• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone und Switch

Holinwan

Fießers Erstling
Registriert
10.07.05
Beiträge
127
Hi,
bisher habe ich mein iPhone per iTunes am PC betankt. Was muss ich beachten, wenn ich mit dem iPhone vom PC zum Mac wechsle?
Einfach einstöpseln und abwarten, was der Mac sagt?
Oder zuerst die Songs auf den Mac packen, bevor ich das iPhone dranhänge?
Den iPod soll man lt. Apple erst mal leer machen und dann am Mac wieder betanken.
Konnte dazu bei den "Switch-Tipps" leider nix finden.
Vorweihnachtliche Grüße
Holinwan
 
Hi,
bisher habe ich mein iPhone per iTunes am PC betankt. Was muss ich beachten, wenn ich mit dem iPhone vom PC zum Mac wechsle?
Einfach einstöpseln und abwarten, was der Mac sagt?
Oder zuerst die Songs auf den Mac packen, bevor ich das iPhone dranhänge?
Den iPod soll man lt. Apple erst mal leer machen und dann am Mac wieder betanken.
Konnte dazu bei den "Switch-Tipps" leider nix finden.
Vorweihnachtliche Grüße
Holinwan

dein mac wird die formatierung des geräts nicht lesen können, also wird der mac dein iPhone neu formatieren, dabei geht eben alles verloren. Also richte zuerst deinen Mac ein, mit Musik, Kalender, Kontakte und was sonst so aufs iPhone kommt, und dann stecke das iPhone an.
 
dein mac wird die formatierung des geräts nicht lesen können, also wird der mac dein iPhone neu formatieren, dabei geht eben alles verloren. Also richte zuerst deinen Mac ein, mit Musik, Kalender, Kontakte und was sonst so aufs iPhone kommt, und dann stecke das iPhone an.

NEIN! Blödsinn. Das iPhone ist kein iPod! :)

Am besten ist, du ziehst mit deiner gesamten iTunes-Bibliothek vom PC auf den Mac um. Wie das geht, steht hier oft genug, einfach ein bisschen suchen. Danach verhält sich das iTunes auf dem Mac, als wäre es das auf dem PC und du kannst ganz normal weitersyncen wie immer.
 
NEIN! Blödsinn. Das iPhone ist kein iPod! :)

Am besten ist, du ziehst mit deiner gesamten iTunes-Bibliothek vom PC auf den Mac um. Wie das geht, steht hier oft genug, einfach ein bisschen suchen. Danach verhält sich das iTunes auf dem Mac, als wäre es das auf dem PC und du kannst ganz normal weitersyncen wie immer.

ist das beim iPhone anders? wird ein iPhone unter windows nicht auf ntfs formatiert und kann daher unter Mac OS X nicht mehr gelesen werden?
 
ist das beim iPhone anders? wird ein iPhone unter windows nicht auf ntfs formatiert und kann daher unter Mac OS X nicht mehr gelesen werden?

Mit NTFS wird gar nichts formatiert. Die iPods (bis auf den Touch) werden, wenn sie an einem PC betrieben werden, FAT32 formatiert, an einem Mac mit HFS+. Das iPhone hat aber sein eigenes OS X und verwaltet daher auch sein eigenes Dateisystem in HFS+, egal, womit es synchronisiert wird.

Außerdem können selbst die FAT-formatierten iPods auch am Mac problemlos gelesen und synchronisiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: vcr80
NEIN! Blödsinn. Das iPhone ist kein iPod! :)

Am besten ist, du ziehst mit deiner gesamten iTunes-Bibliothek vom PC auf den Mac um...

Dass die Bibliothek umzieht ist klar, wie das geht weiß ich auch. Die Frage ist eher, was mit den gekauften Apps, den Kontakten, Kalendereinträgen usw. passiert. Den iPhone Kalender synce ich mit dem PC im Büro, dass soll auch so bleiben, wenn Musik und Podcasts in Zukunft vom mac kommen werden.
 
Mit NTFS wird gar nichts formatiert. Die iPods werden, wenn sie an einem PC betrieben werden, FAT32 formatiert, an einem Mac mit HFS+. Das iPhone hat aber sein eigenes OS X und verwaltet daher auch sein eigenes Dateisystem in HFS+, egal, womit es synchronisiert wird.

ah! okay! das ist ja schön, danke wusste ich nicht. war felsenfest davon überzeugt, dass das wie beim iPod funktioniert.
 
Dass die Bibliothek umzieht ist klar, wie das geht weiß ich auch. Die Frage ist eher, was mit den gekauften Apps, den Kontakten, Kalendereinträgen usw. passiert. Den iPhone Kalender synce ich mit dem PC im Büro, dass soll auch so bleiben, wenn Musik und Podcasts in Zukunft vom mac kommen werden.

Wie schon gesagt, wenn du die Bibliothek mitnimmst, werden auch automatisch alle Einstellungen übernommen, insofern brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen, es bleibt alles so wie vorher! :)

ah! okay! das ist ja schön, danke wusste ich nicht. war felsenfest davon überzeugt, dass das wie beim iPod funktioniert.

Ich habe meinen Beitrag noch einmal editiert. Wie dort schon geschrieben, wäre selbst der Fall, dass das iPhone FAT-formatiert wäre, unproblematisch, da er vom PC auf den Mac wechselt, nicht umgekehrt.
 
Hi Horstbert,
der Switch mit dem iPhone war tatsächlich problemlos, nachdem ich die Bibliothek umgezogen hatte. Das iPhone wurde nicht umformatiert, nur der iPod ist jetzt ein Mac-iPod.

Danke für deine Antwort, hat mir weitergeholfen!