• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone-Nutzer verbringen mehr Zeit mit ihrem Smartphone als Android-Nutzer

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
In einer aktuellen Studie von Experian Marketing Services geht es um die durchschnittliche tägliche Nutzung von Smartphones. Untersucht wurden dabei die Nutzungsgewohnheiten auf dem US-amerikanischen Markt. Das Ergebnis: Im Durchschnitt nutzen die User ihr Gerät für 58 Minuten am Tag. Vergleicht man die Nutzungsdauer von Android- und iPhone-Nutzern, ergibt sich eine Differenz von 26 Minuten. Während die User aus dem Android-Lager lediglich 49 Minuten aktiv mit ihrem Gerät verbringen, sind es beim iPhone 1 Stunde und 15 Minuten.[PRBREAK][/PRBREAK]

Betrachtet man die durchschnittliche Nutzungsdauer von 58 Minuten auf beiden Betriebssystemen, ergibt sich folgende Aufteilung: Telefon (26 Prozent), Textnachrichten (20 Prozent), soziale Netzwerke (16 Prozent), Webseiten besuchen (14 Prozent), E-Mails (9 Prozent), Spiele (8 Prozent) und andere Aktivitäten (9 Prozent). Die Unterschiede bei der Nutzung von Android-Smartphone und iPhone sind nahezu gleich verteilt. Lediglich in Sachen Telefonie, E-Mail und Textnachrichten lassen sich abweichende Prozentzahlen ausmachen.

Total-smartphone-time-spent-daily-and-activity-share-by-device2.jpgTotal-Time-spent-daily-using-a-smartphone-and-activity-share1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Vergleich hinkt, da iPhones in die Premium-Klasse fallen, Android-Smartphones hingegen jede Klasse abdecken. Viele haben ein kostengünstiges Android-Smartphone im Vertrag gekauft haben um hauptsächlich damit zu simsen und telefonieren (und wissen gar nicht was Android ist). Der iOS-User, der 40-50 Euro im Monat für sein iPhone zahlt wird damit nicht ausschließlich telefonieren und SMS senden.

Interessanter wäre ein Vergleich zwischen iPhone- und Android-Flaggschiff-Nutzung.
 
Ein Android Phone zu besitzen ist so gesehen dann die bessere Wahl.
 
[IR]Das liegt doch nur daran, dass Android Nutzer länger auf Aktionen im Android OS warten müssen, weil das so unrund läuft.

Und iPhone Nutzer müssen sehr viel in kurzer Zeit machen, weil der Akku sonst aufgibt :P
[/IR]
 
Also ich nutze mein IPhone mindestens 7 Stunden täglich intensiv. Also ist die Rechnung futsch... :D
 
7 Stunden täglich??? WTF? Habt Ihr kein Real Life? :D
 
Der Vergleich hinkt, da iPhones in die Premium-Klasse fallen, Android-Smartphones hingegen jede Klasse abdecken. Viele haben ein kostengünstiges Android-Smartphone im Vertrag gekauft haben um hauptsächlich damit zu simsen und telefonieren (und wissen gar nicht was Android ist). Der iOS-User, der 40-50 Euro im Monat für sein iPhone zahlt wird damit nicht ausschließlich telefonieren und SMS senden.

Interessanter wäre ein Vergleich zwischen iPhone- und Android-Flaggschiff-Nutzung.
Das ist die kaputteste Logik seit langem hier (ich weiß, riskante These).
Ein hoher Anteil der Leute, die ICH mit iPhone kenne, können nicht einmal eine App installieren. Das lassen die schön erledigen, hauptsache sie haben ein iPhone. Dementsprechend wenig wird es auch genutzt.

Die Zeiten von 50Euro-Verträgen sind auch schon ein paar Jahre vorbei, du solltest dich auf den aktuellen Stand bringen, bevor du so etwas in die Öffentlichkeit posaunst.
 
Ich vermisse die Rubrik "warten auf OS Updates" da warten Android Nutzer mit Geräten mancher Hersteller nämlich zwischen 6 Monaten und für immer.
Ich persönlich habe mich seinerzeit mit meinem Androiden mehr mit dem Gerät selbst beschäftigt also wie ich Updates oder Custom-ROMs bekomme als mit Inhalten. Seit dem ich iOS nutze, beschäftige ich mich fast nur noch mit den Inhalten der angebotenen Dienste und Apps und nicht mehr mit dem Gerät selbst.
 
Der Vergleich hinkt, da iPhones in die Premium-Klasse fallen, Android-Smartphones hingegen jede Klasse abdecken. Viele haben ein kostengünstiges Android-Smartphone im Vertrag gekauft haben um hauptsächlich damit zu simsen und telefonieren (und wissen gar nicht was Android ist). Der iOS-User, der 40-50 Euro im Monat für sein iPhone zahlt wird damit nicht ausschließlich telefonieren und SMS senden.

Interessanter wäre ein Vergleich zwischen iPhone- und Android-Flaggschiff-Nutzung.

Ich wage es mal zu vermuten, dass dieses Statistikinstitut nicht alle Firmen (z.B. für den Bereich Social Network Facebook, twitter, Linkedin, Google+, mySpace,.......) um die Besucherdaten von iPhone und Android gefragt hat. Viel mehr wird es ein paar Testpersonen mit Testphones (die sich natürlich mit denen auskennen und sie durchschnittlich nutzen) geben, die eine Software onboard haben, die die Zeit stoppt bei den verschiedenen Apps. Woher sonst sollten die Zahlen aus dem Bereich "Games" kommen, wenn doch viele Spiele offline sind und keiner dort die Spielzeit der Nutzer nachvollziehen kann, meistens sogar selbst die Programmierer nicht.
 
Wie? Ist da auch die Zeit die man bei Android mit Einrichten verbringt auch mit eingerechnet? :D
 
Verbringt man denn da mehr Zeit mit dem Einrichten als bei einem iPhone?
 
Stimmt, ich war mit dem IPad auch länger online - ich musste ja alle paar Minuten neu booten wegen Speichermangel. Wenn schon der Speicher nicht ausreichend war, so hatte ich zumindest ein Alugehäuse JUHUUU :-)
 
Was macht du mit dem iPad um Speichermangel zu erzeugen? Ich hatte dieses Phänomen noch nie. Und ich nutze mein iPad seid zwei Jahren täglich.
 
Vor allem "alle paar Minuten neu booten". So ein Bullshit :D Ich boote mein iPad nur nach Updates oder wenn mir der Akku ausgegangen ist und ich hab verdammt speicherfressende Spiele drauf. Ob hier ein Android-Troll geschrieben hat? ;)