• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone und Time Capsule, Verbindung steht, aber kein Inet

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Hallo,

ich benutze eine TC als Router (vorher hatte ich en D-Link) und mein iPhone erkennt die TC, verbindet sich auch damit, aber ich habe kein INternet. Früher bei dem D-Link habe ich mich verbunden mit dem Router und dann kam im iPhone oben in der Leiste das W-Lan Zeichen.

Wenn ich auf dieses Sendesignal von der TC gehe steht die auf "Automatisch"

Dies ist leider seitdem ich den neuen Router habe nicht mehr der Fall. Was kann ich tun?
 
Ist denn überhaupt die TC online?
Also hast du ein DSL-Modem vorgeschaltet?
 
jaja klar, ich gehe mit meinem mac über die tc ins internet.

mein iphone zeigt mir dann ja noch nicht einmal das zeichen oben in der leiste an, also dieses wlan zeichen. was mich so wundert, wenn ich iphone-einstelungen-wlan und dann die tc anklicke verbindet der, also es steht "verbunden mit xxx time capsule",aber das zeichen ist nicht in der leiste und effektiv bin ich nicht verbunden
 
Hallo

Ich würde mal versuchen, das iPhone neu aufzusetzen. Bringt meistens Abhilfe.

Gruss
 
habe ich alles schon gemacht, auch mit anderen iphones probiert, genau das gleiche. muß also an der time capsule liegen. die auch schon resettet, neu gestartet etc. muß etwas mit den einstellungen zu tun haben. kann doch nciht sein das apple und apple nicht zusammen passen
 
keiner eine idee?

ich habe jetzt über die TC ein gästenetzwek eingerichtet, jetzt funzt es plötzlich.
problem ist nur, ich hole gleich mein Apple tv ab und ich will das mit der remote app steuern. ich kann ja jetzt nicht ales mit gästenetzwerk verbinden, nur weil mein iphone nicht richtig erkannt wird. ich streame ja filme von mac der wiederrum mit dem hauptnetzwerk von TC verbunden sein muß da darauf die filme liegen...

also was tun?
 
Ich habe leider keine Idee, sondern exakt das gleiche Problem mit meinem neuen iPhone 4. Mit dem alten iPhone 3G bekomme ich sofort eine funktionierende Verbindung mit meiner Time Capsule. Das iPhone 4 kann sich auch problemlos mit anderen WLAN-Routern verbinden und darüber dann auch mit dem Internet kommunizieren.

MacApple
 
Vielleicht steht irgendwas in dem Zusammenhang, dass das 4er n-draft hat/kann und das 3G nicht. ka
 
Oh man, das Problem saß mal wieder zwischen den Ohren. ;)

Bei der MAC-Adressen-Zugriffskontrolle habe ich die neue MAC-Adresse zwar hinzugefügt, aber eben nicht bei den DHCP-Einstellungen. Da habe ich nämlich allen Geräten in meinem LAN eine feste IP-Adresse zugeordnet und auch den IP-Adressbereich so weit eingeschränkt, dass jetzt für das neue iPhone einfach keine IP-Adresse mehr verfügbar war. DHCP-Einstellungen angepasst, Problem gelöst!

@peterpan82
Schau mal nach, ob Dein iPhone eine IP-Adresse zugewiesen bekommt und wenn nicht, kontrolliere die DHCP-Einstellungen von der Time Capsule.

MacApple
 
Hallo MacApple,

ich habe das gleiche Problem jetzt auch mit meinem neuen Apple TV.
Leider bin ich techisch nicht so versiert. Kannst Du mal bitte einen Screenshot von den Einstellungen machen? Ich muß nicht diese mit festen IP Adressen haben, ist mir eigentlich egal solange keine Fremden in mein Netz können.

Vielen Dank
 
Meine persönliche Konfiguration möchte ich hier nicht öffentlich zu Schau stellen. Ich beschreibe mal, worauf Du achten musst.

Im Airport-Dienstprogramm im Bereich „Internet“->„DHCP“ stellst Du über die Punkte DHCP-Anfangsadresse und DHCP-Endadresse den IP-Adressbereich ein, der für die Vergabe über DHCP zur Verfügung steht. Hier musst Du nun den Bereich groß genug machen, dass für alle Deine Geräte im (W)LAN eine IP-Adresse zur Verfügung steht. Es zählen alle Geräte, also die per Ethernet-Kabel angeschlossenen und die per WLAN verbundenen Geräte.

Bei den DHCP-Reservierungen kannst Du die Zuordnung der IP-Adressen zu den Geräten machen. Wenn Du das nicht brauchst, dann lässt Du da einfach alles leer.

Mehr muss man da dann auch nicht einstellen.

MacApple