- Registriert
- 27.02.08
- Beiträge
- 53
Liebe Äppel,
mich treibt der Gedanke um, wie ich Ressourcen beim synchronisieren von Musik auf meinem iPhone sparen kann.
Die Ausgangssituation:
Die iTunes-Mediathek auf meinem MacBook enthält überwiegend Lossless-Titel. Die möchte ich wegen ihrer Größe nicht auf mein iPhone haben. Also wandle ich ausgewählte Titel in mp3 - habe diese Titel dann aber doppelt in meiner iTunes-Mediathek (als lossless und mp3) und 15 GB auf der Festplatte des MacBook verschenkt.
Lösung MobileMe "Music"-Ordner?
Nun habe ich auch MobileMe und bin auf den Gedanken gekommen, die umgewandelten Titel (mp3) für's iPhone auf die iDisk in MobileMe zu laden, um dann zwischen MobileMe und iPhone zu synchen. Dann könnte ich die mp3-Dateien auf dem MacBook wieder löschen.
Klappt leider nicht, :-c
denn der Synch des iPhone läuft ja via iTunes und da kann ich nun einmal nicht die iDisk auswählen.
Es soll ja demächst 'ne App für iDisk auf dem iPhone geben, aber wer weiss, ob mein Gedankenspiel dann klappt. Hat Jemand 'ne Lösung oder eine Alternative? Danke vorab.
mich treibt der Gedanke um, wie ich Ressourcen beim synchronisieren von Musik auf meinem iPhone sparen kann.
Die Ausgangssituation:
Die iTunes-Mediathek auf meinem MacBook enthält überwiegend Lossless-Titel. Die möchte ich wegen ihrer Größe nicht auf mein iPhone haben. Also wandle ich ausgewählte Titel in mp3 - habe diese Titel dann aber doppelt in meiner iTunes-Mediathek (als lossless und mp3) und 15 GB auf der Festplatte des MacBook verschenkt.
Lösung MobileMe "Music"-Ordner?

Nun habe ich auch MobileMe und bin auf den Gedanken gekommen, die umgewandelten Titel (mp3) für's iPhone auf die iDisk in MobileMe zu laden, um dann zwischen MobileMe und iPhone zu synchen. Dann könnte ich die mp3-Dateien auf dem MacBook wieder löschen.
Klappt leider nicht, :-c
denn der Synch des iPhone läuft ja via iTunes und da kann ich nun einmal nicht die iDisk auswählen.
Es soll ja demächst 'ne App für iDisk auf dem iPhone geben, aber wer weiss, ob mein Gedankenspiel dann klappt. Hat Jemand 'ne Lösung oder eine Alternative? Danke vorab.