• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone SDK Download

Gera

Goldparmäne
Registriert
30.05.09
Beiträge
563
Hallo,

ich würde gerne mir mal das SDK anschauen. Kann ich es irgendwo kostenlos runterladen? Ich habe schon überall danach geguckt, aber da steht immer was von 99$ oder 299$.
 
Version 1: Kostenlos im Dev-Portal anmelden. Damit hast du Zugriff auf des 2.2.1 SDK.

Version 2: Für 99 Dollar anmelden, damit hast du zusätzlich Zugriff auf das 3.0 Beta SDK.
 
läuft das SDK eigentlich auch unter Windows?
 
Die PowerPC-Macs (G3, G4 und G5).

Du brauchst für das SDK mindestens einen Mac mit Intel Core Duo CPU...
 
PPC-Macs sind offiziell eh nich mehr käuflich :) Wenn du dir also nen neuen Mac kaufst, läuft das Ding sowieso :)

Gruss ppocket
 
Außerdem kannst du, wenn du erst einmal die 100 Dollar geblecht hast, deine iPhone-Programme auf den AppStore stellen.
Warum sind denn seit der Release des iPhones die PC-User so neidisch auf der Apple-Dev-Platform?
 
Außerdem kannst du, wenn du erst einmal die 100 Dollar geblecht hast, deine iPhone-Programme auf den AppStore stellen.
Warum sind denn seit der Release des iPhones die PC-User so neidisch auf der Apple-Dev-Platform?

ich bin nicht neidisch. Ich fand Apple schon immer faszinierend. Nur kam ich irgendwie nie dazu mir einen Macbook zu kaufen. Hab es immer bei den ipods belassen. Dann hab ich mir das iPhone geholt, einer der ersten 1000 Auslieferungen des 3G in Deutschland und nun hol ich mir ein Mac und will versuchen auch mal was zu programmieren. Da ich noch fast gar keine Erfahrung hab, was das Programmieren angeht, so ist die Möglichkeit bei der 99$ Variante sein Programm in den App Store zu stellen erstmal überflüssig.
 
Ich benutze das SDK nur für Mac-Programme, obwohl ich gerne irgendwann einmal (kostenpflichtige) Apps im AppStore veröffentlichen will.

Mir ist einfach nur aufgefallen, dass xCode beliebt geworden ist. In diversen Foren sucht man nach xCode-Versionen für den Windows.
 
Ich benutze das SDK nur für Mac-Programme, obwohl ich gerne irgendwann einmal (kostenpflichtige) Apps im AppStore veröffentlichen will.

Mir ist einfach nur aufgefallen, dass xCode beliebt geworden ist. In diversen Foren sucht man nach xCode-Versionen für den Windows.


Das will ich auch irgendwann mal machen. Also kostenpflichtige Apps. :-)
 
Wer entwickelt, wird eh mit technischen Dokumentationen auf Englisch konfrontiert.

Von daher ist ein deutsches SDK wenig sinnvoll.
 
Hast du eigendlich Erfahrung mit Objective C und Cocoa? Wenn nicht (was der Fall ist) --> VERGISS ES
 
Hast du eigendlich Erfahrung mit Objective C und Cocoa? Wenn nicht (was der Fall ist) --> VERGISS ES
Och, warum ;-) In dem Fall muss man halt Zeit investieren und es lernen. Ich finde das Dev-Center sogar ganz übersichtlich, wenn man sich mal im Vergleich dazu andere Quellen ansieht (z.B. die Docs von SAP...)