist?
Es ging um den Garantieanspruch.
Die Gewährleistung hilft dem TE nicht weiter.
 
Weil die Gewährleistung nur bei Schäden greift, die beim Kauf (im Keim) schon vorhanden waren.
 
Weil die Gewährleistung nur bei Schäden greift, die beim Kauf (im Keim) schon vorhanden waren.

Ein jetzt nicht mehr funktionierender Kopfhörer Ausgang kann durchaus als Grundlage einen Verarbeitungs- oder Qualitätsfehler von Apple als Ursache haben, welcher dann auch von Anfang an vorhanden gewesen wäre. Das größere Problem wird die Beweislastumkehr, dass das so war, nach 6 Monaten bei der Gewährleistung sein. Vorher muss der Händler das Gegenteil beweisen, was faktisch annähernd unmöglich ist.

So sieht die rechtliche Grundlage dazu aus, trotzdem hat er gute Chance über die Gewährleistung noch was zu erreichen, da nur die wenigstens Händler die Karte mit der Beweislastumkehr ausspielen. Die meisten sind nach bisheriger persönlicher Erfahrung kundenfreundlich.
 
Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Die meisten pochen sehr wohl auf die Beweislastumkehr.
 
So sieht die rechtliche Grundlage dazu aus, trotzdem hat er gute Chance über die Gewährleistung noch was zu erreichen, da nur die wenigstens Händler die Karte mit der Beweislastumkehr ausspielen. Die meisten sind nach bisheriger persönlicher Erfahrung kundenfreundlich.
Kundenfreundlich sind die meisten Händler nur bei Geräten auf die der Hersteller 2Jahre Garantie gibt. Dann schicken die es einfach zum Hersteller. Wenn aber Garantie abgelaufen ist und nur noch Gewährleistung besteht, sprich der Händler selbst Kosten sieht, dann werden viele ganz schnell, ganz kundenunfreundlich... Amazon ist eine der wenigen positiven Ausnahmen...