• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone mit neuem Mac - nur Kopfschmerzen!

Macmussleben

Golden Delicious
Registriert
29.07.14
Beiträge
8
Hallo,
bitte helft mir! Ich finde die Apple-Produkte in der Regel klasse und bin begeistert, aber momentan...grrrr.
Ich hatte ein weißes Macbook, das vor einigen Wochen den Geist aufgegeben hat. Es geht nicht mehr an. Ein Time Machine Backup habe ich NICHT. Heisst, ich habe meinen neuen Mac komplett neu eingerichtet. Auf dem iphone habe ich Adressbuch, Musik usw. drauf. Natürlich nicht nur gekaufte itunes Artikel, sondern auch Titel von CDs, die ich auf dem alten Macbook eingelesen habe. Jetzt schließe ich das iphone an (Backup habe ich auf den neuen Mac geladen). Will neue itunes Käufe (!!!) draufziehen. Geht nicht. Was für ein Schrott ist das bitte. Wenn ich manuell verwalten will, sagt er mir, dass er es synchronisieren kann und dann erstmal schön alles auf dem iphone löscht. WARUM BITTE? Ich habe da Podcasts und Musik drauf, die ich da behalten will. Ich bin genervt. Was kann ich tun. Apple ID ist auf beiden Geräten dieselbe. Die alte Mediathek vom weissen Macbook ist definitiv NICHT mehr erreichbar und futsch. Was machen, ohne alles zu löschen. Die blöde iCloud will ich nicht aktivieren, das muss doch auch so gehen. Im Grunde will ich doch nur eine (ganz legal im Laden gekaufte) CD und das U2 Album (ganz legal bei itunes for free bekommen!) darauf ziehen und im Bus Musik hören. Warum geht das nicht. Grrrrr
Danke für eure Antworten,
ich verstehe dieses Kuddelmuddel nicht. da kann ich mir auch nen billigen Mp3 Player kaufen, da hab ich weniger graue Haare.
K.
 
Dein Ärger muss sich in erster Linie gegen Dich selbst richten.

Kein Backup - das ist das Problem (und kein "Schrott", der Fehler liegt bei Dir).

Musik in iTunes und gekaufte Apps kannst Du mit der ID ja erneut runter laden, die gehen nicht verloren.

Wenn Du manuell Kontakte verwaltest, kannst du sie vom iPhone auf Deinen neuen Mac auch ohne Probleme übertragen.

Alles, was Du an Musik anderweitig (d.h. nicht über iTunes gekauft) in der alten Mediathek auf dem Rechner hattest, kannst Du ohne Backup natürlich nicht mehr retten.

Aber wie gesagt alles aus iTunes inklusive Apps ist zu retten, Deine Adressen ganz ohne Cloud auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist das nicht, da fehlen jede Menge Daten, bei itunes sind einige Podcasts nicht mehr verfügbar die auf die iphone noch drauf sind. Und da habe ich Schiss, wenn ich alles lösche , dass es dann weg ist :-( Außerdem erkenne ich nicht, wie ich meine Kontakte auf dem iphone verwalten kann. Bei itunes kann man so wie ich das sehe, nur vom Mac aufs Iphone syncen und nicht umgekehrt. Bleibt mir wohl nur, alle Daten per Hand auf den Mac zu übertragen oder wie? Ätzend.
 
Ich habe natürlich alle Musikdaten usw. vom alten Macbook auf Festplatte aber eben nicht in einer itunes Mediathek
 
Ich verstehe einfach nicht, dass die Musik ja auf dem iphone DRAUF ist aber nicht runterzukriegen ist. BZW nichts draufzukriegen ist ohne dass ich alles lösche? Wie dämlich ist das denn bitteschön
 
Das iPhone kann immer nur mit einer Mediathek verknüpft sein. Da du aufgrund deines fehlenden Backups eine neue Mediathek hast, wird Apple alle Inhalte vom iPhone löschen und mit jenen der neuen Mediathek ersetzen. Ob das auch Kontakt- und Kalenderdaten betrifft, bin ich mir ad hoc nicht 100-prozentig sicher. Aber ich glaube, dass davon nur Medien (Musik, Videos, Bilder, Bücher, Podcasts, Apps, etc.) betroffen sind. Aber Kontakt- und Kalenderdaten sind ja sowieso auch im iPhone-Backup gespeichert (das hast du ja offenbar schon angelegt?). Schon alleine zur Sicherheit würde ich aber auch die iCloud einrichten.

Was die Rettung der übrigen Daten angeht: Du kannst dir mal iExplorer anschauen. Die aktuelle Version (iExplorer 3.0) ist zwar einfacher zu bedienen, ist aber glaube ich kostenpflichtig. Die ältere 2.0 Version ist kostenlos, funktioniert dafür ähnlich wie ein Datei-Browser (du musst dich also durch die Pfade wühlen). Beide Downloads findest du hier: http://www.macroplant.com/downloads.php
 
Aber man muss schon zugeben, dass das alles großer Mist ist. Dafür, dass es sonst sehr schick und in der Bedienung top ist, ist das schon echt GROSSER Mist, sorry, ist aber so....
 
Man mag iTunes, oder man mag iTunes nicht. Je nachdem sollte man auch die Smartphone-Wahl treffen. Alles andere sorgt über kurz oder lang für Unzufriedenheit, wie du am eigenen Leib erfährst.
 
Moment. Du hast noch die Festplatte.

Kannst Du die denn nicht über einen Rahmen a la Icy-Box über USB anschließen an den neuen Mac?

Setzt voraus, dass die Festplatte noch anspringt.

Falls ja, kannst Du die Daten per Hand rüberziehen...
 
Nö... der Mist besteht ganz alleine darin, dass ein Smartphone - egal ob iPhone Android oder WP - kein BackUp Medium ist.... sondern alleine der (OSX, Windows, Linux) Rechner durch sein vorhandenes File System als Quelle für ein ordentliches BackUp dient...

Den Schuh wirst alleine Du Dir anziehen müssen... sorry ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: TobiR